ÖBB & Star Alliance

„Bahn wichtig für die Zukunft!“ Flug und Schiene rücken zusammen

Print-Ausgabe 18. April 2025

Anette Mann (l.), Sabine Stock (Mi.) und Theo Panagiotoulias (r.) unterzeichneten gemeinsam den Vertrag zum neuen Partnerschaftsmodell

Ab Sommerflugplan sind die ÖBB Teil des intermodalen Partnerschaftsmodells der Star Alliance – Fehler, wie jene der DB, werden dabei von Anbeginn an vermieden

Der weltgrößte Airlines-Verbund, die Star Alliance mit 25 Mitgliedsfluggesellschaften (SkyTeam kommt aktuell auf 18, oneworld auf 13), intensiviert ihr Bahn-Angebot. Nachdem hierfür ein intermodales Partnerschaftsmodell entwickelt wurde, ist seit August 2022 die Deutsche Bahn (DB) beigetreten. Bei dem Modell können Fluggesellschaften eigene Flugnummern für Züge der Bahn vergeben. Jetzt folgt die ÖBB. Inkludiert sind Railjet-Verbindungen von oder nach Graz, Linz, Salzburg und Innsbruck. „Partnerschaften mit der Bahn sind ein wichtiger Teil unserer Zukunft“, so Star-Alliance-CEO Theo Panagiotoulias, der zusammen mit Austrian Airlines CEO Annette Mann und der Vorständin der ÖBB-Personenverkehr AG, Sabine Stock, in der 22. Etage des Airport-Towers am Flughafen Wien den Vertrag unterzeichnete.

Wobei die ÖBB aus den Fehlern der DB gelernt hat. Denn in Deutschland gibt es für Status-Mitglieder von Vielflieger-Programmen der Star Alliance-Airlines keinen Zutritt zu den Lounges. Anders bei den ÖBB, wie Sabine Stock T.A.I. gegenüber betont: „Ab dem Miles & More-Gold-Status besteht Zutritt zu den ÖBB-Lounges.“

Laut Panagiotoulias ergänzen sich „Flug und Bahn seit Jahren weltweit als Verkehrsmittel. Mit einem einzigen Ticket können Kund:innen nun etwa von Singapur nach Salzburg reisen und am Flughafen Wien vom Flugzeug auf den Railjet umsteigen.“

Die Partnerschaft mit Star Alliance basiert auf der langjährigen Zusammenarbeit zwischen den ÖBB und Austrian Airlines. Diese begann 2014 mit Einführung des AIRail-Angebotes. Es ermöglicht Passagieren, mit der Bahn zwischen österreichischen Großstädten und dem Flughafen Wien zu reisen, inklusive integrierter Ticket- und Check-in-Services. Kund:innen können dabei online oder in einem der ÖBB Reisezentren in Graz, Linz, Salzburg und Innsbruck einchecken und erhalten Bordkarten für Flug und Bahn. Nach Eröffnung des Koralmtunnels Ende 2025 soll auch Klagenfurt per Zug an die Star-Alliance-Fluggesellschaften in Wien angebunden werden.

Ebenso können Gäste für ihre Bahnreisen Punkte oder Meilen im Vielfliegerprogramm einer Star Alliance-Fluggesellschaft sammeln, wie Miles & More, MileagePlus von United Airlines oder dem ANA Mileage Club, dem Vielfliegerprogramm von All Nippon Airways.

Interessant sind ergänzend dazu folgende weiterführende Berichte:
Intermodale Partnerschaft

Noch einfacher vom Zug zum Flug! ÖBB und Austrian Airlines vertiefen ihre Zusammenarbeit

19. März 2025 | Bus/Bahn/Mietwagen
WienTourismus – ÖBB

Schani auf Schiene! Wiens Jahresregent Johann Strauss mit eigener Railjet-Lok

14. März 2025 | Bus/Bahn/Mietwagen

Kommentar schreiben

Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder

Nach oben