T.A.I. 24 Top News
V.l.: Monika Landler, Aleksandra Sadovskaya, Sinan Tasdelen und Priska Glatzer
Es war eine exklusive Einladung von Qatar Airways, die am Dienstag dieser Woche stattfand: Sie ging im Tower des Flughafens Wien in der Premium Eventlocation „Level 22“ über die Bühne, also im 22. Stockwerk. Organisiert von Aleksandra Sadovskaya vom Marketing-Team der Qatar Airways in Frankfurt, hatten Senior Account Managerin Priska Glatzer (sie ist seit 18 Jahren bei Qatar Airways) und Senior Account Manager Corporate Sinan Tasdelen Travel-Agents und Reisebüro-Chefs zu einer informativen Präsentation mit anschließendem Get-Together geladen. Mit dabei war auch Monika Landler (Account Director von Visit Qatar in Frankfurt).
Die Neuigkeiten von Qatar Airways sind mannigfaltig. So erhielt die Fluglinie u.a. von Skytrax (neben unzähligen weiteren Awards) die Auszeichnung „World’s Best Airline 2025“. Der Doha International Airport (DOH), also der Heimatflughafen von Qatar Airways, wurde zum „Best Airport Middle East 2025“ gekürt. Der Flughafen verfügt sogar über einen eigenen Wald.
Qatar Airways verfügt über eines der schnellsten WLAN-Netzwerke im Himmel (derzeit sind über 50 Boeing 777 und Airbus A350 Jets damit ausgestattet, die zu 32 Zielen unterwegs sind). Zu den Highlights zählt die im Herbst vorigen Jahres angekündigte und heuer Ende Februar genehmigte 25 % Beteiligung des Carriers an Virgin Australia. Seit Juni 2025 werden 28 zusätzliche Verbindungen von Doha nach Sydney, Brisbane und Perth angeboten, ab Dezember 2025 kommt noch Melbourne dazu.
Durch die Kooperation mit (und Beteiligung an) Virgin Australia kann Qatar Airways seinen Passagieren auch den „Australia Pass“ anbieten. Er muss zusammen mit einem internationalen Flug ausgestellt werden, ist nur für Reisen mit Virgin Australia-Flügen gültig und über GDS buchbar. Mit dem „Australia Pass" kann zu vielen Zielen weitergeflogen werden, T.A.I. hat nachgezählt, es sind 27.
Die Passagier-Flotte von Qatar Airways besteht aktuell aus 121 Boeing- und 106 Airbus-Jets (dazu kommen noch 28 Boeing 777-Frachter), wobei insgesamt 334 Flugzeuge bestellt wurden (68 bei Airbus, darunter 18 A350-1000) sowie 266 bei Boeing (darunter 39 Frachtmaschinen). Qatar Airways fliegt aktuell 170 Destinationen weltweit an. Seit 12. Juni geht es auch nach Venedig und seit 25. Juni nach Kigali, der Hauptstadt Ruandas.
Wien ist (wie München und Zürich) durch zwei tägliche QR-Flüge mit Doha verbunden, wobei abwechselnd der Airbus A350 (in der Business Class mit einer 1-2-1 Bestuhlung) und der Boeing 787-Dreamliner (schmälerer Rumpf als der A350) eingesetzt werden. Die Business Class verfügt über Suiten und „Dine on demand“. In der Economy Class Eco Class gibt es auch ein Glas Sekt, Gin Tonic, etc.
Auch der Airbus A320 kommt auf der Strecke nach Wien zum Einsatz, wobei Priska Glatzer den versammelten Reisebüro-Agents und Chefs nahelegte, mit einem Vorurteil der Kund:innen aufzuräumen. Denn der Airbus A320 weist in der Business Class eine 2-2 Bestuhlung auf, wobei die Sitze voll umlegbar sind. Viele Fluggäste wissen das nicht.
Das Geschäftsjahr 2025 war für Qatar Airways das erfolgreichste aller Zeiten. Als Ergebnis wurden 2,15 Mrd. US-Dollar ausgewiesen (ein Plus von +330 % gegenüber dem Jahr davor) und 43,1 Millionen Passagiere (+ 8 %) befördert. Katar ist zudem eine beliebte MICE-Destination, für Geschäftsreisende bietet Qatar Airways das „Beyond Business-Programm“ an. Priska Glatzer verwies abschließend noch auf das TradePortal mit 24/7 Livechat.
Zum Abschluss des offiziellen Programmes nannte Monika Landler nich die Vorzüge von Katar als Reiseziel: Das Land an der Ostküste der Arabischen Halbinsel und nördlich der V.A.E. liegende Land verfügt für Österreicher:innen über eine Visa-freie Einreise, es gibt Alkohol in Hotels und Restaurants (diese müssen lizensiert sein, was immer mehr tun), als Frau kann man anziehen, was man will, es herrscht eine hohe Sicherheit und wie Monika Landler betonte „arbeitet die ganze Welt bei uns, alle sind friedlich miteinander.“
Eines der Highlights ist der Souq Waqif („Alle kaufen dort ein und beobachten, ein Besuch loht sich, um Katar kennenzulernen“). Und es gibt drei Metro-Linien sowie Straßenbahnen.
Erstellt am: 16. Juli 2025
Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder