Print-Ausgabe 16. Jänner 2025
„Wir werden diesen erfolgreichen Weg konsequent weitergehen“, so Geschäftsführer Didi Tunkel (Foto: © Burgenland Tourismus/Martin Steiger)
Sie lagen nicht im Bereich der Festivals à la „Nova Rock“, sondern sind das Ergebnis einer Vielzahl von Weichenstellungen und Aktivitäten
Einen Meilenstein für den burgenländischen Tourismus mit 3,286 Mio. Nächtigungen (+4,4 % gegenüber 2023) markierte das Tourismusjahr 2024. Für Didi Tunkel, den Geschäftsführer des Burgenland Tourismus, sind diese Erfolge eine Genugtuung, denn „einige Kritiker nannten die 2023 Festival-Campingnächtigungen von ‚Nova Rock‘ und ‚Picture on‘ als Grund, warum sich die Zahlen damals so positiv entwickelt haben. Diese Annahme war aber falsch.“ Denn selbst wenn man die angesprochenen Camping-Nächtigungen nicht berücksichtigen würde (sie erreichten 2024 rund 122.800 Übernachtungen), wäre 2024 „das klar beste Jahr der Tourismusgeschichte im Burgenland.“
Gründe für die touristischen Erfolge reichen von strategischen Weichenstellungen (u. a. innovative Angebote, nachhaltige Ausrichtung, Fokussierung auf Wein und Kulinarik, Natur, Kultur, Thermen und Radfahren) über eine überdurchschnittliche Anzahl von Aktivitäten (vom Anradeln und dem „See Opening“ über den „Blaufränkischland Marathon“ bis hin zum landesweiten Martiniloben) bis hin zu den Werbekampagnen (Highlights waren drei Markenkampagnen, unterstützt durch Markenbotschafter Nicholas Ofczarek).
Ausgebaut wurde der Weintourismus und neue Angebote wie die „Burgenland Trails am Geschriebenstein“ sowie der „Bahntrassen-Radweg“ kamen hinzu. Zudem präsentierte sich das Burgenland auf Messen in Österreich und den Nachbarländern als attraktive Urlaubsdestination. Ergänzt wird dies durch den „my burgenland Shop“ im Designer-Outlet Parndorf sowie die Burgenland Card, die um den kostenlosen Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln erweitert wurde.
Didi Tunkel: „Das unterstreicht die Innovationskraft und die nachhaltigen Konzepte, die den burgenländischen Tourismus auszeichnen und die von den herausragenden Betrieben im ganzen Land mit hoher Professionalität und viel Enthusiasmus umgesetzt werden.“ Aufbauend auf dieser erfreulichen Entwicklung werden Didi Tunkel und sein Team „diesen erfolgreichen Weg konsequent weitergehen“. Ziel ist es, die Attraktivität des Bundeslandes weiter zu steigern und langfristig zu sichern. Denn eines ist für Didi Tunkel klar: „Der Tourismusmarkt ist und bleibt herausfordernd.“
Erstellt am: 16. Jänner 2025
Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder