Print-Ausgabe 13. Juni 2025
Laut Jason Montague kostet eine 14-tägige Reise in der „Regent Suite“ der „Regent Seven Seas Grandeur“ 165.000 Euro (Bild: © Regent Seven Seas Cruises)
Der Sektor dürfte bis 2036 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 8,2 % anwachsen – Anbieter verzeichnen ein signifikantes Wachstum
Luxuskreuzfahrten auf hoher See erfreuen sich eines regen Zuspruchs. Ihr Anteil hat in den letzten 20 Jahren zugenommen. Rund 10 % der Hochseeflotte im Kreuzfahrtbereich sind diesem Segment zuzuordnen und Anbieter wie airtours verzeichnen ein aktuelles Gäste-Wachstum von rund 20 %. Für 2025 wird mit einem Branchenumsatz von 10,41 Mrd. US-Dollar gerechnet.
Die Preise sind also im höheren Segment angesiedelt. So ist mit Kosten zwischen 5.000 und 20.000 Euro zu rechnen, wobei es scheinbar nach oben keine Grenzen gibt. So schlägt eine 14-tägige Reise in der „Regent Suite“ auf der „Regent Seven Seas Grandeur“ laut Jason Montague, dem Chief Luxury Officer der Norwegian Cruise Line Holdings, mit 165.000 Euro zu Buche.
Zu den bekanntesten Anbietern gehören u.a. die Töchter des größten Kreuzfahrtkonzerns der Welt, der britisch-US-amerikanischen Carnival Corporation, Seabourn (6 Schiffe, Kapazität insgesamt 2.630 Passagiere), die Royal Caribbean-Marke Silversea Cruises (12 Schiffe, 5.180 Gäste) oder die beiden Norwegian Cruise Line-Töchter Regent Seven Seas Cruises (6 Schiffe, 4.150 Passagiere) und Oceania Cruises (8 Schiffe, 7.750 Gäste).Ebenso luxusorientiert sind die beiden Reedereien Emerald Cruises (3 Luxusyachten, nur 330 Gäste insgesamt) und Scenic Cruises (2 Hochseeyachten, 460 Passagiere), die unter dem Dach der globalen Scenic Group agieren. Stark aufstrebend ist zudem die MSC Cruise-Marke Explora Journeys (ab 2026 sind es 3 Schiffe mit total 2.730 Gästen), während Ponant Cruises (13 Schiffe; 2.790 Gäste) und Hapag-Lloyd Cruises (5 Schiffe, 1.520 Passagiere) Luxus auch in den Expeditionsbereich hineintragen.
Bei allem Luxus wird auf Nachhaltigkeit nicht vergessen. Viele Reedereien investieren in umweltfreundliche Technologien und nachhaltige Praktiken, wie z.B. den Einsatz von LNG (Liquefied Natural Gas) und Landstrom.
Die Boutique-Reederei Oceania Cruises ist z.B. für ein herzliches Ambiente, schlichte Eleganz und ein vielfältiges Unterhaltungsangebot bekannt. Explora Journeys wiederum, die auf Ultra-Luxus-Kreuzfahrten spezialisierte Reederei, steht für Individualität und Nachhaltigkeit. Generell gilt, dass der Besuch exklusiver Orte möglich ist, die nicht auf den Routen anderer Kreuzfahrtschiffe liegen.
Erstellt am: 13. Juni 2025
Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder