T.A.I. 24 TOP News
Mit einem gemütlichen Abend im portugiesischen Restaurant „Senhor Vinho“ in Wien luden Austrian Airlines und Turismo de Portugal Ende Mai zu „Porto Insights". Anlass der Einladung für Reiseveranstalter und -büros: Seit April 2023 fliegt Österreichs Flag Carrier mit Airbus A320 drei Mal wöchentlich von Wien nach Porto (Flughafen Sá Carneiro), und zwar ganzjährig, wie Susanne Pamminger (2.v.l.), Leiterin Leisure Sales Austria für die gesamte Lufthansa Gruppe, gegenüber T.A.I. betonte. Porto ist damit die einzige Stadt in Portugal, die von allen vier Netzwerk-Carriern der Kranich-Gruppe angeflogen wird, also auch von Lufthansa, Swiss und Brussels.
Extra angereist für den Termin im „Senhor Vinho“ war aus Berlin Ablilio Guerreiro (Mi.), der seit etwas über einem Jahr von der Spree-Metropole für Tourism of Portugal die DACH-Märkte (also Deutschland, Österreich und die Schweiz) leitet. Ehrengast an dem Abend war Portugals Botschafter in Österreich, Miguel Almeida e Sousa (l.); mit dabei auch Gerald Exl, Österreich Manager der Außenhandelsagentur Aicep Protugal (Agência para o Investimento e Comércio Externo de Portugal).
Das Restaurant „Senhor Vinho“ war optimal gewählt, da es bekannt für seine typisch portugiesischen Speisen und die größte Auswahl portugiesischer Weine ist. Geführt wird der Familienbetrieb von den Brüdern Nelson und Daniel Fadista dos Santos, die bereits lange in Wien leben.
Fahnenschwingen nach der ersten Landung am Aeroporto Francisco Sá Carneiro (Foto © https://kiosquedaaviacao.pt
Ursprünglich als Sommerdestination geplant, setzte sich bei Austrian Airlines aufgrund der guten Buchungen die Überzeugung durch, Porto als Ganzjahresziel anzubieten. Überlegt wird für den Hochsaison im Sommer sogar eine Frequenzerhöhung.
Aktuell liegen die Flüge der Lufthansa-Gruppe um 35 % über jenen von 2019, wodurch die vier Airlines im Sommer 2023 zusammen mehr als 400.000 Sitze ab Porto anbieten können. Es handelt sich um die zweithöchste Kapazitätssteigerung der Gruppe in Europa.
Die Flugverbindung Wien - Porto (Ryanair fungiert als einziger Mitbewerber, bietet die Verbindung aber nur im Sommer an) ist einerseits aus wirtschaftlichen Gründen interessant (die Industrie des Landes ist vor allem in Nordportugal angesiedelt), anderseits aus touristischen. Denn die Stadt – ca. selbe geografische Höhe wie Barcelona oder Rom – an der Mündung des Rio Douro ist bekannt für ihre historische Architektur, insbesondere deren historische Altstadt Ribeira. Sie gehört seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Die Region rund um Porto ist zudem für ihre Weinproduktion bekannt. Sie trägt derzeit das Prädikat „European Wine City 2023“. Der Portwein (Vinho do Porto) gilt als einer der geschmacklich vielfältigsten und langlebigsten Weine der Welt.
Die Flugzeiten Wien – Porto bzw. retour betragen rund 3:20 Stunden, wobei je nach Flugtag (Di., Do. und Sa.) unterschiedliche Abflugzeiten bestehen:
Den Abend im „Senhor Vinho“ mit den Gasteber:innen – darunter Michaela Rafalias (geb. Gruber), Key Account Manager Leisure Sales Austrian Airlines – genossen haben u.a. David Szabo (Head of Trading bei TUI Österreich), Claudia Janner-Moser (Sales & Marketing Manager Österreich und CEE bei airtours), Ruth Schmid (Head of Tourism Dertour Austria & REWE Austria Touristik), Thomas Oppenheim (Geschäftsführer ÖAMTC Reisen) sowie Gabi und Dietmar „Tommy“ Tomaschko (beide Reisestudio Ikarus).
Erstellt am: 31. Mai 2023
Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder