T.A.I. 24 Top News
Die provisorischen Hotel-Logiernächtezahlen der Schweiz für das erste Halbjahr 2024 sind zwar leicht auf 28 Mio. gesunken, aber bei den ausländischen Gästen (ihr Anteil belief sich von Jänner bis Juni auf 44,3 %) gab es ein Plus von 2,6 %. Jetzt ging es vor allem darum, den Herbst und die bevorstehende Wintersaison zu stärken. Welche Maßnahmen dafür vom Schweiz Tourismus (ST) ergriffen wurden, das stellte Ende Oktober Market Manager Urs Weber im Rahmen eines Medienfrühstücks gemeinsam mit Estelle Grassler (seit einem Jahr Market Managerin Deutschland, Frankreich und Österreich von Swiss Travel System), Dieter Dubkowitsch (Marktverantwortlicher Deutschland und Österreich, Rhätische Bahn), Flurina Manser (Markets & Media Managerin, Bern Welcome) und Elisabeth Sommer-Weinhofer (Projekt Managerin Österreich und Ungarn, Schweiz Tourismus) im Mozarthaus Vienna vor.
Den Beginn der Veranstaltung leitete das neue Kampagnen-Video mit Tennislegende Roger Federer ein, der in dem Film die Hauptrolle an der Seite des berühmten dänischen Schauspielers Mads Mikkelsen (bekannt u.a. durch die Darstellung des Bösewichts in „James Bond 007 - Casino Royale“ sowie Filme wie „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“) spielt. Urs Weber: „Beide werben für die Schönheit des Schweizer Herbstes. Wir wollen mit dieser Kampagne das saisonale Muster durchbrechen und den Herbst zu einer wichtigen Zeit für einen Besuch in der Schweiz machen.“
So gilt der Herbst als Jahreszeit der Traditionen, wo Gäste Gelegenheit haben, an Festen teilzunehmen und das lokale Handwerk zu entdecken. Wer will, kann Wandern (unter den Outdoor-Aktivitäten gilt das Wandern als die Bekannteste im Schweizer Herbst) oder Radfahren (die Swiss Bike Hotels bieten mit ihren Velogaragen, Reparaturservice sowie speziellen Menüs eine optimale Infrastruktur) und wenn das Wetter nicht mitspielt, laden Spaß, Museen, Hotels und Restaurants zu Indoor-Aktivitäten ein.
Für die Adventzeit hat der Schweiz Tourismus die 17 schönsten Weihnachtsmärkte ausgewählt, von der Baseler Altstadt bis zum ältesten Weihnachtsmarkt in Niederdorf in der Altstadt von Zürich. Ein Hit ist der Trüffelmarkt in Murten am kommenden Wochenende (16. und 17. November).
Dazu kommen beliebte Wintersportgebiete wie der traditionsreiche Bündner Ferienort Arosa (dort wurde für den Winter 2024/25 eine 4er-Hochgeschwindigkeits-Sesselbahn errichtet), das traditionsreiche Skigebiet Davos und das Walliser Bergdorf Zermatt (neue 6er-Hochgeschwindigkeits-Sesselbahn) am Fuße des Matterhorns, dem wohl berühmtesten Berg der Welt.
Die Aktualitäten aus Bern präsentierte Flurina Manser („Bern hat das Einsteinhaus, Wien das Mozarthaus“). In der UNESCO-gekürten Altstadt gibt es heuer u.a. 10 unterschiedliche Weihnachtsmärkte, die Stadt bietet eine Vielzahl von hochkarätigen Museen (vom Bernischen Historischen Museum bis zum Naturhistorischen Museum Bern) und auch die Skigebiete im Berner Oberland (allen voran Adelboden-Lenk, Gstaad, Jungfrau Ski Region und Meiringen-Hasliberg) lassen laut Flurina Manser keine Wünsche offen.
Viel zu bieten hat auch die Rhätischen Bahn in Graubünden. „Mit unseren Kulinarischen Genussreisen oder einem Stück Bahngeschichte mit unseren Dampf- und Nostalgiefahrten haben wir für jeden Geschmack das passende Bahnerlebnis“, so Dieter Dubkowitsch.
Und weil wir gerade bei der Bahn sind: Das Swiss Travel System (es umfasst Bahnen, Busse, Schiffe und Bergbahnen) bietet mit rund 29.000 Kilometern laut Estelle Grassler das dichteste Verkehrsnetz der Welt: „Es ist gleichzeitig die schönste Art, die Schweiz zu entdecken!“ Das Angebot reicht von faszinierenden Panoramastrecken über Öffis in über 90 Städten bis hin zu freiem Eintritt in über 500 Museen sowie Fahrten zu den Berggipfeln zum halben Preis.
Der Schweiz Tourismus ist mit rund 280 Mitarbeiter:nnen in 36 Büros in 23 Märkten präsent. In Österreich steht seit 2002 Urs Weber an der Spitze, der seit 2008 zusätzlich auch als Generalsekretär der Handelskammer Schweiz-Österreich-Liechtenstein fungiert (Österreich ist der sechstwichtigste Exportpartner der Eidgenossenschaft). Sein Resümee über die Herbst- & Winterpressekonferenz im Mozarthaus Vienna: „Das macht echt Lust auf Schweiz-Reisen.“
Erstellt am: 14. November 2024
Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder