T.A.I. 24 Top News
Reise-Studien genießen bei DERTOUR Austria hohe Gunst: Nach der DERTOUR Generationen-Studie zu Jahresbeginn stand nun die DERTOUR Familienreise-Studie auf dem Tapet. Beide wurden durch die Österreich-Tochter des Marktforschungsunternehmens Ipsos durchgeführt. Sowohl die Generationen- als auch die Familienreise-Studie nutzte der Geschäftsführer von DERTOUR Austria, Martin Fast, um auf die aktuelle Lage des Reiseveranstalters sowie die neuen Kataloge einzugehen. Details der Studie stellte Alexander Zeh, Country Manager von Ipsos Österreich, vor.
Zunächst zur Familienreisen-Studie. Abgefragt wurden Ende Juli Reiseverhalten, Wünsche und Herausforderungen von 1.026 österreichischen Personen zwischen 15 und 70 Jahren, die bis Sommer 2026 eine Familienreise planen. Die wichtigsten Ergebnisse: 9 von 10 Familien planen in den kommenden Monaten eine gemeinsame Reise, die Urlaubsgewohnheiten bleiben dabei „klassisch“: 71 % verreisen mit dem Auto oder – Mehrfach-Nennungen möglich – 47 % mit dem Flugzeug, nur 21 % mit dem Zug; die Übernachtungen erfolgen zu 69 % im Hotel, meist 1-2 Wochen am Stück.
Entscheidungskriterien sind das Preis-Leistungs-Verhältnis und der Entspannungsfaktor. Wohin es geht, wird in der Familie gemeinschaftlich besprochen, Kinder dürfen mitreden, aber die Ehefrau/Partnerin hat das letzte Wort. Das Urlaubsbudget liegt zwischen 1.000 und 3.000 Euro.
Sechs von zehn Befragten sind Wiederholungsbucher:innen, fast die Hälfte kehrt gerne an die Urlaubsorte der Kindheit zurück. Die Kinderbetreuung ist laut Alexander Zeh zwar ein „nice-to-have“, wirklich gefragt sind aber WLAN und Parkplätze. Erfreulich: „Ein Drittel der Kinder fährt auch als junge Erwachsene gerne mit auf Familienurlaub“, so Alexander Zeh.
Laut Martin Fast bestätigt die Studie, „was wir in der Praxis erleben: Österreichische Familien haben klare Vorstellungen und suchen bewusst nach vertrauten Orten und authentischen Erlebnissen.“ Dies spiegelt sich auch in den Top-Zielen des Sommer2 2025 wider, wo Griechenland auf Platz 1 zu liegen kam.
Als „unumstrittener Star“ erwiesen sich aber die Malediven, die im Sommer 2025 von Umsatzvolumen her auf Platz 2 nach vorne preschten (Vorjahr noch Rang 4), was Martin Fast mit den Worten „sehr erstaunlich“ kommentierte. Dahinter finden sich „alte Bekannte“ wieder, wie die Türkei, Spanien und Ägypten.
Wo Martin Fast eine Zurückhaltung ortete, sind heuer die USA, die sich nicht unter den Top-10-Zielen wiederfinden. Dasselbe Schicksal erlitt Kroatien, aber aus anderen Gründen: „Viele Kund:innen buchen direkt beim Hotel“, so Martin Fast.
Für die kommende Periode führen bei den Destinationen laut Martin Fast jene rund ums Mittelmeer (vor allem Griechenland, Italien und Kroatien), überraschend auch im Sommer sind neben den Malediven auch die V.A.E. (heuer im Sommer umsatzmäßig auf Platz 9).
Ganzjährig stark sind und bleiben Ägypten und Spaniens Inseln, immer beliebter werden wieder die Dom.Rep. und die Türkei sowie Mauritius (heuer im Sommer Platz 6). „Luft nach oben“ haben hingegen gemäß Martin Fast die USA, Thailand, Mexiko und Kuba. Rundreisen erfreuen sich ebenfalls hoher Beliebtheit.
Wie läuft es generell bei DERTOUR Austria? Offenbar sehr gut, denn Martin Fast sprach für heuer von einem Umsatzwachstum in Höhe von +15 %: „Wir werden heuer einen ordentlichen Sprung machen“, so Fast. Zur Erinnerung: Der DERTOUR Austria-Umsatz (inkl. GSA-Tätigkeit für DERTOUR Deutschland) stieg 2024 gegenüber dem Jahr davor um satte +41 % und lag damit gemäß Martin Fast „deutlich über dem Vor-Corona-Niveau“.
Zu den Marken von DERTOUR Austria gehören neben DERTOUR die Sidestep-Marke „DERTOUR DE LUXE“ (eigener Katalog), der klassische Familienreiseveranstalter ITS sowie Meiers Weltreisen (samt dessen Fokus auf Rundreisen und Kreuzfahrten), BILLA Reisen, die Aldiana Clubs (neue Anlage seit Ende 2024 auf der Schlanitzen Alm) sowie die ganz neuen „Jö.Reisen“, die seit vier Wochen buchbar sind und exklusiv für die 4,6 Millionen Jö.Mitglieder gestaltet wurden.
Erstellt am: 17. September 2025
Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder