Burgenland Tourismus

Vergoldet und verlängert! Bilanz kann sich sehen lassen

Print-Ausgabe 19. September 2025

Unter der Leitung von Didi Tunkel konnte der Burgenland Tourismus seit 2020 viele Erfolge verbuchen (Foto: © Burgenland Tourismus/Maria Hollunder)

Allein 2025 gab es vier hochwertige Auszeichnungen für den Burgenland Tourismus, der heuer auf einen Rekord zusteuert – Didi Tunkels Vertrag läuft jetzt bis 2030

Anfang September erzielte er einmal mehr „Gold“ und zwar beim Media Award 2025 in der Kategorie „Exzellenter Dateneinsatz“: der Burgen­land Tourismus. Prämiert wurde dabei der neuartige und innovative Zugang „Zukunfts­targeting“. Nach dem VAMP Award, dem 1. Platz beim T.A.I. Werbe Grand Prix und dem Internationalist AI Awards for Better Marketing ist dies „bereits die vierte hochwertige Auszeichnung für unser Team im heurigen Jahr“, so CMO (Chef Marketing Officer) Kurt Kaiser. Seit drei Jahren ist er Mitglied des Burgenland Touris­mus, an dessen Spitze seit August 2020 Didi Tunkel steht.

Unter der Leitung von Didi Tunkel – dessen Vertrag wurde Mitte August 2025 nach einem Hearing um weitere fünf Jahre verlängert, fünf Bewerber:innen waren angetreten – eilt der burgenländische Tourismus von Erfolg zu Erfolg. Dies fußt auf konkreten Zahlen. So konnte nach dem stärksten ersten Halbjahr der Geschichte 2025 (Jänner bis Juni +2,2 % Nächtigungen ud +3,3 % Gästeankünfte) auch im regnerischen Juli der Vorjahreswert übertroffen werden (+ 0,5 %), wobei sich vor allem die zahlreichen Thermen- und Wellness­einrichtungen als wetter­unabhängige Stütze erwiesen.

Zwar ist das „Köpfe-Zählen“ nur eine Seite der Medaille, aber mit der unternehmerischen Entwicklung liegen Burgenlands Betriebe laut der im April erhobenen Daten des „Tourismusbarometers 2025“ der ÖHV (Österreichische Hotelvereinigung) und Deloitte mit der Gesamtnote von 2,92 im Mittelfeld (am zufriedensten sind die Hotels in Wien mit 2,50, am unzufriedensten jene in NÖ mit 3,46). Die Wertschöpfungszahlen für das Gesamtjahr 2025 stehen logischerweise noch aus.

Doch Didi Tunkels Erfolgsbilanz reicht noch um einiges weiter. So fiel unter seine Leitung die Umsetzung des neuen Tourismusgesetzes 2021 ebenso wie die Reduktion von 15 auf drei Tourismusverbände (TVBs), die Installation des digitalen Meldewesens (als erstes Bundesland führte das Burgen­land 2022 ein einheitliches, gesetzlich verankertes und vollständig digitales Meldewesen für Beherbergungsbetriebe ein), die Integration der „Tourismusstrategie 2030“ in die laufende Arbeit und die jüngste Nachhaltigkeits-Doppelzertifizierung mit dem Österreichischen Umweltzeichen sowie dem internationalen TourCert-Gütesiegel.

Interessant ist ergänzend dazu folgender weiterführender Bericht:
Burgenland Tourismus

2024 als bestes Jahr der Geschichte! Viele Gründe für den Burgenland-Erfolg

16. Jänner 2025 | Österreich

Kommentar schreiben

Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder

Nach oben