Oceania Cruises

Luxus heute hat sich geändert! Erleben & Zeit haben gelten als wichtig

Print-Ausgabe 19. September 2025

„Wir sehen uns als Kreuzfahrtprodukt, das den Einstieg in den Luxusbereich ermöglicht“, so Maik A. Schlüter (Foto: © Beat Eichberger)

Dazu kommt ein Umfeld, das als luxuriös wahrgenommen wird – Oceania Cruises hat sich darauf eingestellt – Atmosphäre, Qualität und exquisite Küche passen perfekt

Er ist ein ausgewiesener Kreuzfahrtspezialist und seit August 2015 bei Oceania Cruises: Maik A. Schlüter, Direktor für Business Development DACH (Deutschland, Österreich und Schweiz). Ursprünglich war als Thema für vorliegendes Interview der „Panamakanal“ vorgesehen, durch den 21 Reisen bis März 2027 von 5 der derzeit aus 8 Schiffen bestehenden Oceania-Flotte führen. Es handelt sich um ein einzigartiges Erlebnis für Kreuzfahrtgäste, da die Schiffe durch ein komplexes System von Schleusen und Seen den Höhenunterschied zwischen zwei Ozeanen überwinden, während sie tropische Natur und Tierwelt bewundern. Doch die Aktualität sorgte für eine Änderung. Die besteht aus der Frage: „Was bedeutet Luxus heute?“ Aktuell geworden ist das Thema durch den Wandel von materiellem zu immateriellem Luxus. Oceania Cruises hat diesen Trend vor langer Zeit erkannt, nicht zuletzt durch die immer jünger werdende Zielgruppe: Laut CLIA (Cruise Lines International Association) liegt das Durchschnittsalter der internationalen Kreuzfahrt-Passagiere aktuell bei 46,7 Jahren. Was also hat sich beim Thema Luxus verändert?

Maik A. Schlüter: „Generell hat sich viel verändert, was unter Luxus verstanden wird. Früher waren – überspitzt formuliert – goldene Wasserhähne und flauschige Teppiche wichtig. Jetzt geht es darum, Zeit zu haben, sie sich zu nehmen, und das zu erleben, was als einzigartig gilt. Das alles in einem Umfeld, das als luxuriös wahrgenommen wird, wie an Bord unserer Schiffe, mit Atmosphäre, Qualität und einer exquisiten Küche. Speisen müssen immer passen!“

T.A.I.: Was macht denn den internationalen Luxusgast heute aus? Woran erkennt man ihn?

Maik A. Schlüter: „In Österreich ist man beim gegenseitigen Vorstellen sehr förmlich. International ist das nicht so wichtig, da stellt man sich zunächst als Mensch vor, man lernt sich als Mensch kennen. Erst später im Gespräch fragt man ‚was machst du eigentlich?‘. Auch da helfen unsere kleineren Schiffe mit maximal 684 und 1.250 Gästen, unsere Destinationen etc., um den neuen Luxus kennenzulernen.“

T.A.I.: Sie meinten vorhin, dass ‚Zeit haben‘ bzw. nehmen und ‚etwas erleben‘ wichtig sind. Wie hat sich Oceania Cruises darauf eingestellt?

Maik A. Schlüter: „Wir haben diesen Wandel bei allen unseren Neubauten und auch bei den Umbauten berücksichtigt. Früher hatten die Schiffe der R-Klasse flauschige Teppiche, wie Gäste, die ihre eigenen Schlösser haben. Das ist alles verschwunden, um dem modernen, international aufgeschlossenen Reisenden zu entsprechen. Erlebnisse stehen bei uns ganz klar im Vordergrund. Unsere Gäste sind sehr reiseerfahren und möchten das Besondere erleben, all das, was man für Geld nicht kaufen kann. Ich führe da oft mein Erlebnis bei einer Oceania-Reise durch das Mittelmeer an, bei dem wir eine Schäferfamilie auf Mallorca besuchten. So etwas findet man nur bei uns!“

T.A.I.: Oceania Cruises gilt als Luxus-Kreuzfahrtreederei mit Fokus auf Top-Kulinarik und besondere Reiseziele. Wie definiert sich Oceania Cruises selbst?

Maik A. Schlüter: „Wir sehen uns als Kreuzfahrtprodukt, das den Einstieg in den Luxusbereich ermöglicht. Und wir sprechen Gäste ab Anfang 50 an, auch ältere Gäste, die in luxuriösen Hotels wohnen, aber nicht zwingend in Grand Hotels, sondern in Hotels mit moderner, sehr heller Atmosphäre. Gäste wollen erstklassig essen, aber in einer modernen, ansprechenden Atmosphäre. Das Kreuzfahrtschiff muss dem entsprechen, es muss ansprechend luxuriös sein und mir gefallen. Wir sehen, dass der Trend in diese Richtung geht, auch in Richtung jüngerer Zielgruppen. Die Frage lautet: ‚Will ich Ferien auf einem Schiff machen oder will ich auf meiner Kreuzfahrt etwas erleben und das in einem internationalen Umfeld?‘. Unsere langen Liegezeiten und Aufenthalte über Nacht kommen diesem Erleben sehr entgegen. Wir haben also beides: Luxus und Atmosphäre, das, was ich als Gast erleben möchte.“

T.A.I.: Sie haben derzeit acht Schiffe, Nummer neun und zehn sind bestellt. Können Sie uns etwas über diese Neubauten erzählen?

Maik A. Schlüter: „Die beiden Schiffe gehören der Sonata-Klasse an und werden ab 2027 in Betrieb gehen. Sie sind für 1.400 Gäste konzipiert und werden den zeitgemäßen Geschmack weiter fortführen – sie sind also, wie unsere vier Schiffe der Renaissance-Klasse und vier der Oceania- bzw. Allura-Klasse, für Kundinnen und Kunden, die sich vom guten Premium-Produkt Richtung Luxus weiterentwickeln. Nicht jeder muss einen sündteuren Sportwagen fahren, auch ein Premium-Auto ist sehr luxuriös.“

T.A.I.: Welchen Anteil hat heute der deutschsprachige Markt bei Oceania Cruises?

Maik A. Schlüter: „Konkrete Zahlen darf ich keine nennen, aber in Europa sind die DACH-Märkte nach Großbritannien am stärksten. Und Deutsch ist nach Englisch die am zweithäufigsten gesprochene Sprache an Bord. Die Entwicklung der letzten 10 Jahre war rasant und wir haben gemerkt, dass der deutschsprachige Markt genau das moderne, anspruchsvolle Produkt sucht und nicht den klassischen Luxus-Bereich.“

MEHR INFORMATIONEN

Telefon: +49/69/2222 33 00
E-Mail: AgencySales@OceaniaCruises.com
Web: oceaniacruises.com

Interessant ist ergänzend dazu folgender weiterführender Bericht:
Oceania Cruises

„Immer fantastische Eindrücke!“ Asien mit Oceania Cruises ist Genuss pur

18. Juli 2025 | Kreuzfahrten/Fähren

Kommentar schreiben

Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder

Nach oben