Robinson Cala Serena

„Der Mensch wird bei Robinson mit all seinen Fähigkeiten gesehen!“

Print-Ausgabe 15. November 2024

Nathalie Huwe (l.) und Tina Grünold heißen die Gäste im Robinson Cala Serena willkommen

Der Robinson Cala Serena weist deshalb die höchste Zahl an Abteilungsleiterinnen vor – auch sonst hat die Anlage einiges zu bieten, wie sich T.A.I. überzeugen konnte

Es ist leider eine Tatsache: In den Mitgliedsländern der EU stellen Frauen zwar mit 56 % die Mehrheit aller Tourismus-Mitarbeiter:innen, doch in Managementpositionen ist es nicht einmal ein Viertel. Eine rühmliche Ausnahme bildet der Robinson Cala Serena auf Mallorca: „Wir sind einer der Clubs, der die meisten Abteilungsleiterinnen hat“, betonte Clubdirektorin Tina Grünold vor kurzem im Gespräch mit T.A.I., die einen Workation-Aufenthalt auf der Anlage verbrachte.

Bei Robinson selbst haben aktuell drei der 26 Anlagen (inklusive dem Robinson Nam Hoi An in Vietnam, der Anfang Dezember 2024 eröffnet) eine Dame als Clubdirektor:in (neben Tina Grünold handelt es sich um Trudi Kreiss im Robinson Pamfilya in der Türkei sowie um Peggy Gau im Robinson Cabo Verde). Doch nur der Cala Serena verfügt derzeit über eine Stellvertreterin: Nathalie Huwe. Bald werden es mehr sein, denn zwei Trainees stehen mitten in der Ausbildung (darunter Leslie Stumhofer, die T.A.I. im Zuge der „TOP20 Partner“-Reise 2024 von Robinson im Club Daidalos auf Kos kennenlernte und die aktuell im Robinson Cyprus tätig ist). Nathalie Huwe: „Künftig werden wir damit bei Robinson drei stellvertretende Club-Direktorinnen haben.“

„Es geht darum, wer wohin am besten passt“

Mit Robinson-Geschäftsführer Bernd Mäser verfügt der Premium-­Clubanbieter über einen Chef, der laut Deputy General Managerin Nathalie Huwe „das total befürwortet und unterstützt. Es geht ihm nicht um Mann oder Frau, sondern wer wohin am besten passt. Der Mensch wird bei Robinson mit seinen Fähigkeiten gesehen.“

Gäste des Robinson Cala Serena merken das sofort und zwar auf extrem angenehme Weise. Tina Grünold und Nathalie Huwe sind quasi überall und es ist kein Zufall, dass ein junges Mädchen – erst seit drei Tagen als Gast vor Ort – die Clubchefin innigst umarmte. Sie steht damit nicht alleine da, denn die laut Tina Grünold vor einem Jahr noch festgestellte Post-Pandemie-Zurückhaltung vieler Gäste ist einer erfreulichen Aufgeschlossenheit gewichen. Was sich indes in den zurückliegenden 20 Jahren geändert hat, ist die Bevorzugung der Privatsphäre. Tina Grünold: „Immer mehr Gäste bevorzugen 2er- oder 4er-Tische.“

Permanente Erneuerung und Erweiterung

Der Robinson Cala Serena präsentiert saich überaus jung, auch wenn er bereits 1975 als damals dritte Robinson-Anlage eröffnet wurde. 2003 nach eineinhalbjähriger Schließung als kompletter Neubau wiedereröffnet, wird er permanent erneuert und erweitert. Im Vorjahreswinter waren zwei Gebäudekomplexe an der Reihe, ebenso wurde das Well-Fit-Spa überarbeitet und neue Möbel für die Terrasse angeschafft. Im Winter 2024/25 folgt ein weiterer Block (28 Zimmer). Insgesamt erstreckt sich der Club über ein 120.000 m² großes Areal (306 Zimmer und Suiten) und verfolgt das For-All-Konzept. Damit ist der Club gleichermaßen für Paare, Familien sowie Alleinreisende geeignet.

Der Club hat zudem das ganze Jahr über offen. Wobei sich die einstigen Nebensaisonen erfreulich entwickelt haben: „Bei uns waren zum Beispiel im September bereits Jänner und Februar stark gebucht, auch November und Dezember sind gut“, betont Tina Grünold, die sich zudem freut, dass wieder „früher gebucht wird“,

Womit wir in unserem Gespräch bei „Escape the Winter“ angekommen sind. „In Mallorca ist es in den Wintermonaten wie im Sommer“, schwärmt Clubdirektorin Tina Grünold, „man hat tolle Möglichkeiten, sich zu entspannen, Sport zu betreiben oder einfach nur bei schönen Temperaturen am Strand zu liegen.“ Vor allem in den kommenden Monaten genießen Mallorca-Fans die Insel in vollen Zügen, können kilometerlang laufen sowie Strände ohne Sonnenschirme und -betten erleben.

In der Nacht kann die Temperatur zwar auf 6° oder 7° C herabsinken, teilweise gibt es sogar Schnee auf der Sierra de Tramuntana (Anm.d.Red.: Gebirgszug im Nordwesten Mallorcas) – laut Tina Grünold „ein Riesen-Happening auf der Insel“ –, aber beides ist eher selten und tagsüber erfreuen sich Gäste in der Regel an warmen Temperaturen von 24° bis 25° C. „Wir haben bei uns im Club immer Glück gehabt, unser Barbecue am 1./2. Jänner auf der Terrasse zu machen“, betont Tina Grünold. Auch das Meer ist durch das Salzwasser lange Zeit warm: „Man kann ohne weiteres im November noch baden gehen.“

Wie sieht es mit Golf aus (neben dem Radsport ein absolutes „Must“ für Gäste)? Tina Grünold: „Wir haben auf Mallorca insgesamt 25 Plätze.“ Der Robinson Cala Serena inkludiert im Zeitraum November bis März den Transfer zu fünf Clubs im Süden (der Golfclub Vall d‘Or ist gar nur knapp 8 km bzw. 7 Minuten Fahrzeit entfernt), womit sich Gäste 80 Euro bis 90 Euro pro Strecke ersparen. Zahlreiche Golf-Gäste nehmen sich aber einen Mietwagen und „entdecken die Insel für sich“.

Ein Hit ist die komplett renovierte Driving Range im Robinson Cala Serena, die nun auch über ein Kurzspiel-Areal mit acht Löchern verfügt. Tina Grünold: „Jeder Gast, der Lust hat, kann damit bei uns die Prüfung ohne extra Kosten ablegen.“

Zunehmendes Interesse an gesunder Ernährung

Ein weiteres Top-Angebot im Robinson Cala Serena stellt das „BalAyur“-­Speisenkonzept dar (eine Wortbildung aus Balance und Ayurveda). Es wird seit letztem Winter angeboten und erfreut sich regen Zuspruchs. „Die Menschen sind viel bewusster geworden, sie konsumieren viel mehr Gemüse als früher“, sagt Tina Grünold, die im Sommer als Outlet mit dem „El Rinconcito“ ein weiteres Spezialitätenrestaurant eröffnet hat, das auf vegetarische/vegane Küche setzt. Maximal 18 Gäste finden unter Olivenbäumen in typisch mallorquinischer Atmosphäre Platz. Ab 2025 wird dort auch (gegen Bezahlung, ansonsten ist das „El Rinconcito“ inkludiert) Fleisch und Fisch in Bio-Qualität serviert.

Sehr intensiv angenommen wird zudem das MICE-Angebot (Meetings, Incentives, Conventions, Events) des Robinson Cala Serena, vor allem während der Winter-Monate. Tina Grünold: „Für viele Unternehmen geht es um Teambuildings rund um den Start ins neue Geschäftsjahr.“ Der Anteil der MICE-Gruppen ist dabei ausgesprochen hoch: „Er kann, wenn man die Fahrradgruppen dazu zählt, in den Winter-Monaten an die 40 % bis 50 % rangehen.“ Als derzeit einziger Club mit weiblicher Doppelspitze in der Robinson-Welt hat der Cala Serna also einiges vorzuweisen.

Interessant sind ergänzend dazu folgende weiterführende Berichte:
T.A.I. vor Ort auf Zypern

Robinsonade auf Aphrodites Insel: 76 blaue Flaggen, warmes Wasser

18. Oktober 2024 | Counter
T.A.I. vor Ort in Sarigerme und auf Kos

Top-Premiere bei Robinson: Eine Reise, zwei Länder, zwei Clubs

12. Juli 2024 | Counter

Kommentar schreiben

Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder

Nach oben