Universal Mallorca Travel

Mehr Österreich und viel Nachhaltigkeit! Schweizer Mallorca-Spezialist kommt gut voran

T.A.I. 24 TOP News

Der eidgenössische Veranstalter mit Sitz in Liechtenstein, Universal Mallorca Travel, ist hierzulande – vor allem in Vorarlberg – bestens etabliert und will auch östlich des Arlbergs zulegen. Aus diesem Grund führte heuer eine Dienstreise Manuel Posch, Director Marketing & IT bei Universal Mallorca Travel und Mitglied der Geschäftsleitung, zur Ferien-Messe Wien. Jetzt (aktueller Anlass war die Präsentation des „Nachhaltigkeitsberichts“ der veranstaltereigenen Kette der 18 Universal Beach Hotels) wollte T.A.I. von Manuel Posch erfahren, was aus den Expansionsplänen geworden ist.

„Die Zusammenarbeit mit Herburger Reisen und den Vorarlberger Reisebüros läuft wirklich sehr gut“, freut sich Manuel Posch. Östlich des Arlbergs laufen Gespräche mit einer großen Reisebüro-Kette. „Wir melden uns, sobald es hier was zu berichten gibt“, so der Director Marketing & IT. Auch mit kleineren Partnern laufen noch Gespräche.

Bereits seit Ende der 1960er-Jahre ist der 1947 gegründete Reiseveranstalter Universal Mallorca Travel zu 100 % auf Mallorca spezialisiert (Kundenzufriedenheit von 99,5 %). Kern-Asset ist die Gruppe von mittlerweile 18 eigenen Hotels (2.100 Zimmer, rund 4.200 Betten), die über die gesamte Insel verteilt sind und sich in absoluten Top-Lagen direkt am Meer befinden. Aushängeschild ist das 5-Sterne Universal Grand León & Spa (127 Zimmer) in Colònia de Sant Jordi im Süden von Mallorca.

Beeindruckender „Nachhaltigkeitsbericht“

„Wir möchten ein Hotelmodell schaffen, das Schritt für Schritt umweltfreundlicher und ressourcenschonender wird“, betont Mirtha Erhart-Zimmerli, die als Mitglied des Vorstands maßgeblich an der Entwicklung und Umsetzung der ESG (Environmental Social Governance)-Strategie beteiligt ist.

So konnte laut „Nachhaltigkeitsbericht“ der CO₂-Fußabdruck pro Aufenthalt von 7,74 kg in 2023 auf 5,88 kg in 2024 gesenkt werden. Mirtha Erhart-Zimmerli: „Das klingt vielleicht nicht viel, bedeutet aber eine Einsparung von rund 297,2 Tonnen CO₂ und damit weniger Emissionen.“

Der Wasserverbrauch in den Universal Beach Hotels soll bis 2030 um 20 % reduziert werden, wobei die Fortschritte groß sind und auch die Kontrollmaßnahmen auf Hochtouren laufen. Als Beispiel der bisherigen Erfolge führt der „Nachhaltigkeitsbericht“ die Universal Beach Hotels Aquamarin (15,96 %), das Grand León & Spa (14,84 %) und das Castell Royal (11,67 %) an. Auch der Hausmüll (gemessen an m³ pro 1.000 Zimmer) konnte im Vorjahr gruppenweit deutlich um 9 % gesenkt werden. Im Grand León & Spa waren es sogar 58 %.

Im „Nachhaltigkeitsbericht“, der insgesamt 86 Seiten umfasst, werden u.a. auch die Maßnahmen und Ziele für 2025 festgehalten. „Für uns zählt nicht nur das, was wir heute tun, sondern auch das, was wir für morgen hinterlassen“, so die Eigentümer-Familie Erhart.

Interessant ist ergänzend dazu folgender weiterführender Bericht:

Kommentar schreiben

Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder

Nach oben