Print-Ausgabe 15. November 2024
„Derzeit haben wir kaum Spielraum bei den Preisen, wir weisen sie aber immer transparent aus“, so Elisabeth Kneissl-Neumayer
Der StudienErlebnisReisen-Veranstalter bleibt auch in Zeiten hoher Preise seiner Linie treu – das gilt für alle Bereiche des Unternehmens, das seinen 40. Geburtstag feiert(e)
Vor vier Jahrzehnten wurde die Kneissl Touristik gegründet. T.A.I. sprach mit Geschäftsführerin Elisabeth Kneissl-Neumayer über das Jubiläum, ihren vor kurzem verstorbenen Bruder und Firmengründer Christian Kneissl (der Veranstalter gehört seit 1997 zur sabtours-Gruppe), die vorbildliche Rolle des StudienErlebnisReisen-Veranstalters bezüglich Nachhaltigkeit, die Pläne für das kommende Jahr und den Vertrieb.
T.A.I.: Die Kneissl Touristik hatte vor kurzem ihren 40. Geburtstag. Wie wurde er von Ihnen und Ihrem Team gefeiert?
Elisabeth Kneissl-Neumayer: „Wir feiern in Etappen: Einen Tag vor dem eigentlichen Gründungstag am 31. August traf sich unser oberösterreichisches Büro mit den sabtours-Kolleg:innen zu einem Jubiläums-Essen am Traunfall. Drei Wochen später überprüften das gesamte Kneissl Team und einige Reiseleiter:innen, ob der Slogan ‚Istanbul ist das neue Cool‘ zutrifft. Wir finden: Ja, absolut! Und am 22. November, also kommende Woche, veranstalten wir für unsere (Stamm-)Gäste und Interessierte einen Kneissl-Reisetag im Stadttheater Greif in Wels, mit hochkarätigen Vorträgen von Michael Martin, Sepp Friedhuber und Günter Grüner. Dazu gibt es unsere druckfrischen Kataloge 2025, Gespräche, Austausch, Geschichten, Erfrischungen und vieles mehr. Der Eintritt ist natürlich frei. Wie viele schon wissen, mussten wir vor einigen Tagen unseren Firmengründer, meinen Bruder Christian Kneissl, beerdigen. Er konnte am Jubiläums-Essen noch teilnehmen, die Vorträge nächste Woche sind nun auch eine Hommage an sein Lebenswerk.“
T.A.I.: In unserer Ausgabe vom August 2024 wurde bei der Reisebüro-Umfrage zum Artikel „Forcieren von Rot-Weiß-Rot“ die Kneissl Touristik öfters genannt und mit dem Attribut „super Produkte“ versehen. Freut Sie das?
Elisabeth Kneissl-Neumayer: „Ganz eindeutig! Es bestätigt unsere langjährige Qualitätsarbeit, die von vielen Reisebüros und Kund:innen geschätzt wird, sowie unsere Ansprechbarkeit und kurzen Kommunikationswege – wir sind für unsere Partner stets auf schnellem Weg erreichbar. Wir hatten am Anfang von Kneissl Touristik auch versucht, am deutschen Markt Fuß zu fassen – der kauft aber lieber bei deutschen Veranstaltern. So eine enge Beziehung zum eigenen Land wäre auch in Österreich sehr schön, wobei wir auf viele treue Reisebüropartner zählen dürfen.“
T.A.I.: In derselben Ausgabe betrachtete ein anderer Beitrag die Anstrengungen der Lufthansa Group bzw. von Austrian Airlines rund um SAF (Sustainable Aviation Fuel). „So sollten alle Veranstalter handeln“, lautete ein Kommentar. Sind Sie der einzige Reiseveranstalter, der so agiert oder gibt es auch andere?
Elisabeth Kneissl-Neumayer: „Es gibt international andere Veranstalter, aber in Österreich sind wir meines Wissens der Einzige, der so transparent agiert. Wir sind derzeit in einem Zertifzierungs-Prozess mit TourCert und überprüfen gerade alle Geschäftsfelder auf Nachhaltigkeit. Das ist ein intensiver Prozess, der schwarz auf weiß zutage fördert, wo wir stehen und wo wir Verbesserungen einleiten werden. Angestrebt ist die Zertifizierung und dann jeweils Rezertifizierungen auf Basis von Verbesserungen im Sinne der Nachhaltigkeit.“
T.A.I.: Wie wird die Kneissl Touristik im Bereich der CO₂-Emissionen bzw. SAF weiter agieren und wann steht die nächste Tranche – bisher überwiesen Sie 300.000 Euro an die LH Group – zur Zahlung an?
Elisabeth Kneissl-Neumayer: „Die nächste Tranche wird sicher im ersten Quartal 2025 anstehen – zusätzlich sind wir am Start für das neue Projekt der BOKU (Universität für Budenkultur Wien) im Südsudan, das noch heuer anlaufen kann. Wir werden die inkludierte CO₂-Kompensation aller Transportwege unserer Reisen auch dort einsetzen.“
T.A.I.: Als Veranstalter von StudienErlebnisReisen setzen Sie auf Erlebnis, Information, erstklassige Reiseleiter:innen und sprechen von einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis. Welche dieser angeführten Punkte zählt für Sie am meisten?
Elisabeth Kneissl-Neumayer: „Ich würde unsere Reiseleiter:innen nennen, denn sie ermöglichen das Erlebnis, sie vermitteln die Informationen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis bemisst sich nach den vorliegenden Preisen unserer Partner:innen. Derzeit haben wir kaum Spielraum bei den Preisen, wir weisen sie aber immer transparent aus, d. h. wir nennen Hotels beim Namen, wählen zentrale Hotels aus, inkludieren zahlreiche Eintritte und führen intensive Programme durch. Aber wir alle wissen, dass die Preise derzeit hoch sind. Ich hatte beispielsweise bei einer meiner Lieblingsdestinationen Island für 2025 gehofft, dass aufgrund der definitiv schlechteren Auslastung 2024 die Preise stagnieren – leider nein! Es ist, als ob man den Preis ausloten wollte, wo gerade noch gekauft wird. Gleichzeitig wollen wir nicht von langbewährten Hotelpartnern in guten Lagen auf die Formel ‚im Raum von …‘ umsteigen. Das sind wir nicht.“
T.A.I.: Welche Destinationen – Sie bieten ja StudienErlebnisReisen auf der ganzen Welt an – legen Sie dem Vertrieb bzw. deren Kund:innen für 2025 besonders ans Herz?
Elisabeth Kneissl-Neumayer: „Wir haben anlässlich unseres Jubiläums auch besondere JubiläumsReisen aufgelegt, die u. a. nach Brasilien, in die Zips (Anm.d.Red.: eine historische Landschaft in der nordöstlichen Slowakei und der polnischen Woiwodschaft Kleinpolen), in das Friaul, zu den Vulkanen Süditaliens, nach Lappland, auf sieben Azoreninseln, in das alte Königreich Mustang im Norden Nepals sowie nach Island führen. Und natürlich legen wir alle anderen Destinationen den Kolleg:innen am Counter mindestens ebenso ans Herz! Übrigens veranstalten wir auch heuer wieder unsere beliebten ganztägigen Schulungen in Wien, Linz und Innsbruck. Wien ist zwar schon ausgebucht, aber in Linz und Innsbruck haben wir noch Plätze frei. Ich weiß, Schulung klingt nicht sexy – aber die Mischung aus Destinations- und Produktschulung gibt einen guten Überblick zu unseren Angeboten.“
T.A.I.: Wann können Ihre Reisebüropartner mit den Katalogen für 2025 rechnen?
Elisabeth Kneissl-Neumayer: „Die Kataloge werden bei unseren Jubiläums-Vorträgen am 22. November in Wels präsentiert und danach sukzessive ausgeliefert. Online sind sie dann schon auf der Homepage zu sehen.“
Erstellt am: 15. November 2024
Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder