T.A.I. vor Ort auf Zypern

Robinsonade auf Aphrodites Insel: 76 blaue Flaggen, warmes Wasser

Print-Ausgabe 18. Oktober 2024

„Künftige Investitionen stehen bereits auf der Agenda“, kündigt Walter Kril, Direktor des Robinson Club Cyprus, an

Die Top-5-Herbstdestination der TUI Österreich war vor kurzem Ziel eines Trips, der von TUI und dem Fremdenverkehrsamt Zypern organisiert wurde

Sie ist – nach Sizilien und Sardinien – die drittgrößte Insel im Mittelmeer, kann auf eine sehr bewegte Geschichte zurückblicken, erlangte erst 1960 ihre Unabhängigkeit und ist seit 1974 geteilt: Zypern. Jede Jahreszeit hat ihren besonderen Reiz und das Eiland hat viel zu bieten. Davon konnte sich T.A.I. Mitte September auf einer von TUI und dem Fremdenverkehrsamt Zypern organisierten Reise ein persönliches Bild machen. Die Voraussetzungen waren bestens: frühe Nachsaison, aber Temperaturen um die 35 Grad und das Wasser warm wie eine Badewanne – bis November immerhin noch durchschnittlich 26 Grad. Kein Wunder also, dass Zypern bei TUI Österreich zu den Top-5-Herbstzielen auf der Mittelstrecke zählt. Und noch etwas: Der Legende nach wird Zypern als Insel der Aphrodite bezeichnet, der griechischen Göttin der Anmut und Liebe.

Nicht ohne Stolz erklärte Ekavi Charalambidou, Chefin der DACH-­Länder (Deutschland, Österreich und Schweiz) des im Cyprus Deputy Ministry of Tourism angesiedelten Zypern Tourismus, dass auf der Insel ganze 76 Strände mit blauer Flagge zu finden sind, was für die gute Wasserqualität spricht (27 Kriterien gilt es zu erfüllen bevor ein Strand diese Auszeichnung der „European Environment Agency“ erhält). Wobei leider auch in diesem Teil des Mittelmeers die Fischbestände ziemlich ausgedünnt sind.

Ekavi Charalambidou, Direktorin Zypern Tourismus für Österreich und Deutschland

Der Robinson Cyprus (er ist nur rund 19 km vom Flughafen Larnaka entfernt) bildet die perfekte Ausgangsposition, um die Insel zu erkunden und gleichzeitig die Annehmlichkeiten vor Ort voll auszukosten (er ist FOR ALL konzipiert). Der Club – eine mittlerweile fast 20 Jahre alte Anlage – firmiert erst seit vier Jahren unter dieser Marke, wurde aber zuvor mit einem Investment von 17 Mio. Euro auf Robinson-Standard gebracht. Ein Großteil der Summe floss in die Renovierung der 330 Zimmer. Ebenso wurde 2023 das Fitnessstudio komplett erneuert und mit Top-Geräten ausgestattet. „Künftige Investitionen stehen bereits auf der Agenda, wie zum Beispiel die Vergrößerung der Terrasse mit Platz für ein zusätzliches Restaurant“, wie Clubdirektor Walter Kril voller Vorfreude erzählt. Der Club hat dieses Jahr noch bis 1. Dezember geöffnet, die Saison 2025 läuft von 29. März bis 30. November.

Bei der angebotenen Verpflegung „Vollpension made by ROBINSON“ fehlt es an nichts und die Qualität der Speisen ist großartig. Der Gästeanteil ist überwiegend deutschsprachig (allen voran Deutschland, gefolgt von Urlauber:innen aus Österreich; auf Platz 3 liegt die Schweiz). Bei maximal 740 Gästen ist der Mitarbeiter:innenanteil von 330 Personen hoch und mit 800 Strandliegen ist auch der morgendliche Run auf das Reservieren mit dem Handtuch obsolet. Dank der Alleinlage des Clubs lässt der ein oder andere Robinson-Gast seine Sachen abends einfach am Strand liegen, da sichergestellt ist, dass sich zu jeder Tages- und Nachtzeit nur Gäste und Mitarbeiter:innen in der Umgebung aufhalten.

Das Sport-Angebot ist, wie bei Robinson üblich, groß, überschüssige Kalorien können so wieder verbrennen und zugleich schadet es auch der Fitness nicht. Tennis-Fans kommen voll auf ihre Kosten, denn mit insgesamt neun Tennisplätzen plus Tennisschule nimmt diese Sportart einen Themenschwerpunkt ein. Für Wassersportler:innen – egal ob Segel-, Surf- Kite- oder Schwimm-Fans – steht ebenso ein breites Portfolio zur Wahl. Insgesamt gibt es fünf Pools, darunter ein Sportbecken mit 25 m Länge. Sonstige Aktivitäten wie Bogenschießen, Beach-Volleyball, Yoga oder diverse Trainingsstunden, um nur einige beispielhaft zu erwähnen, gehören selbstverständlich dazu und können einfach über die App vor Ort gebucht werden. Diese optimalen Bedingungen nutzen auch die Profisportler:innen von ÖSV (Österreichischer Skiverband) und DSV (Pendant in Deutschland), die jedes Jahr im Herbst ihre Trainingslager hier abhalten.

Seine Zeit nur im Club zu verbringen, wäre schade. Auch wenn der Mix aus Kulinarik, Aktivprogramm, Entertainment und Relax-Time äußerst verführerisch wirkt, gelten Ausflüge als wahre Leckerbissen. So können Robinson-Gäste mitverfolgen, wie der berühmte Halloumi-­Käse im Dorf Choirokitia auf traditionelle Art entsteht, oder bei einem Besuch des Cocktail-Workshops in den historischen Lagerhäusern von Larnaka das bei der anschließenden Verkostung gereichte Nationalgetränk Brandy Sour kennenlernen. Das sind nur zwei Varianten aus einer Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Museumsbesuche stehen auf der Hitliste im Urlaub vielleicht nicht immer an oberster Stelle, aber hier auf der Insel könnte sich das leicht ändern: So geht es per Boot, ausgerüstet mit Schnorcheln und Flossen, zum Museum für Unterwasserskulpturen in Ayia Napa, wo es insgesamt 93 Skulpturen von der Wasseroberfläche aus zu erkunden gilt. Es handelt sich übrigens um das einzige Unterwassermuseum im Osten des Mittelmeeres und im Fokus steht der Schutz des Ökosystems Meer. Prädikat: Absolut sehens- oder schnorchelwert!

Fotos: © TUI / Florian Albert

Kommentar schreiben

Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder

Nach oben