T.A.I. 24 Top News
Nur wenige Tage nachdem der Geschäftsführer des WienTourismus Norbert Kettner in das „Board of Directors“ von Destinations International (DI) gewählt wurde – es handelt sich um eines der weltweit größten Netzwerke mit mehr als 750 Destinationen und Partnern aus 32 Ländern als Mitgliedern, die über 8.000 Reiseprofis repräsentieren – konnte das im WienTourismus angesiedelte Vienna Convention Bureau (VCB) für 2026 den „Congress of the European Academy of Dermatology & Venerology“ (EADV) in die österreichische Bundeshauptstadt holen. Der Kongress wird rund 17.000 dermatologische Fachexpert:innen in die Stadt bringen und findet bereits zum dritten Mal in Wien statt.
Zunächst zur Bedeutung von Destinations International (DI): Es handelt sich um ein internationales Gremium aus den USA, das neben Destinationsorganisationen auch die Interessen von Kongress- und Besucherbüros (CVBs) sowie von Tourismusverbänden (TVBs) vertritt. Seit 2016 steht Don Welsh als Präsident und CEO an der Spitze. Zu den 72 Partner-Unternehmen gehören Konzerne wie Air Canada, Amadeus oder Tripadvisor.
Bislang war DI vor allem in Nordamerika präsent. Jetzt wird auch die Präsenz in Europa ausgebaut. So sind im Vorjahr mit Visit Athens, Belfast und Carlsbad sowie dem Wiener Tourismusverband und Zürich Tourism fünf europäische Destinationen der Organisation als Mitglieder beigetreten. Ein weiteres Zeichen für besagte Expansion ist, dass DI 2025 sein erstes „Global Leaders Forum“ (mehr als 100 Teilnehmer:innen) in Europa veranstaltete, und zwar in Dublin.
Bisher gehörte kein Vertreter einer europäischen DMO (Destination Management Organization) dem „Board of Directors“ von DI an. Norbert Kettner wurde für die kommenden drei Jahre gewählt.
Nun zum großen Erfolg des VCB (Vienna Convention Bureau): Der EADV-Kongress wird zwischen 30. September und 3. Oktober 2026 im Austria Center Vienna (ACV) stattfinden. Erstmals war er 2007 in Wien, zum zweiten Mal 2016. Auch 2020 und 2021 hätte er hier stattgefunden, was jedoch aufgrund der Pandemie nicht möglich war. Im Herbst 2026 wird der EADV nun für vier Tage nach Wien kommen (heuer ist Paris an der Reihe, im Vorjahr gastierte er in Berlin).
Der 1987 in Luxemburg gegründete Verband überschritt vor kurzem die 12.000-Mitglieder-Marke. Der Sitz befindet sich heute in Lugano in der Schweiz. Amtierende Präsidentin ist die Kroatin Branka Marinović (Leiterin der Abteilung für Dermatologie und Venerologie am Universitätsklinikum Zagreb), als CEO der Organisation fungiert die Schweizerin Kimberley Zimmermann.
Für Norbert Kettner ist die „bereits dritte Ausrichtung des EADV 2026 ein deutliches Signal für den anhaltenden Erfolg der Stadt auf dem globalen Parkett und unterstreicht die wachsende Bedeutung der Meeting Destination Vienna“. Wiens Tagungswirtschaft erzielt pro Jahr eine Wertschöpfung von rund 1 Mrd. Euro. Derzeit laufen beim VCB über 250 Bewerbungen für Veranstaltungen, die bis ins Jahr 2038 reichen.
Erstellt am: 22. Juli 2025
Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder