Print-Ausgabe 14. Februar 2025
„Zum Abschluss des Karnevals wird es am Dienstag eine ‚Krapfenwand‘ geben“, berichtet Deborah Rothe (Bild: © Messe Berlin)
Nicht nur das Programm wartet mit zahlreichen Neuerungen auf, auch die Hallen sind heuer voll besetzt – Österreicher:innen bilden die zweitgrößte Besuchergruppe
Wenn von 4. bis 6. März die diesjährige ITB Berlin – Leitmotiv ist heuer „The Power of Transition lives here“ – über die Bühne geht, präsentiert sie sich den Besucher:innen zwar mit einer ähnlichen Aufteilung wie im Vorjahr, aber die Hallen sind dichter und voller besetzt. Österreichs LTOs (Landestourismusorganisationen), Destinationen, Hotels, Incomer etc. sind wieder im Hub 27 zu finden, wobei die Österreich Werbung (ÖW) den Gemeinschaftsstand um 100 m² auf jetzt 850 m² vergrößert hat, wie ITB Berlin Direktorin Deborah Rothe gegenüber T.A.I. betonte.
Der Großteil der Österreicher:innen unter den rund 57.000 zahlenden Fachbesucher:innen (beim Rest der rund 100.000 Teilnehmer:innen handelt es sich um Aussteller) wird wie immer in den Hallen unterwegs sein, wobei sie laut AUMA (Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der deutschen Wirtschaft) mit 8 % nach Deutschland (44 %) die stärkste Länder-Fraktion darstellen. Auf alle wartet ein Bündel an Innovationen. Neu im Programm sind etwa die „ITB Transition Labs“: Als Side-Events zum ITB Berlin Kongress vermitteln sie in 90 Minuten 20 praxisorientierte Empfehlungen, um die Transformation der Branche aktiv voranzutreiben. Auch die „Corporate Culture Clash Tracks“ stellen eine Neuerung dar: Als einer von 17 sogenannten „Themen-Tracks“ setzen sie sich mit aktuellen Herausforderungen in Arbeitswelt und Unternehmenskultur auseinander.
Zudem werden erstmals alle vier Bühnen des ITB Kongresses live gestreamt. Deborah Rothe: „Der globalen Travel Community wird so ortsunabhängig Zugang zu den Sessions der mehr als 400 internationalen Speaker ermöglicht.“ Die Teilnahme am ITB Berlin Kongress ist im Messeticket enthalten.
Ein weiteres Highlight 2025 stellt der „ITB Travel and Tourism Radar“ dar, der als aktueller Branchenbericht Einblicke in Entwicklungen zu Themen wie Geschäftsklima, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz liefert.
Enorm vergrößert hat sich der Bereich „Travel Technology“. Deborah Rothe: „Als wir vor über 10 Jahren damit begonnen haben, gab es eine Halle. Jetzt sind es 6, mit Ausstellern aus knapp 40 Ländern.“ Das Angebot reicht von Global Distribution Systems über Hoteltechnologie bis hin zu Social Media und Web & Data Analytics Software. In Halle 6.1 präsentieren Start-ups auf der „eTravel Stage“ ihre Innovationen.
Größter Einzelausteller auf der ITB Berlin 2025 ist Ägypten mit 2.500 m², gefolgt von Saudi-Arabien (1.803 m²) und Thailand (1.800 m²). Insgesamt sind auf der ITB mehr als 5.600 Aussteller aus über 190 Ländern vertreten. Zurück zum Österreich-Stand im Hub 27: „Es wird zum Abschluss des Karnevals am Dienstag eine ‚Krapfenwand‘ geben“, so Deborah Rothe. Fachbesucher:innen können dort Krapfen aus der Wand ziehen.
Erstellt am: 14. Februar 2025
Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder