T.A.I. 24 TOP News
Der österreichische Hotelmarkt zeigte im Vorjahr wieder positive Tendenzen, auch wenn Investmentmarkt noch etwas hinter der allgemeinen Erholung nach den schwierigen Coronajahren hinterherhinkte. So lag das Transaktionsvolumen laut Lukas Hochedlinger, Managing Director Central and Northern Europ der auf Transaktionen im Hotelimmobilien-Bereich spezialisierten Maklerfirma Christie & Co, mit 350 Mio. Euro weiterhin um rund 25 % unter dem 10-Jahres-Durchschnitt. Konkret waren nur die Jahre 2015 (rund 310 Mio. Euro), 2020 (nur 280 Mio. Euro) und 2023 (ca. 259 Euro) schlechter. Als Rekordjahre gingen bislang 2016 mit mehr als 900 Mio. Euro sowie 2019 mit 1,26 Mrd. Euro die die Geschichte ein.
Größter Deal 2024 betraf das Hotel Ananas
Ein Highlight 2024 das 4-Sterne Austria Trend Hotel Ananas (539 Zimmer) als größte Einzeltransaktion, das von den bisherigen Eigentümern Wertinvest und JP Immobilien als Share Deal (der Käufer erwirbt alle Anteile an der Gesellschaft, inklusive bestehender Verträge, Verbindlichkeiten, Forderungen etc.) an das Österreichische Verkehrsbüro verkauft wurde. Pächterin der Immobilie war bislang und ist auch weiter die Verkehrsbüro Hotellerie.
Das Hotel Ananas – es ist mit einer eine Gesamtfläche von 21.500 m² Österreichs größtes 4-Sterne Hotel - wurde erst 2019 von der WertInvest angekauft und zwar um damals 45,5 Mio. Euro (Verkäuferin war die Estrella Immobilieninvest, eine Tochter der Wlaschek Stiftung). Später beteiligte sich auch JP Immobilien.
Der vor einem Jahr erfolgte Verkauf der Hotel Ananas trug laut der Christie & Co „erheblich zum Investmentvolumen von 190 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2024 bei. Im zweiten Halbjahr wechselten Hotels im Wert von 160 Mio. Euro ihre Besitzer.
Signa-Pleite & andere Hotel-Deals in Wien
Der Großteil der Transaktionen entfiel auf Wien. So verkaufte die Deka Immobilien das 4-Sterne Courtyard by Marriott Vienna Messe Prater (251 Zimmer; es wird von der Borealis Hotel Group im Rahmen eines langfristigen Pachtvertrages betrieben) an die deutsche Art-Invest Real Estate und zwar ebenfalls im Form eines Share Deals. Es war angeblich das erste Investment im österreichischen Markt. Zum Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Die Stumpf-Gruppe erwarb von der Insolventen Signa die in der Mariahilfer Straße gelegene Liegenschaft „Lamarr", die ebenfalls ein Hotel umfassen soll. Ein Investorenkonsortium, bestehend aus Ronny Pecik, Stefan Schönauer und der Wiener Baustoff + Metall Gesellschaft, übernahm das Althan Quartier, einschließlich des 4-Sterne Arcotel Althan, vom Immobilienentwickler 6B47 Real Estate Investors (Standorte in Österreich, Deutschland und Polen).
Und zu Jahresende erwarb die Strabag Real Estate (das 120 Meter-Hochhaus-Projekt „Weitblick“, auf der bis 2028 neben Büro- und Konferenzflächen ein Lifestyle-Hotel mit ca. 300 Zimmern entstehen soll.
Vienna Insurance Group & Linzer Hotelierspaar
Das 3-Sterne Moxy/Residence Inn Erdberg (203 Zimmer) wurde von der Strabag Real Estate an die Strabag Hold Estate verkauft, das 4-Sterne-Hotel NH Wien City von der UBM/Warimpex an die Vienna Insurance Group (Christie führt hier als Verkäufer die Signa und als Käfer einen Privaten Investor an). Die Vienna Insurance Group übernahm von UBM/Warimpex auch die restlichen Anteile am 5-Sterne Anantara Palais Hansen Vienna Hotel (früher Kempinsik).
Das 4-Sterne Hotel Boltzmann (70 Zimmer) wechselte ebenfalls seine Besitzer und wird nun vom Linzer Hotelierspaar Lisa Sigl und Michael Nell betrieben (Hotels Schwarzer Bär, Mama Muh, BEE GREEN und ART-INN in Linz sowie Hotel Exel in Amstetten).
Einstiges Russen-Hotel & Start-Up-Berater
Auch in anderen Regionen wie Vorarlberg und der Steiermark gab es Verkäufe. Bemerkenswerte Verkäufe betrafen u.a. das 3-Sterne Night Inn in Feldkirch (125 Zimmer). Das 4-Sterne Mozart Vital Hotel in Tirol (123 Zimmer), das ehemalige Russen-Hotel des Metelskiy-Clans, tritt jetzt als miaflor Familien- & Aktivresort (DOM Hotel GmbH) auf. Es wurde von der Tiroler Sparkasse – sie war Hauptgläubiger des 2022 angemeldeten Konkurses - an einen privaten Investor Dominik Nagiller verkauft. Nagiller ist berät Start-Ups, Venture Capital Fonds und Non-Profit Organisationen und ist als Unternehmer in der Reise- und IT-Branche international tätig. Das 3-Sterne Hotel Tauernblick Schladming (49 Zimmer) wechselte laut Christie & Co im Vorjahr sogar zweimal den Eigentümer.
Guter Ausblick auf 2025
Wie sieht nun der Ausblick auf 2025 aus? Diesbezüglich lassen sich laut Christie & Co einige positive Tendenzen erkennen. Diese ergeben sich „durch die zahlreichen Assets, die derzeit vermarktet werden und sich teilweise in fortgeschrittenen Gesprächen befinden.“ Neben Hotels an der Wiener Ringstraße befinden sich auch mehrere größere Hotelimmobilien am Markt bzw. in Vorbereitung. Dazu kommt eine derzeit entspanntere Zinspolitik. Christie & Co vermarktet derzeit über 20 Hotels in Österreich. T.A.I. wird über die weitere Entwicklung berichten, auch darüber, ob sich der Optimismus bewahrheitet.
Erstellt am: 18. April 2025
Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder