Print-Ausgabe 13. September 2024
Adrienn Haidinger und Gerald Stainoch zählen bereits die „weeks to go“ bis zum Beginn der Ferien-Messe Wien 2025
Mit der „Vienna Drive“ erhält Österreichs größte Messe für Urlaub, Reise und Freizeit ab 2025 ein Comeback der Publikumsmagneten Auto und Zweirad
Es war ein heißer Sommer, für das Team der Ferien-Messe Wien rund um Gerald Stainoch (Head of Sales) und Adrienn Haidinger (Marketing) ganz besonders. Doch der Aufwand der zurückliegenden Wochen hat sich gelohnt: Mit der „Vienna Drive“ erhält Österreichs größte Messe für Urlaub, Reise und Freizeit ab 2025 ein Comeback der Publikumsmagneten Auto und Zweirad. „Geplant ist eine dauerhafte Kooperation für die nächsten Jahre“, freut sich Gerald Stainoch im Gespräch mit T.A.I.
Die „Mobilitäts-Tage der Ferien-Messe Wien“ wurden erst im Juli 2024 „aus dem Boden gestampft.“ Vorangegangen war ein Vorfühlen, wie es um die Möglichkeit einer Neuauflage der einst erfolgreichen „Vienna Autoshow“ steht (zu ihr und der parallel abgehaltenen Ferien-Messe pilgerten über 150.000 Besucher:innen). Dabei kristallisierte sich eine Händlermesse heraus, die mit Halle B ein fast 14.500 m² großes Zuhause erhält. Gerald Stainoch rechnet mit 20 bis 25 namhaften Ausstellern, von denen mit Porsche Interauto der gesamte VW-Konzern, Denzel (von BMW über MINI, Land Rover und Ford bis BYD, Volvo und Jaguar) oder Mazda Rainer, Beyschlag (Opel, Kia, Citroën etc.) sowie Toyota Keusch, um nur einige zu nennen, bereits fix zugesagt haben.
Ein Hit ist die Möglichkeit, Fahrzeuge auch zu testen: Besucher:innen gelangen dabei direkt von Halle B in die darunter gelegene Tiefgarage und schon kann es Richtung Ausstellungsstraße bzw. Vorgartenstraße losgehen. Ebenso wird es eine Job-Börse für den Fahrzeughandel geben. Mit von der Partie ist u.a. auch der ÖAMTC. „Wer sich nicht weiterentwickelt, bleibt stehen“, betont Gerald Stainoch, der sich bezüglich des erwarteten Zuspruchs für die Ferien-Messe Wien und die „Vienna Drive“ noch bedeckt hält: „Ganz konservativ geschätzt wird es mit Sicherheit die größte Publikumsmesse am Wiener Standort.“
Fix ist die Rückkehr an den von vielen gewünschten Jänner-Termin (16. bis 19. Jänner 2025), wobei die Ferien-Messe in ihren angestammten Hallen C und D abgehalten wird. „Wir verzeichnen einen Anstieg der Repeater und freuen uns über viele namhafte Rückkehrer“, so Gerald Stainoch. Zu letzteren gehören u. a. Ruefa, Anex Tours, Prima Reisen oder die Restplatzbörse. Bei den Ländervertretungen können als Neuzugang zum Beispiel die Philippinen begrüßt werden, während der Oberösterreich Tourismus nach kurzer Pause wieder in der Österreich-Halle D zugegen sein wird. Nochmals vergrößert haben u.a. Griechenland und Kroatien ihre Messe-Stände, mit der Türkei hat ein seit Jahren der Ferien-Messe Wien ferngebliebenes Urlaubsland wieder angefragt. Stainoch: „Man merkt, dass einiges in Bewegung ist.“
TUI bleibt exklusiver Presenting Partner der Ferien-Messe Wien.
Exklusiver Presenting Partner der Ferien-Messe Wien ist und bleibt TUI Österreich, „die uns in einer ganz schwierigen Phase unterstützt hat“, wie Gerald Stainoch nicht müde wird zu betonen. Mit Slowenien steht seit der diesjährigen Messe auch das Partnerland 2025 fest, wobei es kaum einen perfekteren Zeitpunkt geben könnte: Denn 2025 fungiert das slowenische Nova Gorica als „Europäische Kulturhauptstadt“. Bereits heuer realisierte die Leiterin der Slowenien-Repräsentanz in Österreich, Žana Marijan, ein neues Standkonzept samt Schwerpunkt auf Kulturtourismus.
Die Vorbereitungen sind also voll im Gange (der Startschuss erfolgt in der Regel 16 bis 17 Monate vor dem jeweiligen Messe-Termin). So wird die Hauptbühne vergrößert, auch die Technik wird optimiert. Wieder fixiert wurde die Kooperation mit den Tourismusschulen Modul, womit auf der „Flavours by Ferien-Messe Bühne“ einmal mehr fleißig gekocht und verkostet wird. Die beiden Reisekinos werden ebenfalls vergrößert: „Sie sind bei den Besucher:innen-Befragungen sehr gut angekommen. Die Gäste wollen Reise-Impressionen der Spezialisten“, so Stainoch.
Unverändert bleibt es donnerstags beim Fachbesucher:innen-Tag, der heuer eine „überaus entspannte B2B-Atmosphäre bot. Es war eine gute Location mit viel Netzwerken“, wie Gerald Stainoch betont. Es bleibt deshalb für den Aussteller-Abend bei derselben Zone.
Die Zahl der Medien-Kooperationen ist hoch, sie reicht laut Adrienn Haidinger von Kurier und Kronen Zeitung bis hin zum ORF sowie kleineren Magazinen, u.a. aus dem Bereich Familie. Das Kurier Medienhaus ist wieder offizieller Medienpartner der Ferien-Messe Wien, wobei neben spannenden Vorträgen auf die Besucher:innen auch zahlreiche Gewinnspiele warten.
Zum Abschluss noch die Frage, wie es denn ganz allgemein mit dem Interesse an der Ferien-Messe Wien aussieht? Dazu Gerald Stainoch: „Bei uns geht es immer um die ‚weeks to go‘, also wie viele Wochen noch bis zu Beginn der Messe anstehen. Derzeit sind wir sechs Wochen vorne, was so viel heißt, dass wir ein Plus von 15 bis 20 % haben … das war bzw. ist aber noch vor der offiziellen Bekanntgabe der ‚Vienna Drive‘!“
Slowenien ist Partnerland der Ferien-Messe Wien 2025.
Fotos: © Ferien-Messe Wien/FRB Media/Emilia Schlögl
Erstellt am: 13. September 2024
Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder