TUI Österreich

Doppel-Jubiläum für Ines Wasner! Die Directrice Distribution von TUI Austria steht Rede und Antwort

T.A.I. 24 TOP News

Jubiläen sind ein guter Grund, Interviews zu führen. Bei Ines Wasner sind es bei TUI Österreich gleich zwei, die heuer anstehen: Die frühere langjährige Airline-Managerin (Germanwings, NIKI, Airberlin, LEVEL) kam 2019 zur TUI – also vor fünf Jahren – und fungiert seit August vor vier Jahren als Director Distribution. Für T.A.I. Grund genug, um die gebürtige Deutsche (Ines Wasner hat an der Universität Trier studiert und ihre berufliche Karriere 2003 beim bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer gestartet) um ein Gespräch zu bitten.

T.A.I.: Was meinte TUI CEO Sebastian Ebel bei der jüngsten Quartals-Präsentation mit der Aussage „Wir sind als Veranstalter weit dynamischer als vor zwei Jahren“? X-TUI wurde ja bereits 2011 eingeführt ...

Ines Wasner: „Wir haben in den zurückliegenden Jahren sehr stark zusätzliche Sourcing-Quellen angebunden, wie Airlines und Hotels. Wir haben dadurch ein weit größeres Angebot und ein größeres Portfolio. Unsere Kund:innen können aus über 300 Flugzielen in 99 Ländern weltweit wählen und aus über 20.000 Hotels. Wir wollen diese Produkte immer mehr aufbauen, mit Städten, Flight only, Hotel only, im Ausflugsbusiness, bei den Mietwagen etc.“

T.A.I.: Im Geschäftsbereich „TUI Hotels & Resorts“ betreiben Sie derzeit über 400 Häuser weltweit. Ist diesbezüglich auch etwas geplant?

Ines Wasner: „Ja, die Anzahl soll mittelfristig auf 600 Hotels erweitert werden. Mit 12 Marken und über 350 Urlaubszielen in mehr als 40 Ländern sind wir bereits jetzt gut aufgestellt. Derzeit fügen wir durchschnittlich 10 neue Hotels pro Quartal hinzu, die wir in den nächsten Jahren umsetzen werden.“

Österreich ohne Zahlen

T.A.I.: Stimmt es, dass TUI aktuell als der große Gewinner aus der FTI-Insolvenz hervorgeht?

Ines Wasner: „Da es über den Markt Österreich keine konkreten Zahlen gibt, können wir das nicht genau sagen. Aber wir haben einen guten ‚Push‘ bekommen, kurzfristig nochmals verstärkt durch die FTI-Insolvenz. Für die Wintersaison haben wir uns zusätzliche Flugkapazitäten gesichert sowie einige TOP-Seller Hotels von FTI dazu genommen, wie beispielsweise einige Labranda-Häuser (Anm.d.Red.: über 30 All-Inclusive-Hotels und -Resorts am Strand oder in Strandnähe in acht Ländern Europas) und die Dream World Hotels. Auch beim Bausteingeschäft sehen wir viel zusätzliches Potenzial. Fest steht aber, dass wir ein höherwertiges Publikum und Angebot haben. Spannend wird, wie sich der Markt künftig aufteilt. Aber da es – wie gesagt – keine Zahlen in Österreich gibt, kann man das nur schwer einschätzen.“

T.A.I.: Mit „TUI Das Reisebüro“ verfügen Sie auch über eine eigene Vertriebskette. Wie viele Standorte gibt es derzeit? Stimmt es, dass diese Büros angehalten sind, vorrangig TUI-Produkte zu buchen?

Ines Wasner: „Wir haben derzeit 62 eigene Agenturen. Es ist aktuell keine weitere Expansion geplant. Wir möchten die eigenen Standorte stabil halten. Natürlich versuchen wir, das eigene Produkt zu fördern, aber wir verkaufen auch alle anderen großen und kleineren Veranstalter. Denn primär geht es ja darum: ‚Was will der Kunde?‘ Für ihn gilt es, das Beste herauszusuchen und dafür brauchen wir ein großes, diverses Portfolio. Der Kunde steht im Zentrum unseres Tuns.“

Griechenland als Evergreen

T.A.I.: Wie verläuft der Reisesommer 2024?

Ines Wasner: „Wir sehen eine sehr starke Last-Minute-Saison, nicht nur wegen FTI, sondern generell. Wir haben im Flugbereich keine Charterketten verlängert, dafür aber zusätzlich Sitzplätze aufgestockt, vor allem für die Herbstferien.“

T.A.I.: Welche Destinationen laufen heuer am besten?

Ines Wasner: „Am besten geht heuer Griechenland, das ist ein Evergreen ex Österreich. Auch die Türkei und Spanien laufen extrem gut, in der Ferne sind es die USA, die Malediven und auch der Newcomer Sansibar. Die Auslastung unserer Flüge liegt bei weit über 90 %. Wir sind sehr zufrieden mit unseren Airline-Partnern über die laufende Zusammenarbeit. Hauptpartner sind weiterhin Austrian Airlines und Eurowings.“

T.A.I.: Neu ist die Kooperation von TUI mit den Low Costern Ryanair und Wizz. Können Sie dazu etwas sagen?

Ines Wasner: „Die Zusammenarbeit mit Ryanair bezieht sich hauptsächlich auf das ‚Dynamic Packaging‘. Auf einigen Strecken haben wir auch Kontingente abgenommen. Es gibt aber keine Vollcharter. Mit Wizz Air besteht eine Kooperation seit Jahresbeginn ab Wien und Budapest, die wir im Sommer um Urlaubsdestinationen wie Kreta, Zypern und Bulgarien erweitert haben. Beides läuft gerade erst an. Die Erweiterung unseres Pauschalreiseangebotes durch Low Coster ist ein tolles Ergänzungsprodukt.“

Interessant sind ergänzend dazu folgende weiterführende Berichte:

Kommentar schreiben

Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder

Nach oben