T.A.I. 24 TOP News
Sie spielen im globalen Kreuzfahrtgeschäft keine gewichtige Rolle, sind aber nicht zu unterschätzen: die Segelkreuzfahrten. Laut T.A.I.-Recherche gibt es derzeit rund 15 Unternehmen, die sich darauf spezialisiert haben. Zu den bekanntesten zählen Star Clippers, Sea Cloud Cruises und Windstar Cruises. Aber auch Ponant – fokussiert auf Luxuskreuzfahrten mit kleinen Expeditionsschiffen – hat mit der „Le Ponant“ ein Schiff für Segelkreuzfahrten in ihrer Flotte. Dazu kommen die „Club Med 2“ von Club Med und die „Golden Horizon“ der Tradewind Voyages, um die bekanntesten Segelkreuzfahrt-Schiffe aufzuzählen.
Die genaue Anzahl der Segelkreuzfahrtschiffe weltweit variiert allerdings. In der Regel sind es rund große 20 Schiffe, die den Anforderungen einer Segelkreuzfahrt entsprechen. Auch die genaue Zahl der Passagiere, die jährlich an Segelkreuzfahrten teilnehmen, ist schwer zu bestimmen. Der Grund dafür liegt auch in der Saisonalität von Segelkreuzfahrten.
Im Vergleich zur traditionellen Kreuzfahrtindustrie, die 2024 rund 35,7 Millionen an Passagieren verzeichnet (mehr darüber in der T.A.I. Mitte September), ist die Segelkreuzfahrtbranche eher eine Nische mit maximal rund 100.000 Gästen pro Jahr. Fest steht, dass Segelkreuzfahrten vor allem jene Reisende ansprechen, die ein intimeres, exklusiveres und luxuriöseres Erlebnis suchen. Und die Nachfrage ist stabil.
Als Branchenführer mit je drei Segelkreuzfahrtschiffen in ihrer Flotte gelten Star Clippers (deren Flaggschiff, die 134 m lange „Royal Clipper“ mit bis 227 Passagieren, verfügt über 42 Segel auf fünf Masten mit 5.000 m² Fläche), Windstar Cruises (bis zu 342 Passagiere pro Schiff) und Sea Cloud Cruises (bis zu 136 Passagiere). Auch die auf den Seychellen beheimtateten Silhouette Cruises haben mit der S.V. Sea Pearl, der S.V. Sea Star und der S.V. Sea Bird drei Schiffe.
Das auf Luxuskreuzfahrten mit kleinen Expeditionsschiffen spezialisierte französische Unternehmen Ponant betreibt mit der „Le Ponant“ ein Schiff im Bereich der Segelkreuzfahrten (64 Passagiere), ebenso Club Med mit der „Club Med 2“ (386 Passagiere). Tradewind Voyages verfügt mit der „Golden Horizon“ (272 Passagiere) über das größte Segelschiff der Welt (Fünfmaster mit 162 Meter Länge, 6.347 m² Segelfläche).
Der Segelkreuzfahrt wird eine vielversprechende Zukunft vorausgesagt. Grund: Windkraft gilt als interessante Alternative, damit die Kreuzfahrtbranche insgesamt ihr Ziel, bis 2025 klimaneutral zu werden, erreichen kann. Neben Wind- und Solarseglern gibt es auch Innovationen bei den Segelkreuzfahrten.
So arbeitet die Werft Chantiers de l'Atlantique in St. Nazaire zusammen mit der Hotelgruppe Accor an der 120 Passagiere fassenden Luxus-Segelyacht „Orient Express Corinthian“, die 2026 ausgeliefert werden soll. Sie wird 220 Meter lang sein und 54 Suiten, zwei Swimmingpools, zwei Restaurants und eine Speakeasy-Bar bieten. Accor CEO Sébastien Bazin unterzeichnete eine Absichtserklärung zur Bestellung von zwei Schiffen und will damit „eine neue Ära in der Schiffbauindustrie“ einläuten.
Erstellt am: 29. August 2024
Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder