DZT - Deutsche Zentrale für Tourismus

Von „Feel Good“ bis „Stay Longer“. Deutschland mit starken Kampagnen

Print-Ausgabe 14. Juni 2024

Deutschland befindet sich laut Laszlo Dernovics „weiterhin auf Erfolgskurs im Quellmarkt Österreich“ (Foto: © DZT / Dorottya Szilasi-Kanti)

Herausragendes Ereignis 2024 ist aber die Fußball-EM – so wie es aussieht, dürfte sie mit ausschlaggebend für einen neuen Nächtigungsrekord aus Österreich sein

Im Wintergarten des Erste Campus in Wien lud Laszlo Dernovics, Leiter der DZT (Deutsche Zentrale für Tourismus)-Auslandsvertretung Österreich und Slowakei sowie Regional Manager Südosteuropa, zusammen mit Marketing Managerin Melanie Roth zum Medien-Event. Es ging um die aktuellen Tourismus-Zahlen der Bundesrepublik sowie die Themenschwerpunkte 2024 und 2025. Die beiden hatten „good news“ mit im Gepäck, denn Deutschland befindet sich laut Dernovics „weiterhin auf Erfolgskurs im Quellmarkt Österreich“.

Mit 4,212 Mio. Übernachtungen in Deutschlands Beherbergungsbetrieben (inklusive Camping) verzeichnete Österreich 2023 ein Plus von 15,8 %. Damit ist die Alpenrepublik nur noch um -2,9 % vom Rekordwert aus 2019 entfernt. Als Sommerdestination (Urlaubsreisen von Juli bis September) rangierte Deutschland bei österreichischen Reisenden im Vorjahr sogar auf Rang drei (Anteil rund 12,8 %), nur übertroffen von den Sonne-Strand-Zielen Italien und Kroatien.

Österreich gilt laut Dernovics als fünftwichtigster Herkunftsmarkt der Bundesrepublik (angeführt wird das Ranking von den Niederlanden, der Schweiz, den USA und Großbritannien). Bayern ist von den Österreicher:innen mit 44,2 % Anteil das am intensivsten besuchte Bundesland, gefolgt von Baden-Württemberg (12,7 %) und der Hauptstadt Berlin (7,8 %). Mehr als die Hälfte (55 %) aller Deutschland-Trips sind Urlaubsreisen, zwei Drittel (67 %) bevorzugen ein Hotel als Unterkunft. Sie bleiben im Schnitt 5,7 Nächte, geben dabei rund 673 Euro aus und zwei von fünf Gästen kommen aus Wien.

Soweit zur Vergangenheit. Weit interessanter ist, was die Zukunft bringt. Diesbezüglich bemüht sich die DZT mit ihrer „Stay longer“-Initiative, längere Aufenthalte zu erzielen. Dies gilt sowohl bei Städte- und Kulturreisen, als auch bei Aktivreisen in der Natur. „City Breaks“ sind laut Analyse der Euro­pean Travel Commission (ETC) mit 19,3 % das gefragteste Reisesegment, gefolgt von „Culture & Heritage“ mit 16,7 % und „Nature & Outdoors“ mit 13,5 %. Um das Markenprofil weiter zu schärfen, wird unter dem Titel „Cultureland Germany 2024“ eine weltweite Marketingkam­pagne durchgeführt.

Auch als nachhaltiges Reiseziel will Deutschland stärker wahrgenommen werden. Aus diesem Grund kommt es zu einer Neuauflage der seit 2020 angebotenen Leitkampagne „Simply Feel Good“. Wobei 2025 als globale Kampagne „Embrace German Nature“ geplant ist. Laszlo Dernovics: „Ein Drittel der Festlandsfläche von Deutschland steht als ‚Nationale Naturlandschaften‘ unter besonderem Schutz.“

Ergänzt wird dies durch die Themenschwerpunkte „250. Geburtstag von Caspar David Friedrich“ (im Vordergrund stehen dabei die Kulturmetropolen Hamburg, Berlin und Dresden) und der „35. Jahrestag des Mauerfalls“ (einer der Schwerpunkte dabei gilt der Positionierung der östlichen Bundesländer als Ziel für „Workation“-Aufenthalte). 2025 stehen Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas, der 240. Geburtstag von Jacob Grimm sowie der 275. Todestag von Johann Sebastian Bach im Fokus.

„Last but not least“ bildet in den kommenden Wochen vom heutigen Freitag bis zum 14. Juli die Fußball-Europameisterschaft EURO 2024 das herausragende Thema. Die Spielstädte sind Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Gelsenkirchen, Hamburg, Köln, Leipzig, Stuttgart und München. Auf Österreich warten zunächst Frankreich, Polen und die Niederlande, Spielstätten sind Düsseldorf und Berlin. Und wenn nicht alles täuscht, dürfte es nicht zuletzt dadurch einen Nächtigungsrekord aus Österreich geben, der die Zahlen von 2019 deutlich übertrifft.

Interessant ist ergänzend dazu folgender weiterführender Bericht:

Kommentar schreiben

Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder

Nach oben