T.A.I. 24 Top News
Storytelling ist wichtig, vor allem wenn man eine auf Tourismus spezialisierte Kommunikations-Agentur leitet, wie Wilde & Partner. Dessen Geschäftsführer und Gesellschafter, Jens Huwald (l.), beherrscht das Storytelling wie kaum ein anderer. Doch dazu später.
Am Vortag der ITB Berlin 2025 luden Jens Huwald und Wilde & Partner zum bereits dritten Mal zum Lunch in das Hotel Adlon Kempinski Berlin gleich beim Brandenburger Tor. Es war wie immer ein gesetztes Essen mit weißen Tischtüchern für rund 40 Journalist:innen, deren Bandbreite von „Die Zeit“ über Sat1 bis hin zur Berliner Zeitung reichte. T.A.I. war mit dabei, ebenso vier der an die 100 Wilde-Kund:innen: Bayreuth Marketing & Tourismus (vertreten durch Geschäftsführer Manuel Becher, 2.v.l., und Kilian von Chamier, Tourismusmarketing-Manager mit Schwerpunkt MICE, 3.v.l.), Kärnten Werbung (vertreten durch die Presse & Content Managerin Iris Kucher und der Teamleiterin Markt-Management Sarah Nußbaumer – beide vordere Reihe), The Land of Legends / Nickelodeon Hotels (vertreten durch die Vertriebs- und Marketingmanagerin 2.v.r. Lena Podorozhna und r. Selda Vural, Director of Sales) sowie – zum Networking – der Nordamerika-Reiseveranstalter Canusa (vertreten durch dessen Chef und Eigentümer Tilo Krause-Dünow).
Aus österreichischer Sicht war natürlich die Teilnahme der Kärnten Werbung am Wilde & Partner Medienlunch bemerkenswert. Eingefädelt hatte den Deal die seit etwas über einem Jahr zum Wilde-Team gehörende Heidi Tscharf, die in Wien die auch als Standort für Süd-Ost-Europa geltende erste Wilde & Partner-Auslands-Dependance eröffnet hatte.
Damit kommen wir zum Storytelling des Jens Huwald. Denn wie die Medien bei seinen einleitenden Worten zum Vortrag von Iris Kucher erfahren konnte, hatte er bereits als Kind gemeinsam mit seinen Eltern regelmäßig Urlaub in Pörtschach am Wörthersee gemacht. Die Anreise erfolgte damals per PKW vom Niederrhein, wobei bis zur Tauernschleuse Schlechtwetter vorherrschte: „Auf der Südseite der Alpen in Kärnten herrschte dann grandioses Wetter!“ Und: „Ich bin ein großer Kärnten-Freund.“
Drei Wochen blieben Jens Huwald und Eltern dann in Kärnten, was Iris Kucher mit den Worten kommentierte: „Solche Gäste hätten wir heute gerne.“ Zuletzt belief sich die durchschnittliche Aufenthaltsdauer von Gästen in Kärntens Beherbergungen bei rund 4,1 Nächten.
Soviel zur erfrischenden Einleitung des von Iris Kucher gehaltenen Vortrages. Sie selbst komplettierte diese dann mit „Sehnsuchtsbildern“ in Form des TV-Spots „Kärnten – Mach was du willst“. Es war eine perfekte Einleitung in das, was folgte: Iris Kucher ging auf die unzähligen Seen ein – Kärnten verfügt als wasserreichstes Bundesland Österreichs über über 1.200 Seen, deren Gesamtfläche etwa 60 km² umfasst –, vom Wörthersee bis zum Weißensee, der „beständig zufriert“ (heuer rund 60 Tage Eis) –, ebenso auf die Berge, die sich besonders für Radfahren (Mountainbiken) und Wanderungen eignen.
Besonders hob Iris Kucher den Drau-Radweg (von Süd- und Osttirol über Kärnten bis Slowenien) sowie die „Kärnten Seen-Schleife“ hervor, eine 400 km lange Radtour zu den schönsten Seen. Zu den Neuigkeiten gehört das heuer erstmals durchgeführte Package „Velovista“: Es führt von 21. bis 25. Mai entlang von Wörthersee, Klopeiner See und Ossiacher See inklusive kulinarischer und musikalischer Highlights in 5 Tagen zu Highlights des Radwegs „Kärnten Seen-Schleife".
Mehr über die ITB Berlin 2025 und die Highlights in der kommenden T.A.I.
Erstellt am: 04. März 2025
Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder