nicko cruises

Weltreise auf der VASCO DA GAMA zu Sehnsuchtsorten rund um die Welt

Print-Ausgabe 18. Juli 2025

„Die Buchungen für Weltreisen auf der Vasco da Gama sind die letzten Jahre stetig gewachsen“, so Guido Laukamp (Bild: © nicko cruises)

Rekordniveau an Vormerkungen für die Tour 2026/27 lässt nicko cruises neuen Bestwert erwarten – moderate Preiserhöhungen, ungewöhnliche Routen

Während das Konsumklima Deutschlands immer noch im negativen Bereich „zwischen Wolken und Schlechtwetter“ angesiedelt ist (der GfK Konsumklimaindex für Juni 2025 wurde mit −19,9 Punkten angegeben), eilt das Kreuzfahrt-Business in der Bundesrepublik laut dem Geschäftsführer von nicko cruises Guido Laukamp von Rekord zu Rekord. Im Vorjahr wurden 3,844 Mio. Passagiere begrüßt, davon rund 78 % auf hoher See (Rest Flüsse). Aktueller Anlass für die Ausführungen von Laukamp war die Präsentation der Weltreise 2026/27 mit dem 4-Sterne-Hochseeschiff Vasco da Gama.

Heuer dürfte laut Laukamp das beste Jahr für nicko cruises seit der Hochsee-Expansion werden und zwar sowohl im Hinblick auf Auslastung als auch auf die erzielten Ticketpreise. Auch die Buchungen für die Weltreisen auf der Vasco da Gama sind über die letzten Jahre stetig gewachsen. „Mit der Weltreise 2026/27 werden wir diesen Trend fortschreiben“, ist Laukamp aufgrund des Rekordniveaus an Vormerkungen überzeugt.

Weltreisen stehen laut Laukamp für eine „echte Kreuzfahrt ohne Massentourismus zu den schönsten Sehnsuchtsorten“, wobei oft auch ungewöhnliche Routen, Passagen oder Häfen angelaufen werden, die mit großen Schiffen nicht möglich sind. Dazu kommen häufig lange Liegezeiten, die zum Teil sogar über die Nacht ausgedehnt werden.

Die „große“ Weltreise 2026/27 mit der Vasco da Gama startet am 3. November 2026 in Hamburg und endet ebendort am 15. Mai 2027 (193 Tage, 88 angelaufene Häfen und 48 besuchte Länder), während die „kleine“ am 9. März 2027 in Tokio endet. Die Weltreise führt über die Kanaren und die Karibik durch den Panama-Kanal nach Chile, von dort weiter über die Südsee und Indonesien bis nach Japan, durch den Indischen Ozean zur Arabischen Halbinsel und über den Suez-Kanal durchs Mittelmeer wieder nach Hamburg. Auf die Gäste warten 5 Restaurants, 7 Bars, ein Show-Theater, ein großer Fitness- und Wellnessbereich sowie zwei Pools.

Gestiegen sind die Produktkosten „und sie steigen weiterhin unvermindert“, so Guido Laukamp, der dafür vor allem Fachpersonalmangel, Umwelt- und Destinationskosten verantwortlich macht. Die Preiserhöhungen konnten trotzdem bei nicko cruises in Grenzen gehalten werden.

Interessant sind ergänzend dazu folgende weiterführende Berichte:
„nickoSTARS“ Awards

Kaiserschmarrn, Walzer & Gala sowie viele Neuigkeiten für 2026

18. April 2025 | Kreuzfahrten/Fähren

Kommentar schreiben

Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder

Nach oben