T.A.I. 24 TOP News
Es war ein Wiedersehen auf dem Kongress 2025 des ÖVT (Österreichischer Verein für Touristik) in Salzburg und doch gab es etwas Neues: Die deutsche LMX Touristik, auf dem ÖVT-Kongress durch Alexander Sieland vertreten (er ist Chef der LMX-Marke SunTrips), hat mit Gürkan Taskiran (l.) seit April dieses Jahres einen Sales Manager für Österreich. Die Reiseangebote von LMX (zu den Marken gehören LMX Individuell, LMX Touristik, LMX International, deren Flex-Ableger LMXF und LMIF sowie SunTrips) sind in über 8.000 Reisebüros in Deutschland, den Niederlanden, der SChweiz und Österreich buchbar.
Der Vollblut-Touristiker Gürkan Taskiran - einstiger Mitarbeiter der Gulet Touristik sowie von Bentour - war bis Mitte vorigen Jahres bei der FTI Touristik im Außendienst tätig. Jetzt ist er „back in game“ und hat mit der LMX Touristik eine neue Aufgabe. Dabei stellt sich die Frage (vor allem für jene Agenturen, denen der bewährte Anbieter noch nicht so viel sagt), was denn die LMX Touristik ist und was sie auszeichnet?
Früher Start, heute kleines Imperium
Gegründet wurde die LMX Touristik Leipzig 2001 von Markus „Max“ Hartwig. Der Reiseverkehrskaufmann und Jugend-Vizemeister der DDR im Ringen startete bereits 1996 als erst 22-Jähriger sein erstes Internet-Reiseportal, das Leipziger Reisebüros per E-Mail-Abfrage mit Flugnettotarifen versorgte.
1999 gründete Markus Hartwig das Portal Lastminute-Express.de, ein Jahr später folgten zwei eigene stationäre Reisebüros, um nahezu parallel mit Ereignissen von 9/11 in den USA (zwei von Terroristen entführte Flugzeuge wurden damals in die beiden Türme des Wolkenkratzers „World Traden Center“ in New York gesteuert, ein weiteres in das US-Verteidigungsministerium „Pentagon“ in Washington, ein viertes Flugzeug wurde zum Absturz gezwungen) mit der LMX durchzustarten. Der Durchbruch für LMX erfolgte 2005 durch Verträge mit Expedia, Opodo, Travelchannel und Onlineweg.de sowie Reisebüro-Kooperationen wie Schmetterling.
Noch heute steuert Markus Hartwig über die LMX Holding das gesamte Imperium (u.a. Amarina Hotels & Resorts mit fünf Anlagen in Hurghada, Marsa Alam und in Sharm El Sheikh, den LMX Vijaes auf den Kanaren etc.).
Beeindruckendes Portfolio
Die Geschäftsführung der LMX Touristik hat Markus Hartwig 2014 an den früheren TUI- und Club Med-Mitarbeiter Lars Ludwig übergeben, der auch heute noch an der Spitze steht. Zwei Jahre später kaufte die LMX Touristik die Marke SunTrips. Seither gehört deren vormaliger Chef Alexander Sieland zum Team. Was der Veranstalter so alles kann, führte Sieland auf dem ÖVT-Kongress der T.A.I. vor, die sich beeindruckt zeigte.
Während LMX vorrangig als Dynamic Packaging Veranstalter zu Badezielen fungiert (daher auch der Zusatz „X“, das „L“ bezieht sich auf Leipzig und das „M“ auf Markus), liegt der Focus von SunTrips auf individuell konfigurierbaren (Fern)Reisen, Kombinationsreisen und Rundreise-Kombinationen.
Heuer wurde zu Jahresbeginn eine White-Label-IBE (Internet Booking Engine) für Reisebüros eingeführt (Website: lmx-agent.com/de), die das gesamte Portfolio beider Marken umfasst. Diese Lösung ermöglicht es Partner-Agenturen, die LMX- und SunTrips Angebote unter der eigenen Reisebüro-Marke zu vermarkten. Ebenso ist es möglich, Provisionen selbst einzustellen (prozentuell oder als Fixpreis). Der Durchschnitt der Provisionen von LMX beträgt zwischen 10 % und 12 %.
Schlüsselrolle für Gürkan Taskiran
Bei der LMX Touristik wuchs der Umsatz 2023/2024 (Zahlen werden keine genannt, aber es dürften alleine in Österreich, der Schweiz und Deutschland weit über 250 Mio. Euro sein; das Geschäftsjahr Endet am 31. Oktober) um weitere +10 % bis +20%, auch die Zahl der Teilnehmer:innen nahm zu und zwar auf 439.000 Gäste.
Für Gürkan Taskiran als neuem Director of Sales & Marketing der LMX Touristik für Österreich bildet der Veranstalter ab sofort das neue zu Hause. Er ist dabei nicht nur für den Ausbau des Vertriebes in Österreich zuständig, sondern auch Ansprechpartner für LMX Agenturen in Osteuropa. Für den CCO (Chief Commercial Officer) von LMX, Mario Krug (er begann als Elektromechaniker, vollzog 1994 den Quereinstieg in die Touristik und stieg 2005 bei LMX Touristik ein, wo er seither als Geschäftsführer für Vertrieb und Marketing die Verantwortung trägt), wird Gürkan Taskiran „eine Schlüsselrolle beim strategischen Ausbau unseres Vertriebs in Österreich spielen.“
Erstellt am: 01. Jänner 1970
Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder