T.A.I. 24 Top News
Wien feiert heuer den 200. Geburtstag des Walzerkönigs Johann „Schani“ Strauss (er schrieb u.a. den Donauwalzer, den Kaiser Walzer und die Operette „Die Fledermaus“). Mitte März tauften ihm zu Ehren Wiens Tourismusdirektor Norbert Kettner (am Bild l.) und der Vorstand der ÖBB-Personenverkehr AG, Klaus Garstenauer (r.), am Wiener Hauptbahnhof eine Lok des ÖBB Railjets, die im Johann Strauss-Look gestaltet wurde und – neben dem WienTourismus Logo - die Aufschrift „King of Waltz“ trägt. Einsatzgebiet der Strauss-Lokomotive sind alle Routen des Railjets.
Bereits seit Anfang Februar ist eine der sechs Boeing 777-200 von Austrian Airlines im Johann Strauss-Look unterwegs, wobei der Walzerkönig mit modernen Kopfhörern dargestellt wird, die eine Verbindung zwischen Tradition und Gegenwart symbolisieren sollen. Rund 39 % der Wien-Gäste kommen mit dem Flugzeug, knapp die Hälfte davon mit Austrian Airlines.
Die Anreise mit der Bahn hat in jüngster Zeit massiv dazu gewonnen. Zuletzt wurde sie von rund 30 % der Wien-Gäste genutzt, ein Drittel mehr als noch vor fünf Jahren. Damit hat die Anzahl der Zugreisenden jene der Autofahrer:innen überholt. Österreichs Bundesmetropole ist zudem laut Norbert Kettner „Europas am besten per Bahn angebundene Stadt.“ Nicht nur das: Aufgrund des Nightjets gilt Wien auch als „Nachtzug-Hub“ Europas. „Mit der Johann Strauss-Lokomotive setzen wir ein starkes Zeichen für Wien als Bahn-Destination“, so Klaus Garstenauer.
Was ist der nächste Schritt? Der Weltraum! Norbert Kettner: „Anlässlich des 200. Geburtstags von Johann Strauss Sohn schicken wir gemeinsam mit der ESA (European Space Agency) und den Wiener Symphonikern den berühmten Donauwalzer ins Weltall.“ Geplanter Termin ist der 29. Mai. Musikliebhaber:innen auf der ganzen Welt können bei der Mission „Waltz into Space“ dabei sein – live und als intergalaktische Botschafter:innen auf Spezialmission.
Erstellt am: 14. März 2025
Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder