T.A.I. 24 TOP News
Nach einem starken Jahresauftakt und einem erfolgreichen Sommergeschäft – in den ersten acht Monaten 2024 konnte Corendon Airlines (ICAO Code: CAI) mehr als 2 Mio. Passagiere (+20 %) befördern – hat der Carrier rund um sein Get-together 2024 in Amsterdam Details für seinen Winterflugplan 2024/2025 kommuniziert. Insgesamt wird es in der „kalten“ Jahreszeit ab Deutschland, Österreich und der Schweiz rund 600.000 Sitzplätze geben. „Wir sind auf einem richtigen Kurs“, freut sich Corendon-CEO und Mitbegründer der Corendon Tourism Group, Yildiray Karaer (l., sitzend), der vor kurzem mit der Plattform cOmmited.app (Bild) eine Kooperation für Klimaschutz beschlossen hat.
Im Winterflugplan 2024/2025 (gültig vom 1. November bis 14. März) wird von 24 Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz geflogen. Folgende Flüge sind ab Österreich geplant:
Für Westösterreich interessant sind die Flüge ab München nach Hurghada (täglich außer Mi. und Fr.) sowie nach Antalya (Di., Do. und Sa.).
Insgesamt umfasst das Streckennetz von Corendon Airlines ab Sommer 2025 mehr als 30 Destinationen sowie über 500 Verbindungen pro Woche in der Hochsaison. Zu den gefragten Zielen gehören die Kanarischen Inseln sowie Marsa Alam und Hurghada. Zudem liegt ein Fokus auf Verbindungen in die Türkei, insbesondere nach Antalya.
Auch die Vertriebsaktivitäten wurden intensiviert. Damit will sich Corendon „noch stärker als bevorzugter Partner für Urlaubsreisen aus der DACH-Region etablieren“, so Yildiray Karaer. Laut Head of Sales & Marketing Christian Hein werden die Aktivitäten „in den nächsten Wochen und Monaten weiter“ ausgebaut.
Gegründet wurde Corendon Airlines 2004 als Teil der Corendon Group, die neben den Fluggesellschaften Corendon Airlines (Türkei) Corendon Dutch (Niederlande) und Corendon Europe (Malta) auch Reiseveranstalter, Hotels und Incoming-Agenturen umfasst. Alle Airlines zusammen betreiben eine Flotte von 34 Maschinen, darunter 32 Boeing 737-800, -MAX 8 und 9. Bei einem Jet handelt es sich um einen Airbus A320-300, der andere (Airbus A350-900) ist für die Langstrecke nach Curaçao ab Amsterdam reserviert.
Erstellt am: 10. September 2024
Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder