T.A.I. 24 TOP News
Bilder: © saalbach.com/Markus Landauer (Wolfgang Breitfuß), © Pamela Russmann (Astrid Steharnig-Staudinger), © Andreas Putz (Saalbach)
Es war eine Ski-WM der Superlative: Bis zum Anfang der Weltmeisterschaften in Saalbach-Hinterglemm in der ersten Februar-Hälfte 2025 waren 85.000 Tickets verkauft worden, am Ende zählten die Veranstalter 175.000 Gäste, die das Ski-Spektakel live vor Ort mitverfolgten. Die WM war nahezu ausverkauft, es herrschte Kaiserwetter und die Saalbacher mussten fast keine Zwischenfälle verzeichnen. Der Tourismus-Chef von Saalbach-Hinterglemm Wolfgang Breitfuß zeigt sich in seinem Fazit mehr als zufrieden: „Diese Heim-WM war ein unvergessliches Fest des Skisports. Davon wird Saalbach noch 20 Jahre profitieren.“ Und: „Eine bessere Werbung für Österreich gibt es nicht!“
Die Kooperation der vier Gastgeber – Österreichischer Skiverband (ÖSV), SalzburgerLand, Saalbach-Hinterglemm und Tirol Werbung – hat gezeigt, wie erfolgreich eine gemeinsame Plattform für den Wintersport und den Tourismus sein kann. Die Hotels waren unter der Woche mit 96 % und am Wochenende mit 98 % ausgelastet, wobei laut Breitfuß „in vielen Zimmern, wo normalerweise zwei Personen sind“ während der WM nur eine Person untergebracht war. „Die Stimmung bei den Gästen war jedenfalls super und auch die Restkartenverkäufe sind super gelaufen.“ Wofür letztendlich der starke Auftritt des Austria Ski-Teams seinen regen Anteil hatte: 7 WM-Medaillen – zweimal Gold, dreimal Silber und zweimal Bronze – gab es Ende, womit Österreich nach der Schweiz die zweiterfolgreichste Nation war.
Was kann so eine WM bewirken? Nach der WM 1991 in Saalbach-Hinterglemm stiegen die Nächtigungszahlen um 6 %. Jetzt erwartet Wolfgang Breitfuss nach der WM 2025 ähnliches.
Das Hauptgeschehen abseits der Pisten war vor allem durch die Events im „Home of Snow“ geprägt. Es war nicht nur Treffpunkt für Athlet:innen aus dem In- und Ausland, Fans sowie Partner, sondern sorgte auch für 10 TV- und Video-Produktionen im Medienstudio, die unter anderem für ORF Sport+, die Salzburger Nachrichten, K19 und das Landesmedienzentrum Salzburg produziert wurden. Der letzte Abend im „Home of Snow“ wurde von der Österreich Werbung (ÖW) gemeinsam mit den LTOs (Landestourismusorganisationen) von SalzburgerLand, Kärnten, NÖ, OÖ und Steiermark ausgerichtet. ÖW-Geschäftsführerin Astrid Steharnig-Staudinger: „Was von dieser Heim-WM bleibt, sind unvergessliche Momente, große Erfolge und der klare Beweis, dass Österreich die Nummer 1 im Wintertourismus bleibt.“
Erstellt am: 17. Februar 2025
Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder