Print-Ausgabe 31. Jänner 2020
Der Ausblick für 2020 bleibt positiv: Es wird in Wien ein Passagierplus von drei bis fünf Prozent erwartet
Der Vienna International Airport stellte mit 31,7 Millionen Reisenden einen neuen Rekord auf und zählt damit zu den 20 größten Airports Europas
Das Jahr 2019 war am Flughafen Wien von einem starken Passagierwachstum geprägt, der Standort knackte mit 31,7 Mio. Reisenden (+17,1 Prozent) einen neuen Passagierrekord und zählt damit zu den 20 größten Airports Europas. Heuer wird die Kurve voraussichtlich abflachen, der Ausblick bleibt aber positiv, es wird ein Passagierplus von drei bis fünf Prozent erwartet. Positiv wirkten sich vor allem die Langstreckenverbindungen, sowie neue Flugverbindungen und Frequenzerweiterungen der Airlines aus. Gestiegen sind sowohl das Passagieraufkommen im Transferverkehr (+7,6 Prozent) als auch die Anzahl der Lokalpassagiere (+20,0 Prozent). Die Anzahl der Starts und Landungen legte um 10,7 Prozent zu und die Sitzplatzauslastung (Sitzladefaktor) stieg um 1,3 Prozent auf 77,3 Prozent.
Im Ranking der Airlines gemessen am Passagieranteil führt Austrian Airlines mit 43,2 Prozent vor Lauda mit 8,4 Prozent und Eurowings mit 7,2 Prozent, Wizz Air mit 6,6 Prozent und easyJet mit 3,9 Prozent, sowie Lufthansa mit 2,3 Prozent und LEVEL mit 1,9 Prozent. Unter den Top 10-Airlines am Flughafen Wien liegen außerdem Turkish Airlines mit einem Anteil von 1,7 Prozent am Gesamtpassagieraufkommen, British Airways mit 1,4 Prozent und SWISS mit 1,4 Prozent. 2019 wurde der Flughafen Wien von 77 Fluglinien regelmäßig angeflogen, die 217 Destinationen in 68 Ländern bedienten.
Die Anzahl der abfliegenden Passagiere nach Osteuropa stieg 2019 um 21,6 Prozent, das Passagieraufkommen nach Westeuropa nahm 2019 um 15,3 Prozent zu. Nach Nordamerika flogen um 30,3 Prozent mehr Passagier, in den Fernen Osten wurde ein Zuwachs um 13,7 Prozent und in den Nahen und Mittleren Osten um 16,3 Prozent verzeichnet, Reisen nach Afrika nahmen um 22,3 Prozent zu. „Trotz des gestiegenen Passagieraufkommens ist es uns, auch gemeinsam mit Austrian Airlines, gelungen, die Pünktlichkeit zu verbessern. Wien war 2019 der drittpünktlichste Airport seiner Klasse in Europa. Unsere Qualitätsmaßnahmen greifen also und wir setzen unseren Weg, ein 5-Star-Airport zu werden, konsequent fort. Unser Terminalentwicklungsprogramm ist dafür ein wesentlicher Baustein und bereits voll im Gange: Ende 2020 eröffnet der modernisierte Terminal 2“, ergänzt Julian Jäger, Vorstand der Flughafen Wien AG.
Erstellt am: 31. Jänner 2020
Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder