T.A.I. 24 TOP News
Die österreichische Kuoni-Group – sie steht im Eigentum der Gesellschafter Günther Hölbl und Franz Pech (je 40 %) sowie von Helmut Schönbacher und Alfred Mischka (je 10 %) – stärkt das Führungsteam der einzelnen Teilbereiche bzw. Tochtergesellschaften. Dies betrifft die Restplatzbörse (100 %) ebenso wie die „flightexperts.at-Ticketservice und Flugticketbörse“ (100 %), den auf Luxusreisen spezialisierten Veranstalter Windrose Reisen (100 %) sowie die Kuoni Travelpartner (76 %) und das ReiseCenter Mader-Kuoni (51 % Beteiligung).
Damit steigen Harald Kraus (Mi.), Elisabeth Koch (r.) und Roman Kresz (l.) zu stellvertretenden Geschäftsführern auf. Sie sind damit für das operative Business verantwortlich. Während Harald Kraus, bislang für die Leitung von Vertrieb & Marketing bei Kuoni zuständig, künftig neben Kuoni Retail auch für die Kuoni Travelpartner, die Flight Experts und das Reisecenter Mader Kuoni als stellvertretender Geschäftsführer fungiert, übernimmt Roman Kresz (bisher Leitung Vertrieb bei Restplatzbörse) dieselbe Funktion bei der Restplatzbörse und Elisabeth Koch bei Windrose Reisen (sie war bislang Office und Product Managerin bei Windrose).
Die Geschäftsführungsfunktionen von Helmut Schönbacher und Alfred Mischka bleiben ebenso wie die Gesamtgeschäftsführung von Franz Pech und dem Beiratsvorsitz von Gunther Hölbl unverändert bestehen.
Österreichs Reisebüro Kuoni Gesellschaft steht zu 100 % im Eigentum der als Holding fungierenden Cosmos Reisebüro Beteiligungs-Gesellschaft. Aktuell bestehen die Kuoni Reisebüros in Österreich aus 14 Filialen, die Restplatzbörse aus 20. Kuoni-Mader beitreiben zusammen vier Reisebüro-Standorte (Linz, Leonding, Marchtrenk und Steyr).
Die Kuoni-Tochter Windrose Reisen (die Reiseservice WFT GmbH wurde im Jahr 2013 von Kuoni und Wüstenrot Salzburg gegründet) hat übriges nichts mit dem im Vorjahr vom Tiroler Familienunternehmens ASI Reisen übernommenen, in Berlin ansässigen Luxusreise-Spezialisten Windrose Finest Travel zu tun: Es handelt hier sich lediglich um eine Namensgleichheit.
Erstellt am: 22. August 2025
Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder