Print-Ausgabe 17. Oktober 2025 (Advertorial)
Seit 2005 bedient die nationale Fluglinie des Inselstaates Taiwan den Flughafen Wien. Als Qualitätscarrier hat sich China Airlines (CI) mit vier Flügen pro Woche in Wien etabliert. Mit einer exklusiven Business Class, die keine Wünsche offen lässt, einer ausgezeichneten Premium Economy Class sowie einer All-Inclusive Economy Class bietet die Airline für jedes Budget Flüge nach Asien und Ozeanien. In Ergänzung zu den vier wöchentlichen Flügen ab Wien gibt es täglich Flüge nach Frankfurt und mehrmals pro Woche nach Amsterdam, London, Prag und Rom mit vielen Interline-Anschlussmöglichkeiten.
Ab Wien kommt bis 24. Oktober eine Boeing 777 zum Einsatz
Im Oktober baut China Airlines ihr Streckennetz ab Wien weiter aus und bietet zusätzliche Flüge an, wodurch auch die maximale Kapazität steigt. Reisende profitieren auf diese Weise von noch besseren Anschlussmöglichkeiten nach Asien, Australien und Neuseeland. Bis 24. Oktober 2025 setzt China Airlines ab Wien eine moderne Maschine des Typs Boeing 777-300ER in 3-Klassen-Konfiguration ein. Am 19. und 22. Oktober werden zusätzliche Flüge angeboten, durchgeführt wird die Verbindung CI2064 mit einem Airbus A350-900. Passagiere innerhalb Österreichs haben die Möglichkeit kostenlos per Bahn zum Flughafen Wien anzureisen.
Business Class
Die China Airlines Business Class bietet jedem Gast einen direkten Gang-Zugang. Das Kabinendesign ist von der visuellen Grundlage orientalischer Ästhetik inspiriert. Der Sitz lässt sich in ein fast 2 m langes Bett verwandeln – inklusive Turndown Service. Die Business Class-Kopfhörer verfügen über eine aktive Geräuschunterdrückungstechnologie, die mithilfe einer hybriden digitalen Verarbeitung die meisten Flugzeuggeräusche ausblendet. Sie wurden von Akustikingenieuren professionell abgestimmt und bieten präzise Transienten und Phasenausrichtung. Abgerundet wird das Erlebnis mit Amenity Kits von Moschino.
Premium Economy Class
Mit der Premium Economy Class hebt sich China Airlines vom Mitbewerb ab. Der Airbus A350 verfügt über 31 Premium Economy-Sitze in einer 2-3-2-Anordnung. Bei der Boeing 777 sind 60 Sitze in 2-4-2 Konfiguration vorhanden. Jeder Festschalensitz ist 51 cm breit mit einer Sitzneigung bis maximal 129°, ohne dass der Gast in der dahinterliegenden Reihe beeinträchtigt wird. China Airlines bietet mit 2 x 28 kg auch mehr Freigepäck als andere Airlines in der Premium Economy Class.
Economy Class
Die Economy Class ist bei der Boeing 777 Maschine in einer 3-4-3-Bestuhlung konfiguriert. Die Gäste finden unter anderem einen persönlichen Bildschirm vor. Im Airbus ist eine 3-3-3-Anordnung vorhanden. Gäste können 2 x 23 kg Freigepäck einchecken.
Thermalquellen und viel Kultur
In Japan bedient China Airlines nicht nur Tokio, sondern auch Städte wie Osaka, Fukuoka und Kumamoto. Alle 11 Destinationen sind bequem über Taipeh erreichbar. Das Land der aufgehenden Sonne verfügt zudem über eine große Auswahl an Attraktionen. Kumamoto zeichnet sich zum Beispiel durch zahlreiche Thermalquellen aus, doch nur wenige sind so berühmt wie Kurokawa Onsen. Rund 30 Onsen-Ryokans befinden sich in der Bergstadt und bieten typisch japanische Kultur. In Dotonbori (Osaka) wiederum präsentiert sich Japan von seiner bunten Seite. Zahlreiche Bars und Restaurants laden zum Besuch ein. Bekannt ist das Vergnügungsviertel außerdem für seine Krabbenrestaurants und Sushi nach Osaka-Art.
Blick auf den Berg Fuji zur Ahornsaison im Herbst (Foto: © tawatchai07)
China Airlines hat eine Sonderaktion vorgestellt, die im gesamten Netzwerk buchbar ist – inklusive der Nonstop-Strecke Wien–Taipeh. Gewährt wird eine Ermäßigung von 15 %. Der Verkaufszeitraum erstreckt sich bis zum 24. November, der Reisezeitraum von 10. November bis 9. Dezember 2025. Buchungen können bis zu 15 Tage vor Abflug erfolgen. Details sind erhältlich unter:
www.china-airlines.com/at/de/discover/promotion/current-offer/fly-premium-economy-from-vienna
Dotonbori, Osaka (Foto: © japan.travel)
Erstellt am: 17. Oktober 2025
Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder