Interhome

HomeToGo Group schloss Integration von Interhome ab! Neue Management-Struktur in Österreich

T.A.I. 24 TOP News

Die Übernahme von Interhome durch die HomeToGo Group ist nun vollzogen. Die 2014 in Berlin gegründete Plattform, die Angebote verschiedener Anbieter bündelt und damit einen Marktplatz für Ferienunterkünfte betreibt (um die 60.000 Anbieter in 25 Ländern in Europa, Nordamerika, Südamerika, Australien und im asiatisch-pazifischen Raum, 15 Mio. Unterkünfte), hatte wie von T.A.I. berichtet Interhome von der Hotelplan-Gruppe um knapp 160 Mio. Euro gekauft. Ende August ist nun alles abgeschlossen.

Neue Märkte, neue Servicebüros

Dies führt auch zu Veränderungen in der Management-Struktur. Als CEO fungiert wie bisher Jörg Herrmann, der seit fast 20 Jahren bei Interhome tätig ist. Auch bei der Österreich-Tochter von Interhome kommt es zu einer Neuerung: Nach beinahe drei Jahrzehnten als CEO von Interhome Österreich wird sich Erich Mayregger per Ende September 2025 auf eigenen Wunsch eine Auszeit nehmen, wobei sein interimistischer Nachfolger mit Rene Gatt bereits feststeht. Gatt ist seit Sommer 2022 für Interhome als internationaler Einkaufsleiter tätig. Davor war er fast sieben Jahre bei DERTOUR als Chef-Einkäufer für den Raum Zentraleuropa verantwortlich.

Erich Mayregger startete 1996 bei Interhome als Teil eines Zweier-Teams in Innsbruck. Seither wuchs nicht nur sein Team, sondern auch sein Verantwortungsbereich kontinuierlich. Als neue Märkte kamen Ungarn und Südtirol hinzu, die Zahl der Objekte in Österreich stieg von 647 auf über 2.000. Ebenso baute Erich Mayregger lokale Servicebüros in Wien, Kappl, Gastein, Ossiach, Kitzbühel und Saalbach auf.

Künftige Perspektiven

Das Portfolio von Interhome umfasst derzeit rund 40.000 Ferienhäuser und -wohnungen in über 20 Ländern. Das Unternehmen wurde 1965 in London durch Bruno Franzen als Swiss Chalets gegründet und 1977 in Interhome umbenannt. 1989 erfolgte der Verkauf an die Hotelplan-Gruppe. Interhome generierte im Vorjahr rund 9,4 Mio. Logiernächte und einen Umsatz von rund 400 Mio. Euro.

Durch den Beitritt zur HomeToGo Group eröffnen sich für Interhome – auch für die Tochter in Österreich – neue technologische Perspektiven. Ziel ist es, das Angebot für Ferienhauseigentümerinnen und -eigentümer sowie Gäste kontinuierlich zu verbessern, digitale Lösungen zu skalieren und neue Wachstumspotenziale zu erschließen.

Interessant ist ergänzend dazu folgender weiterführender Bericht:
Ferienhäuser und -wohnungen

Buchungs-Schub & Weichenstellungen bei Interhome! Österreich mit neuem LSO & Einkaufsleiter

23. Juni 2022 | Reisebüros & Veranstalter

Kommentar schreiben

Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder

Nach oben