T.A.I. 24 Top News
Die Österreichischen Bundesbahnen und Star Alliance bündeln ihre Kräfte für eine intermodale Partnerschaft. Präsentiert wurde die Kooperation von Bundesminister Peter Hanke (BM IMI, am Bild in der Mitte) sowie den CEOs Andreas Matthä (ÖBB, am Bild l.), Theo Panagiotoulias (Star Alliance) und Annette Mann (Austrian Airlines, am Bild r.). Durch die Zusammenarbeit entsteht eine nahtlose Reisekette zwischen Bahn und Flug sowie ein Beitrag zur nachhaltigeren Mobilität. Mit der Integration von Bahnreisen in den Buchungsprozess der Star Alliance Fluglinien wird zudem die Reiseplanung für Fahr- und Fluggäste vereinfacht.
Fluggäste können ihr Zugticket zum oder vom Vienna Airport direkt zusammen mit dem jeweiligen Flugticket auf den Buchungsplattformen der Airlines erwerben. Auch der Check-In läuft künftig entspannter ab, Reisende können künftig auch in einem der ÖBB Travel Center in Graz, Linz, Salzburg und Innsbruck einchecken. Zusätzlich bekräftigen Austrian Airlines und ÖBB das Bekenntnis zum weiteren Ausbau der gemeinsamen AIRail Angebote. 2024 nutzten 3,1 Mio. Reisende den Railjet für die An- und Abreise zum Flughafen Wien.
„Vom Zug zum Flug“ – unter diesem Motto können Fluggäste von Austrian Airlines seit mittlerweile mehr als 10 Jahren für die Anreise zum Flughafen Wien-Schwechat ab Linz, Graz und Salzburg das „AIRail“ Angebot nutzen. Seit 15. Dezember 2024 wurde mit bis zu 13 Verbindungen pro Tag die Tiroler Landeshauptstadt im Stundentakt in den Fahrplan integriert. Diese ergänzen täglich die bis zu 27 Verbindungen nach Linz, bis zu 26 Verbindungen nach Salzburg und bis zu 7 Verbindungen nach Graz.
Peter Hanke, Bundesminister für Innovation, Mobilität und Infrastruktur: „Die Zusammenarbeit der verschiedenen Anbieter ist ein entscheidender Punkt, wenn wir die aktuellen Herausforderungen im Bereich der Mobilität meistern wollen. Die Partnerschaft zwischen ÖBB, Austrian Airlines und Star Alliance symbolisiert sehr gut mein Verständnis der Ministerrolle als Brückenbauer zwischen den verschiedenen Mobilitätsangeboten. Denn Infrastruktur ist die Grundlage für einen funktionierenden Standort, aber auch für die heimische Wirtschaft, den Tourismus und die Gesellschaft.“
Andreas Matthä, CEO ÖBB: „Vom Hauptbahnhof Linz, Salzburg, Graz oder Innsbruck geht es zukünftig noch leichter in die ganze Welt. Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit der Star Alliance, einen bedeutenden Kooperationsschritt zu setzen, um Zug und Flugzeug noch besser zu verknüpfen. So bieten wir unseren Reisenden eine umweltfreundliche An- und Abreise von und zum Flughafen Wien ganz ohne Auto an und gestalten damit die gesamte Reise noch komfortabler. Damit werden Bahnfahrten noch flexibler in die Flugreise integriert und das nicht nur mit einer Airline Gruppe, sondern mit einem globalen Netzwerk aus 25 Fluggesellschaften.“
Theo Panagiotoulias, CEO Star Alliance: “Luft- und Schienenverkehr haben sich weltweit seit mehreren Jahren als Transportmodi ergänzt. Wir sind stolz darauf, die österreichische Bundesbahnen in der Star Alliance-Familie willkommen zu heißen. Mit einem einzigen Ticket können Kunden nun von Singapur nach Salzburg reisen und am Flughafen Wien in einen Railjet umsteigen. Ich bin zuversichtlich, dass diese Partnerschaft nicht nur mehr Auswahl bieten wird, sondern auch die nahtlose Kundenreise verbessern wird.”
Um die neue Kooperation drehte sich auch alles bei einem Lunch-Talk am Mittwoch dieser Woche. Mehr dazu in der kommenden Print-Ausgabe von T.A.I.
Erstellt am: 19. März 2025
Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder