Print-Ausgabe 14. März 2025
Bislang hat Carsten Leder mit TEFRA rund 1,2 Mio. Koffer zu verschiedenen Kreuzfahrthäfen befördert
Die Nummer 1 der Kreuzfahrtbranche bezüglich Gepäckservice TEFRA Travel Logistics erhält von den Kund:innen Top-Noten – Reisebüros bekommen 10 % Provision
„Wir garantieren, dass die Koffer unserer Kund:innen auf den Schiffen sind“, betonte Carsten Leder, Chef der von ihm vor rund 20 Jahren gegründeten Nr. 1 im Gepäckservice der Kreuzfahrtbranche TEFRA Travel Logistics vor bald einem Jahr im Gespräch mit T.A.I. Wird das Gepäck nicht rechtzeitig zum Schiff geliefert, garantiert TEFRA (nach Auffinden des Gepäcks) die Lieferung in den nächsten Hafen, selbst wenn jemand aus dem Team mit dem Gepäck fliegen muss. Doch wie sehen die Leistungen von TEFRA in der Realität aus? T.A.I. hat sich schlau gemacht und ist im Online-Forum pooldeck24.de auf topaktuelle und für den Anbieter erfreuliche Infos von Kund:innen gestoßen.
Aktueller Anlass war eine im Jänner dieses Jahres auf pooldeck24.de gestellte Frage, in der ein Kunde aus Österreich im Oktober 2025 mit der Mein Schiff 2 von Palma de Mallorca nach Bridgetown reist und überlegt, ob er den Koffer vorab mit TEFRA auf die größte der Baleareninseln direkt zum Schiff schicken lassen soll. Sein Hintergedanke: Er muss dann nur mit Handgepäck anreisen „und der Koffer darf auch ein paar Kilo schwerer sein“.
Das Anliegen war insofern berechtigt, da TEFRA nicht nur die deutschen Seehäfen oder für bestimmte Reedereien und Schiffe Nizza, Genua, Venedig etc. beliefert (Carsten Leder: „Alles, was wir in 24 Stunden erreichen können“), sondern den Gepäckservice Haus-zu-Schiff auch nach Mallorca, Gran Canaria und Teneriffa anbietet, mit jeweils unterschiedlichen Vorlaufzeiten und Preisen.
Die Antworten folgten auf dem Fuß: „Das habe ich schon gemacht, auch nach Gran Canaria“, so ein Mein-Schiff-Fan. Und weiter: „Hat alles super geklappt. Der Koffer darf 30 kg haben. Das kann ich nur empfehlen.“ Ein anderer Kunde schrieb: „Wir haben TEFRA schon einmal für die Mittelamerika-Route genutzt. Wir kennen Haus-zu-Schiff und Haus-zu-Flughafen, in unserem Fall Frankfurt am Main.“ Seine Empfehlung: „Einfach mal anrufen und nachfragen.“
Fest steht, dass TEFRA kein Billiganbieter ist. Die Preise beginnen pro Koffer (bis 30 kg) und Strecke ab österreichischen Wohnorten bei 74,90 Euro (Balearen 169,90 Euro, Kanaren 219,00 Euro). „Aber für manche Reisende ist es super, dass es diese Alternative gibt“, so ein weiterer Wortlaut. „Mein Vater darf nicht schwer heben, meine Mutter hat Schulterprobleme. Da zahlt man gerne für so einen Service.“
Bislang hat TEFRA rund 1,2 Mio. Koffer befördert, wobei es jedes Jahr mehr werden. Rund 7 % der Gäste kommen aus Österreich. Reisebüros erhalten 10 % Provision. „Drei Arbeitstage (Mo. bis Fr.) vor der Einschiffung erfolgt die Abholung, bei Mallorca sind es acht Arbeitstage. Ab dann haben die Kreuzfahrt-Passagiere nichts mehr mit ihren Koffern zu tun, außer sie dann an Bord in ihrer Kabine auszupacken“, so Leder, dessen Team binnen Jahresfrist von 10 auf 13 Mitarbeiter:innen angewachsen ist.
Erstellt am: 14. März 2025
Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder