Print-Ausgabe 18. Juli 2025
Die Dankeschön-Tour 2025 für die umsatzstärksten Vertriebspartner:innen führte in den ROBINSON Khao Lak, eine der am besten gebuchten Anlagen des Premium-Clubanbieters
Es war im gewissen Sinne eine Jubiläumsreise: Zwar gehört der ROBINSON Khao Lak in Thailand seit November 2017 zur TUI-Familie (also seit knapp acht Jahren, kein rundes Jubiläum) und es war – nach Kreta, den Malediven und der Kombination Sarigerme Park und Kos – die erst vierte Reise der umsatzstärksten TOP20-Vertriebspartner:innen (auch kein Jubiläum), aber Silvi Redo, die Verkaufsleiterin von ROBINSON für Österreich, ist seit 10 Jahren bei dem Premium-Clubanbieter. Soviel sei vorweg gesagt über die TOP20 Partner Reise 2025, deren An- und Rückreise mit Emirates über Dubai erfolgte. Diese Art der Anreise hat den Vorteil, dass die Landung in Phuket über die Bühne geht, von wo der Transfer mit Mini-Bussen in den ROBINSON Khao Lak ca. 80 Minuten dauert.
Bei der Abreise in Wien ließen es sich Emirates Country Managerin für Österreich Elisabeth Zauner und Station-Managerin Doris Völkerer-Lenz nicht nehmen, die Gruppe persönlich zu verabschieden. Nicht nur das: Die beiden luden zu einer eindrucksvollen Führung durch den Emirates Airbus A380, der sich in der Sonderbemalung „Championship Wimbledon“ präsentierte.
Noch kurz zu der Ankunft am Phuket International Airport (HKT): Die ROBINSON TOP20 bezahlten 10 Euro für die schnelle Immigration. Das geht wirklich flott und erspart das lange Anstehen bei der „normalen“ Passkontrolle. Die seit 1. Mai 2025 für ausländische Reisende verpflichtende „Thailand Digital Arrival Card“ (TDAC) hat der Immigration-Officer übrigens am Bildschirm, man muss sie also nicht ausdrucken.
Im ROBINSON Khao Lak erfolgte die Begrüßung durch Clubchef Adam Szkopp: „Ihr seid die wichtigste Gruppe“, streute der seit 23 Jahren bei ROBINSON tätige gebürtige Pole den Ankömmlingen der TOP20-Reise gleich zu Beginn Rosen. Er leitet seit 2,5 Jahren den Club in Khao Lak, davor als General Manager den Club ROBINSON Noonu auf den Malediven. Von der Anlage in Khao Lak zeigte sich Adam Szkopp begeistert: „Wir waren der erste ROBINSON Club mit Bed & Breakfast. Es läuft hervorragend!“ Wobei Silvi Redo umgehend ergänzte, dass der ROBINSON Khao Lak natürlich auch HP und VP anbietet (viele Gäste wechseln laut Adam Szkopp von B&B auf HP oder VP). Die Anlage hat das ganze Jahr geöffnet „und es ist immer warm“, so Silvi Redo. Und noch etwas: „Es ist einer der bestgebuchten Clubs aus Österreich.“
Der Rundgang durch die sich über 272.000 m² erstreckende Anlage zeigte, welches Kleinod sich ROBINSON hier geangelt hat (ROBINSON besitzt 47,5 % der Anteile, den Rest hält der Immobilien-Entwickler Vitya Holding Co). Die 320 Zimmer verteilen sich auf das dreistöckige Haupthaus (209 Standard- und Familienzimmer) sowie auf Pool Villas (Silvi Redo: „Wir nannten den ROBINSON Khao Lak deshalb auch den Club der 100 Pools“), zu denen auch solche mit „Ocean View“ gehören. Einige sind mit zwei Schlafzimmern, Küche etc. ausgestattet. Absolutes Highlight ist die zweistöckige MEGA Villa Deluxe für insgesamt 12 Personen. Insgesamt stehen im ROBINSON Khao Lak 15 Kategorien zur Wahl.
Ende Juni zählte der ROBINSON Khao Lak „nur“ 170 bis 180 Gäste, doch der „Winter ist Bombe“, wie Clubchef Adam Szkopp betonte: „Das ist Thailand. Sich hinsetzen, überall bunte Lichter und man kann sich verwöhnen lassen.“ Auffallend: Es gibt überall viele Blumen (sogar am Pissoir), die Anlage (wie Thailand insgesamt) zeigt sich in erfrischendem Grün und die gesamte Belegschaft ist extrem freundlich. Rund 20 % der Gäste kommen aus Asien. Ergänzt wird die Anlage durch einen riesigen Spa-Bereich, mit Pool und Gym. Es gibt eine eigene Sauna und einen eigenen Hochzeitsbereich.
Auffallend, weil überall präsent (obwohl scheu) und ein beliebtes Foto-Motiv: die Finlayson-Hörnchen. Ursprünglich stammten sie aus Chiang Mai im Norden Thailands, wurden aber vom früheren Eigentümer importiert und die Hörnchen (anfänglich 30 Stück) vermehrten sich extrem. Adam Szkopp: „Die Gäste füttern sie gerne, aber sie knabbern alles an. Das ist ein großes Problem.“
Es wäre nicht ROBINSON, wenn nicht auch Ausflüge auf dem Programm gestanden wären, wie etwa jener zum Khao Sok Nationalpark. Highlight ist dort zweifelsohne der Chiao-Lan-Stausee (1987 fertig gestellt, 5 Jahre Bauzeit), über den es mit Longtailbooten zunächst zum Mittagessen in das idyllische Phutawan Raft House ging (das Floßhaus besteht aus 32 schwimmenden Zimmern und einem Restaurant). Seitdem dort im Vorjahr der Sohn des thailändischen Königs übernachtete, wird dessen schwimmendes Zimmer wie ein „Heiligtum“ behandelt und nicht mehr vermietet. Es ist übrigens der einzig klimatisierte Raum in der gesamten Anlage.
Nicht weniger eindrucksvoll war die anschließende Fahrt mit dem Longtailboot zur Pra Kai Petch Cave („strahlende Diamanten-Höhle“) und in die Bucht von „Kui Lin of Thailand“ (drei Felsen, die aus dem Wasser ragen). Auf der Rückfahrt in den ROBINSON Khao Lak erfolgte noch ein kurzer Stopp beim Phutawan Raft House, einer Wasserbüffelzucht (die Wasserbüffel spielten früher eine entscheidende Rolle in Thailand, einem der weltweit größten Reisproduzenten; sie gelten seither als kulturelles Symbol des Landes, sind heute geschützt und ihre Zahl ging von einst mehreren Millionen auf ein paar hunderttausend zurück).
Im Rahmen der TOP20 Partner Reise 2025 gab es auch eine „Feedback-Runde“, für die das Erdgeschoss der Deluxe Pool Villa in ein gemütliches Besprechungszimmer samt LED-Wand umfunktioniert wurde. Neben aktuellen Marketing & Verkaufsförderungsaktivitäten von ROBINSON (Reisebüros sollten sich auf www.go-robinson.com mit E-Mail registrieren, dort gibt es alle Infos samt direktem Draht in die Clubs sowie Verkaufswettbewerbe und ein Ranking, wo man als Vertriebspartner umsatzmäßig derzeit steht) kamen auch sämtliche Renovierungen (z. B. die neue Wasserbungalows im ROBINSON Maldives) und neuen Clubs zur Sprache, wie jener in Vietnam (ROBINSON Nam Hoi An) oder der Anfang Juli neu eröffnete ROBINSON Fieberbrunn (die ehemalige TUI Blue Anlage wurde neu gestaltet, ist für „Adults Only“ konzipiert und bietet 44 Zimmer).
Besonders hervorgehoben wurde der ROBINSON Flesensee im Mecklenburger Großseenland. Silvi Redo: „Er ist mein Lieblingsclub. Norddeutschland wird immer beliebter, auch in Österreich, wenn man Hitze nicht unbedingt haben möchte.“ Silvi Redo ging verbal sogar soweit, „vier Tage Flesensee gegen eine Woche Khao Lak“ zu tauschen. Ines Wasner, Vertriebsdirektorin bei TUI Österreich, ergänzte: „Ich habe mehrere Jahre in Berlin gelebt (Anm.d.Red.: rund 1:45 Stunden südlich der Anlage). Die Region ist wirklich toll und wunderschön.“
Insgesamt gibt es 26 ROBINSON Clubs, wobei neu ab 2026/27 jener in Sansibar dazukommt (320 Zimmer; „4 all“, im Nordosten der Insel gelegen und ideal für Wassersport). Gleichzeitig wird der zweite Club auf den Kapverden eröffnet, der ROBINSON Boa Vista (320 Zimmer und Bungalows, „4 all“), wobei es bekanntlich im kommenden Winter keine Flüge mehr ab Wien nach Sal, wo sich der ROBINSON Cabo Verde befindet, geben wird (geflogen werden kann aber ex München).
Derzeit läuft bei ROBINSON der „Summer Sale 2025“ (bis zu 600 Euro Ersparnis pro Person), bis Ende August gibt es bis zu 15 % Preisvorteile für den Winter. Laut Silvi Redo liegen die Österreich-Umsätze bei den Reisebüros derzeit „oft weit über dem Vorjahr“.
Am letzten Tag der TOP20 Partner Reise 2025 standen der Besuch einer Schule und eines Kindergartens samt Morgenappell mit Gebet sowie der Besuch einer Tempel-Anlage auf dem Programm. Auch einem richtigen Thaiboxkampf wurde beigewohnt und das „Tsunami Memorial“ besucht, das an jener Stelle errichtet wurde, wo ein Polizeiboot landete, das von einer riesigen, fast 12 m hohen Welle 2 km ins Landesinnere geschwappt wurde.
Den Abschluss bildete der Besuch im „Seaside Retreat“ für Elefanten. In Thailand leben rund 3.500 Haus- und 4.800 wildlebende Elefanten. Die TOP20-Gruppe bereitete für die bis zu 3.800 kg schweren Dickhäuter (alle Weibchen) Futter zu, danach stand eine Fütterung auf dem Programm.
Zurück in Österreich (wieder mit Emirates über Dubai) blieb eine wunderschöne Erinnerung an die TOP20 Partner Reise 2025 und einen einzigartigen ROBINSON Khao Lak: „Es war eine tolle Zeit und eine wunderschöne Tour“, „Es war großartig“, „War echt mega“, so ein Auszug aus den euphorischen Dankesschreiben. Mit dabei waren von ROBINSON neben Silvi Redo und TUI Director Distribution & Prokuristin Ines Wasner auch ROBINSON Sales-Managerin DACH Svea Fuhrken, die Marketing & Sales Assistant für Deutschland, Österreich und CEE von airtours Vera Atz sowie von den TOP20 Reisebüros Charlotte Schinko (Columbus Linz), Tamara Einsiedl (Raiffeisen Reisen Tulln), Peter Hofbauer (TUI Reisecenter Hofbauer Maria Enzersdorf), Katharina Resch und Doris Aichinger (beide Die Reiserei Salzburg) sowie von TUI Das Reisebüro Petra Eder (Saalfelden), Katrin Kunstätter (Wolfsberg), Alexandra Kosko (Wien Mariahilfer Straße), Cornelia Ampferer (Salzburg Europapark), Barbara Maaß (Imst im FMZ) und Sandra Pirker (Klagenfurt).
Das Ziel für die nächste TOP20 Reise? Das ist und bleibt noch eine Überraschung. T.A.I. tippt auf den ROBINSON Maledives auf der Insel Funamadua des Gaaf-Alif-Atolls im Süden der Malediven, der nicht nur neue Wasserbungalows erhielt, sondern auch eine neu gestaltete Sundowner Bar und ein neues Tepanyaki Restaurant.
Erstellt am: 18. Juli 2025
Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder