Air China, China Eastern & China Southern

„Big Three“ Chinas weiter tiefrot: 6. Verlustjahr in Folge zeichnet sich ab

Print-Ausgabe 17. Oktober 2025

Air China, China Southern und China Eastern haben ebenfalls mit starken Rückgängen im US-Markt zu kämpfen

Vor allem der internationale Verkehr kränkelt – auf den Inlandsrouten sorgt hingegen das Hochgeschwindigkeitsnetz für unliebsame Konkurrenz

Chinas „Big Three“, Air China, China Eastern und China Southern, fliegen weiterhin in der Verlustzone und schrieben im ersten Halbjahr 2025 negative Ergebnisse. 2024 war das bereits fünfte tiefrote Jahr in Folge. Der Inlandsverkehr ist weiterhin stark, doch internationale Flüge stellen eine Herausforderung dar, nicht zuletzt durch die Abschwächung des Yuan. Die Verluste dürften in der zweiten Jahreshälfte 2025 anhalten.

Air China rund um CEO Wang Mingyuan meldete für das erste Halbjahr 2025 einen Nettoverlust von umgerechnet 252 Millionen US-Dollar. Dies stellt eine Verbesserung (+35 %) gegenüber dem Vorjahreszeitraum dar, trotzdem bleibt der Carrier unrentabel. Gründe dafür sind das Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage auf dem Inlandsmarkt, die Konkurrenz durch Chinas stetig wachsendes Hochgeschwindigkeitsnetz (laut Studien ging der Flugverkehr auf konkurrierenden Strecken innerhalb von zwei Jahren um über 50 % zurück) und einer langsamen Erholung des internationalen Premium-Reiseverkehrs. Um 52 % die Verluste senken konnte im ersten Halbjahr 2025 China Eastern laut ihrem Chairman Wang Zhiqing, während bei China Southern unter CEO Han Wenshen der Nettoverlust sogar um 64 % geringer war.

Einer der Hauptgründe für die anhaltenden Verluste liegt aber vor allem in der schwachen Performance internationaler Strecken. Chinas Airlines haben zwar ihr diesbezügliches Flugangebot ausgeweitet (die Kapazität Ende 2024 zwischen China und Europa war sogar um 18 % größer als 2019), doch die Erträge hielten nicht Schritt. Nicht nach Wunsch von Chinas Airlines entwickelte sich der US-Markt: Im Jahr 2019 gab es noch 4,3 Millionen Passagiere, deren Zahl bis 2024 auf 1,1 Millionen bzw. um −74 % zurückging. Bemerkenswert ist auch der Rückgang der Flüge zwischen beiden Ländern: Sie sanken im selben Zeitraum um −77 %.

Aufkommensstärkste Airline der „Big Three“ im chinesischen Inland ist China Southern. Alle drei gemeinsam kommen auf mehr als zwei Fünftel des Inlandsaufkommens, das im Vergleich zum Vorjahr um 4 % zulegen konnte. Die internationale Kapazität kletterte zwar binnen Jahresfrist um rund 10 % nach oben, doch sie hat ihr Volumen von 2019 noch nicht wieder erreicht.

Kommentar schreiben

Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder

Nach oben