ÖRV (Österreichischer ReiseVerband)

Alles dreht sich um die „Next Generation“! ÖRV gründet Ausschuss aus unter 30-Jährigen

T.A.I. 24 TOP News

Im Austria Trend Hotel Savoyen geht dieser Tage die 64. Generalversammlung des Österreichischen ReiseVerbandes ÖRV über die Bühne. Sie findet damit „nach langer Zeit wieder in Wien statt“, so ÖRV-Präsidentin Eva Buzzi (2.v.r.), der Geschäftsführerin der Rail Tours Touristik. Neben der Wahl des Vorstandes für die kommenden zwei Jahre war vor allem die Bildung des bereits sechsten ÖRV-Ausschusses (neben jenen zum Thema Flug, Incoming, Kreuzfahrten, Touristik und Reiseveranstalter) bemerkenswert: Jenen der „Next Generation Touristik“.

Junge als Kund:innen und Mitarbeiter:innen gewinnen

Es handelt sich, wie Präsidentin Eva Buzzi betonte, „um ein neues Projekt.“ Ziel ist es, der jungen Generation der unter 30-Jährigen „die Stimme in der Touristikbranche zu stärken“ und vor allem den Mitgliedern zu zeigen, „wie wir an die Jungen als Kund:innen und als Mitarbeiter:innen herankommen.“

Initiiert wurde das Vorhaben von Johannes Schierl (Sab Tours), Ersatzmitglied im Vorstand des ÖRV. Beeindruckend war laut Eva Buzzi das Feedback der Mitglieder, als es darum ging, junge Mitarbeiter:innen für den Ausschuss „Next Generation Touristik“ zu nominieren. Er besteht nun laut Buzzi aus 18 „jungen und engagierten Touristiker:innen.“

Bei der konstituierenden Ausschusssitzung wurde Katrin Huisbauer (sie ist für Produktion, Verkauf und Beratung in der Filiale Wien Döbling von Geo Reisen/Best4Travel verantwortlich) als Vorsitzende gewählt. Erstmals wird der Ausschuss „Next Generation Touristik“ dann im Juni 2025 zusammentreffen.

„Welt in Unordnung“

Die 64. Generalversammlung des ÖRV wurde erstmals als grün zertifizierter Kongress veranstaltet. Mit auf dem Podium befanden sich neben Präsidentin Eva Buzzi auch ÖRV-Vizepräsidentin Birgit Wallner (2.v.l., Vorständin des Verkehrsbüros und Geschäftsführerin von dessen Tochterunternehmen Ruefa und Eurotours) sowie die Vorstandsmitglieder Manuela Gollner (l., ÖRV-Schriftreferentin sowie MSC Kreuzfahrten Österreich), ÖRV-Kassier Christian Bruckmüller (Mi., Reisebüro on-tour) und der mit September in den Ruhestand tretende ÖRV-Generalsekretär Walter Säckl (r.).

Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Die Welt in Unordnung“. Ausführlicher Bericht über die Generalversammlung und die Frühjahrstagung in der Mai-Ausgabe von T.A.I.

Interessant ist ergänzend dazu folgender weiterführender Bericht:
ÖRV (Österreichischer ReiseVerband)

Neues Herz, neue Seele für den ÖRV! Sturmlechner löst Säckl als Generalsekretär ab

20. März 2025 | Reisebüros & Veranstalter

Kommentar schreiben

Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder

Nach oben