Hochsee-Kreuzfahrten-Trends

Quellmarkt Österreich wächst um +3 %, aber Zahlen von 2019 sind noch nicht erreicht

T.A.I. 24 Top News

Die Vorständin des Kreuzfahrtausschusses im ÖRV (Österreichischer ReiseVerband), Manuela Gollner (sie ist Country Managerin Österreich für MSC Cruises und Explora Journeys), präsentierte dieser Tage den Ende Mai erschienenen „State of the Cruise Industry Report 2025“ der CLIA (Cruise Lines International Association) mit konkreten Zahlen für den Quellmarkt Österreich.

Weltweit waren demnach mit 34,64 Millionen Hochsee-Kreuzfahrtgästen so viele unterwegs wie noch nie (zum Vergleich: Vor der Pandemie 2019 waren es 29,67 Mio., was einer Steigerung von 16,5 % entspricht, 2023 reisten rund 31,7 Mio.). Österreich liegt zwar mit 113.000 Hochseegästen noch hinter den Werten von 2019 (damals wurden 136.000 gezählt), was einen Rückgang um -16,9 % bedeutet, aber gegenüber 2023 waren es um +3 % mehr. Für 2025 erwartet der Kreuzfahrtausschuss im ÖRV ein weiteres Wachstum, was aufgrund der aktuellen Buchungszahlen plausibel ist: Sie spiegeln den anhaltenden positiven Trend wider.

Weltweit werden heuer rund 37,7 Millionen Hochseepassagiere erwartet (+9 % gegenüber 2024). Es wird damit gerechnet, dass heuer insgesamt 310 Hochseeschiffe der CLIA-Mitglieder unterwegs sein werden (2024 waren es 303 und damit erstmals mehr als 300).

Solides Wachstum

Interessant ist der Vergleich mit Deutschland (Vorjahr 2,574 Mio. Hochseegäste, +2,4 %) und der Schweiz (Vorjahr rund 111.000 Hochsee-Kreuzfahrtpassagiere, +9 %). Der österreichische Markt entwickelte sich im Vorjahr dynamischer als jener in Deutschland und war knapp aber doch größer als jener der Eidgenossenschaft. Alle drei Quellmärkte liegen aber noch hinter den Vor-Pandemie-Zahlen (Deutschland -0,05 %, Österreich knapp -17 %, Schweiz -20,7 %).

Manuela Gollner ist mit den Zahlen jedenfalls zufrieden: „Auch wenn der bisherige Rekordwert noch nicht ganz erreicht ist, zeigt die eindrucksvolle Markterholung bereits jetzt eine starke und anhaltende Kundennachfrage.“

Das Durchschnittsalter der österreichischen Kreuzfahrtgäste betrug 48,3 Jahre (weltweit waren es 2024 rund 46,5 Jahre), die durchschnittliche Reisedauer lag bei 9,3 Tagen (weltweit sind es 7,1 Tage). Der Umsatz der Kreuzfahrtbranche in Österreich wird für 2025 auf rund 97,351 Mio. Euro prognostiziert.

Mittelmeer boomt

Die beliebtesten Kreuzfahrtrouten europäischer Gäste führen weiterhin durchs Mittelmeer, dicht gefolgt von europäischen Routen in Nordeuropa und Routen in die Karibik.

International bleibt Nordamerika der größte Kreuzfahrtmarkt mit 20,5 Millionen Gästen im Jahr 2024, gefolgt von Europa (8,4 Mio.), Asien (2,6 Mio.), Australien und Neuseeland (1,4 Mio.) und Südamerika (1,1 Mio.).

Interessant ist ergänzend dazu folgender weiterführender Bericht:
Boom auf hoher See

2025 wird Jahr der Rekorde! Höchste Investitionen pro Schiff

16. Jänner 2025 | Kreuzfahrten/Fähren

Kommentar schreiben

Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder

Nach oben