airtours

Luxus pur! Auf hoher See, in der Hotellerie oder maßgeschneidert

Print-Ausgabe 14. November 2025

„Laut unserer Vorschau wollen wir bei airtours im kommenden Geschäftsjahr weiterhin stark wachsen“, erklärt Claudia Janner-Moser

Die Top-Marke aus dem Hause TUI ist hierzulande stark unterwegs, erstmals auch mit einer „airtours travel boutique“ – T.A.I. Interview mit Claudia Janner-Moser

Sie ist Sales & Marketing Managerin der TUI Luxusmarke airtours für Österreich und Osteuropa: Claudia Janner-­Moser. Wobei sich der Begriff „Luxus“ in den letzten Jahren gewandelt hat, weg vom materiellen Reichtum, hin zu etwas Persönlicherem, mit Qualität, Erlebnissen und schönen Zeiten. T.A.I. traf Claudia Janner-­Moser, die pro Jahr rund zwei Monate unterwegs ist („nicht nur beruflich, auch privat“), um mit ihr über das abgelaufene und das kommende Geschäftsjahr zu sprechen.

T.A.I.: Sie sind beruflich und privat viel unterwegs. Was steht dabei im Fokus und wohin führte Ihre jüngste Reise?

Claudia Janner-Moser: „Vor kurzem war ich in Dubai, eine Desti­nation der Superlative, die sich durch unfassbare Freundlichkeit auszeichnet, egal ob im Supermarkt oder im 6-Sterne-Hotel. Primär bin ich beruflich mit Reisebüros unterwegs, damit sie unsere Produkte kennenlernen. So war ich z. B. vor kurzem mit 40 Agents aus Österreich und Osteuropa sowie Deutschland in Mauritius.“

T.A.I.: Stichwort Osteuropa: Für welche Märkte sind Sie dort verantwortlich?

Claudia Janner-Moser: „Prinzipiell für alle, außer Polen und Tschechien. À la longue geht Osteuropa zur TUI Poland. Für airtours in Österreich trägt Osteuropa bereits ca. ein Drittel des Umsatzes bei. Wir sind dort absolut erfolgreich und haben viel getan, um zu wachsen. Im Luxus-Segment hatten wir zuletzt ein zweistelliges Plus.“

T.A.I.: Wie sieht es generell mit dem Wachstum aus?

Claudia Janner-Moser: „Da bitte ich, die TUI-Präsentation des Geschäftsberichtes Anfang Dezember abzuwarten. Nur so viel: Wir hatten – trotz Umstellung – ein mittleres Umsatzplus im einstelligen Bereich. Was mich sehr freut: Wir zeichnen einmal pro Jahr Büros aus, die mehr als 1 Mio. Euro Umsatz bei airtours haben. Heuer, also für das Geschäftsjahr 2024/25, haben wir zwei Reisebüros in unserem Verantwortungsbereich: eines in der Slowakei in der Nähe von Bratislava und eines in Österreich, das Columbus Reisebüro am Universitäts­ring.“

T.A.I.: Was waren die airtours-­Hits im abgelaufenen Geschäftsjahr?

Claudia Janner-Moser: „Auf der Fernstrecke die Malediven mit einem zweistelligen Wachstum, vor Dubai und Mauritius. Auch Thailand und die Seychellen zählen zu den Hits, nicht aber die USA, die sind rückläufig. Wir waren bei airtours dort aber nie besonders stark. Auf der Mittelstrecke sind es Griechenland, vor Spanien und Italien. In Griechenland sind wir besonders stark aufgestellt. Die Griechen haben in den zurückliegenden Jahren viel in Hotels im Luxusbereich investiert.“

T.A.I.: Wie steht es um die Pläne für 2025/26?

Claudia Janner-Moser: „Laut unserer Vorschau wollen wir bei airtours im kommenden Geschäftsjahr weiterhin stark wachsen. Besonders pushen wollen wir, was sehr gut läuft, nämlich die maßgeschneiderten Individualreisen von ‚airtours private travel‘. Die führen in entlegene Luxuslodges im südlichen Afrika, nach Bhutan oder nach Japan. Auch Südamerika möchten wir ausbauen, vor allem Brasilien, Argentinien und Chile.“

T.A.I.: Sie sind auch im Luxus-Kreuzfahrtbereich tätig. Wie sieht es damit aus?

Claudia Janner-Moser: „Wir bauen auch ‚airtours cruises‘ aus, denn es kommen jedes Jahr neue Luxus-­Kreuzfahrtschiffe dazu. Das hat voll eingeschlagen, wie z. B. die Ritz Carlton Yachten. Neu haben wir Crystal Cruises ins Portfolio aufgenommen, die soeben ihren ersten Neubau seit 25 Jahren bekannt gegeben haben und mit zwei Schiffen, der Crystal Serenity und Crystal Symphony, unterwegs sind. Wir haben auch Le Ponant, Hapag-­Lloyd Cruises, Explora, Silversea etc. im Angebot. Man könnte das unendlich ausbauen, da kommt laufend was nach.“

T.A.I.: Sie haben auch unzählige Spitzenhotels im airtours-Port­folio. Welche sind Ihre persönlichen Favoriten?

Claudia Janner-Moser: „Da gibt es einige, z. B. das Jumeirah Marsa Al Arab Dubai. Es ist eines der tollsten Hotels, die ich je gesehen habe. Es ist einer Luxus-Yacht nachempfunden, doch wirklich beeindruckend ist der tolle, unglaubliche Service-Gedanke! Sogar die Hausschlapfen und die Pölster sind dort mit dem persönlichen Monogramm der Gäste versehen. In Griechenland ist es mit Sicherheit das Daios Cove Hotel in Agios Nikolaos an der Ostküste von Kreta in einer privaten Bucht. Es ist übrigens das bestgehende Produkt im gesamten airtours-­Portfolio, auch für Familien. Es gibt dort ein großes Kulinarik-Angebot und viel Wellness bzw. Longevity.“

Das Daios Covae Hotel in Kreta ist das bestgehende airtours-Produkt (Foto: © airtours)

T.A.I.: Wie sind die bisherigen Erfahrungen der „airtours travel boutique“ in Graz, der ersten Öster­reichs?

Claudia Janner-Moser: „Wir haben das Büro im September eröffnet, ein kleines, süßes Lokal in prachtvoller Umgebung. Wir haben eine sehr gute Erfahrung! Die ‚airtours travel boutique‘ spricht Kund:innen an, die wir als TUI das Reisebüro bisher noch nicht so gut angesprochen haben. Gerne würde ich mir auch eine ‚airtours travel boutique‘ in Wien wünschen, das ist geplant. Generell kann jedes Reisebüro eine ‚airtours travel boutique‘ werden, es ist kein Franchise-Konzept.“

T.A.I.: Was gibt es sonst noch für Neuig­keiten?

Claudia Janner-Moser: „Das exklusive Parken am Abflughafen für alle neuen airtours-Festbuchungen seit September 2025 im Wert von 15.000 Euro bis 19.999 Gesamtreisepreis. Schon bisher galt ab dem Geschäftsjahr 2024/25 der Loungezugang am Abflughafen ab einer Buchung von 10.000 Euro und ab 20.000 Euro der inkludierte Chauffeur-Service bis 100 km. Der ist vor allem für unsere Gäste aus dem Wiener Raum und Bratislava interessant.“

Interessant ist ergänzend dazu folgender weiterführender Bericht:
airtours

Luxus-Segment wächst stark! Zwei Trends spielen tragende Rolle

14. März 2025 | Reisebüros & Veranstalter

Kommentar schreiben

Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder

Nach oben