China Airlines

Ab Wien bequem nach Taiwan und Korea mit CI

Print-Ausgabe 19. September 2025 (Advertorial)

Seit 2005 bedient die nationale Fluglinie des Inselstaates Taiwan den Flughafen Wien. Als Qualitätscarrier hat sich China Airlines (CI) mit vier Flügen pro Woche in Wien etabliert. Mit einer exklusiven Business Class, die keine Wünsche offen lässt, einer ausgezeichneten Premium Economy Class sowie einer All-Inclusive Economy Class bietet die Airline für jedes Budget Flüge nach Asien und Ozeanien. In Ergänzung zu den vier wöchentlichen Flügen ab Wien gibt es täglich Flüge nach Frankfurt und mehrmals pro Woche nach Amsterdam, London, Prag und Rom mit vielen Interline-Anschlussmöglichkeiten.

Ab Wien kommt bis 24. Oktober eine Boeing 777 zum Einsatz

Im Oktober baut China Airlines ihr Streckennetz ab Wien weiter aus und bietet zusätzliche Flüge an, wodurch auch die maximale Kapazität steigt. Reisende profitieren auf diese Weise von noch besseren Anschlussmöglichkeiten nach Asien, Australien und Neuseeland. Bis 24. Oktober 2025 setzt China Airlines ab Wien eine moderne Maschine des Typs Boeing 777-300ER in 3-Klassen-Konfiguration ein. Am 19. und 22. Oktober werden zusätzliche Flüge angeboten, durchgeführt wird die Verbindung CI2064 mit einem Airbus A350-900. Passagiere innerhalb Österreichs haben die Möglichkeit kostenlos per Bahn zum Flughafen Wien anzureisen.

Business Class

Die China Airlines Business Class bietet jedem Gast einen direkten Gang-Zugang. Der Sitz lässt sich in ein fast 2 m langes Bett verwandeln – inklusive Turndown Service. Abgerundet wird das Erlebnis mit Amenity Kits von Moschino.

Premium Economy Class

Mit der Premium Economy Class hebt sich China Airlines vom Mitbewerb ab. Der Airbus A350 verfügt über 31 Premium Economy-Sitze in einer 2-3-2-Anordnung. Bei der Boeing 777 sind 60 Sitze in 2-4-2 Konfiguration vorhanden. Jeder Festschalensitz ist 51 cm breit mit einer Sitzneigung bis maximal 129°, ohne dass der Gast in der dahinterliegenden Reihe beeinträchtigt wird. China Airlines bietet mit 2 x 28 kg auch mehr Freigepäck als andere Airlines in der Premium Economy Class.

Economy Class

Die Economy Class ist bei der Boeing 777 Maschine in einer 3-4-3-Bestuhlung konfiguriert. Die Gäste finden unter anderem einen persönlichen Bildschirm vor. Im Airbus ist eine 3-3-3-Anordnung vorhanden. Gäste können 2 x 23 kg Freigepäck einchecken.

Vielfalt an kulturellen Schätzen

In Südkorea bedient China Airlines nicht nur Seoul, sondern auch Busan, die zweitgrößte Stadt des Landes. Beide Metropolen sind bequem über Taipeh erreichbar. Die Republik Korea verfügt über eine große Auswahl an Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind. Bei den Weltkultur­erbestätten ist von steinzeitlichen Dolmengräbern bis zu Stätten der Joseon-Zeit fast die gesamte Spannbreite der koreanischen Geschichte vertreten. Von kunstvollen Festungen über prächtige Paläste bis hin zu ruhigen Tempeln ist insbesondere die Schönheit und Wissenschaftlichkeit koreanischer Baukunst zu bestaunen.

Palast Changdeokgung (Seoul, Südkorea); Festung Suwon Hwaseong (Suwon, Südkorea)

Koreanische Küche, mehr als nur eine Mahlzeit

Hansik, die koreanische Küche, bezeichnet alle traditionellen Speisen – von Reis und Suppen über Eintöpfe, Beilagen, Kimchi, Namul (gewürztes Gemüse) bis hin zu Grillgerichten usw. Ein reich gedeckter Tisch zeigt: Hansik lässt sich nicht als eine „einzige Geschmacksrichtung“ beschreiben, sondern ist vielmehr eine „harmonische Komposition verschiedener Geschmacksrichtungen“.

Haemul Jeongol (Meeresfrüchte-Eintopf)

Early-Bird Angebot mit 15 % Rabatt

Erfolgt die Buchung mindestens zwei Monate im Voraus, wird ein Rabatt von 15 % auf Flüge im gesamten Asien-Streckennetz von China Airlines gewährt. Zu beachten ist, dass Frühbuchertarife als veröffentlichte Tarife gebucht werden müssen. Details sind erhältlich unter:

www.china-airlines.com/at/de/discover/promotion/current-offer/fly-premium-economy-from-vienna

Interessant ist ergänzend dazu folgender weiterführender Bericht:
China Airlines

Ab Wien bequem nach Asien und Ozeanien

18. April 2025 | Luftfahrt

Kommentar schreiben

Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder

Nach oben