Niederösterreich Card

20. Jubiläum und Jahr der Rekorde für wertvollste Eintrittskarte Österreichs!

T.A.I. 24 Top News

In ihre 20. Saison startet Anfang April 2025 die Niederösterreich Card, und das mit mehreren Rekorden, wie etwa 365 Ausflugsziele (alle mit freiem Eintritt) oder dem bei aktuell 60.000 liegenden Zwischenstand an vorverkauften Karten, womit auch der Bestwert aus dem Vorjahr übertroffen wurde. Details stellten heute im KinderKunstLabor St. Pölten NÖs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (2.v.l.), der Generaldirektor-Stellvertreter der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien, Reinhard Karl (l.), NÖ Werbung Geschäftsführer Michael Duscher (2.v.r.) und Niederösterreich-Card Geschäftsführer Klemens Wögerer (r.) vor.

Nächtigungsbringer & Ganzjahresziel-Wegbereiter

„Die Niederösterreich Card ist der stärkste Motor im Ausflugstourismus und hilft uns auch dabei, starke Marken zu kräftigen“, so Michael Duscher, der an dieser Stelle neben der „Wirtshauskultur“ vor allem die neuen „Selected Stays“ (über 50 Top-Hotels, Chalets, Schlösser und besondere Hideaways, alle handverlesen und mit einem eigenen Siegel versehen) erwähnte.

Auch zu dem in NÖs Tourismusstrategie festgehaltenen Ziel, die Zahl der Übernachtungen zu steigern, trägt die NÖ Card ihren Teil bei. So nehmen laut Michael Duscher 30 % aller Karten-Inhaber:innen den Ausflug als Anlass für Nächtigungen. Rund 78 % von ihnen bleiben dabei 2 Nächte oder länger.

Ein weiteres Ziel ist es, NÖ als Ganzjahresziel zu etablieren. Dazu trägt die NÖ Card ebenso bei: „Immer mehr Ausflugsziele sind ganzjährig“, betont Michael Duscher, wobei auch die Saisonverlängerung nicht zu unterschätzen ist.

Rund 85 % aller in der kommenden Saison angebotenen 365 Ausflugsziele (6 fielen weg, u.a. wegen Umbau, 19 neue kamen hinzu) befinden sich in Niederösterreich (der Rest verteilt sich auf die vier Bundesländer Wien, OÖ, Steiermark und Burgenland).

365 Ausflugsziele, 3.700 Euro Gesamtersparnis

Laut Klemens Wögerer gab es im Vorjahr mit über 240.000 verkauften NÖ Cards (+20 % über dem Jahr davor) das beste Ergebnis bisher. Zum Vergleich: In der ersten Saison waren es mehr als 50.000 verkaufte Karten. Bislang wurden in Summe mehr als 2,3 Millionen Karten verkauft. 2024 gab es über 1,7 Millionen Ausflügen, womit die NÖ Card zu den erfolgreichsten in Österreich gehört.

Die digitale Nutzerquote liegt bereits bei über 50 % (die NÖ Card gibt es als App, über die Website www.niederoesterreich-card.at sowie über alle 117 Raiffeisen-Filialen.

Wie Klemens Wögerer zudem betonte, gibt es in der kommenden Saison mit 365 Ausflugszielen „so viele wie noch nie“, die Gesamtersparnis (durch freie Eintritte) beträgt 3.700 Euro, womit die NÖ Card „als wertvollste Eintrittskarte Österreichs“ gilt.

Die Verrechnung mit den Leistungsträgern erfolgt nach einem Schlüssel unter allen 365 Ausflugszielen (nach Anzahl der Eintritte), wobei ein Teil für die die NÖ Card GmbH entfällt, damit diese ihre Unkosten tragen kann.

Die Kosten bis 31. März belaufen sich pro Erwachsenen auf 79 Euro (ab 1. April 83 Euro), bei Verlängerung 74 Euro (ab April 78 Euro). Dies stellt zwar eine weitere Erhöhung dar (vor der Pandemie mit damals rund 300 Ausflugszielen und 167.000 verkauften Cards waren es 63 Euro; dieser Verkaufspreis wurde bis 2022 beibehalten), angesichts der seither vorherrschenden Inflation und der massiven Steigerung der Ausflugsziele kann sie aber immer noch als günstig angesehen werden. Klemens Wögerer: „Für uns ist es wichtig, mit der NÖ Card ein möglichst attraktives Produkt zu bieten.“ So wie es aussieht, scheint diese Rechnung voll und ganz aufzugehen.

Interessant sind ergänzend dazu folgende weiterführende Berichte:
Niederösterreich Werbung

NÖ startet 2025 mit Motivation und bewährten Schwerpunkten

14. Februar 2025 | Österreich

Kommentar schreiben

Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder

Nach oben