MSC Cruises

Starkes Angebot, neues Schiff bei Österreichs Kreuzfahrt-Marktführer

Print-Ausgabe 14. Februar 2025

„Wir legen derzeit spezielles Augenmerk auf die Karibik. Das ist ein Trend, den wir sehen“, so Manuela Gollner

Nach einer Pause im Vorjahr erhält MSC Cruises 2025 mit der World America ihr nächstes Schiff – der MSC Yacht Club zählt zu den Favoriten der Österreicher:innen

Sie ist – gemessen an der Anzahl ihrer Schiffe und der Passagierkapazität – die drittgrößte Kreuzfahrtmarke der Welt: MSC Cruises. 22 Kreuzfahrtriesen sind aktuell unter dem Zeichen der einzigen familiengeführten Reederei der Welt unterwegs, demnächst kommt mit der MSC World America die Nummer 23 hinzu: Der 205.700 BRZ (Brutto­raumzahl) messende und rund 1 Mrd. US-Dollar teure Ocean Cruiser wird im April in Miami getauft, ist Schwester der World Europa und damit der zweite Neubau der World Class. Diese zeichnen sich durch ihren Y-förmigen Rumpf sowie einen G-förmigen Bug aus, der Treibstoffeffizienz (zum Einsatz kommt ausschließlich LNG, also Flüssigerdgas) und Stabilität gewährleistet.

Details zu dem neuen Schiff im Speziellen und MSC Cruises im Allgemeinen stellte vor kurzem Country Managerin Manuela Gollner im Rahmen eines gemütlichen Abendessens im „Salonplafond“ im Museum für Angewandte Kunst (MAK) an der Wiener Ringstraße vor. „Wir sind in Österreich Marktführer“, so Gollner. Im Geschäftsjahr 2024 konnte der Markt „knapp aber doch“ über den Zahlen der Vor-Corona-Zeit abschließen, wobei es im Vorjahr laut Manuela Gollner bei MSC Cruises „kein neues Schiff gab. Das ist man bei uns gar nicht gewohnt.“

Vier LNG-betriebene World Class Schiffe bis zum Jahr 2027

Zur Erinnerung: Alleine in den zurückliegenden Jahren stießen mit den Neubauten „Virtuosa“ und „Seashore“ 2021 zwei Schiffe zur MSC Cruises Flotte, im Jahr darauf bereicherten mit der „Seascape“ sowie der „World Europa“ ebenfalls zwei Neulinge das Angebot, 2023 war dann die „Euribia“ an der Reihe.

Die LNG-betriebene World Class Flotte wird bis zum Jahr 2027 auf insgesamt vier Schiffe anwachsen, wobei das fossile LNG (es bietet im Vergleich zu herkömmlichen Schiffskraftstoffen dank 99 % weniger Schwefeldioxid-, 85 % weniger Stickoxid- und 20 % weniger Kohlendioxid-Emissionen eine sofortige Reduzierung der Treibhausgase) nur als Übergangslösung angesehen wird. Country Managerin Manuela Gollner: „Langfristig führt der Weg zu erneuerbaren Alternativen, wie Bio-LNG oder synthetisch erneuerbarem LNG.“ Wobei sich bereits von 2022 auf 2023 die Kohlenstoffintensität der Flotte um 6,5 % verbessert hat, was einer Reduzierung um 37,8 % seit 2008 entspricht.

Zurück zum Quellmarkt Österreich: Laut Manuela Gollner zählt die neue MSC World Europa aktuell zum beliebtesten Schiff der Österreicher:innen. Aktuell ist sie im Mittelmeer unterwegs, mit Genua, Rom, Messina, Valletta, Barcelona und Marseille als angelaufene Häfen. „Ich erwarte den gleichen Ansturm auf die MSC World America“, so Gollner. Der Flottenneuzugang kreuzt allerdings von Miami aus durch die östliche und westliche Karibik und läuft dabei regelmäßig die als Meeresschutzgebiet auftretende, auf den Bahamas gelegene private MSC Insel „Ocean Cay“ an.

Zweitbeliebtestes MSC-Schiff der Österreicher:innen ist Manuela Gollner zufolge die MSC Fantasia (Namensgeberin der Fantasia-­Klasse, von der MSC Cruises insgesamt vier Schiffe besitzt), die sich heuer ab Mai durch den Abfahrtshafen Triest (9 Nächte nach Istanbul) auszeichnet. An dritter Stelle des Quellmarktes liegt die MSC Euribia (sie gehört der Meraviglia-Plus-Klasse an und wurde wie erwähnt 2023 ausgeliefert), die derzeit noch ab/bis Dubai unterwegs ist und im Sommer 2025 ab Kopenhagen bzw. Kiel die Norwegischen Fjorde erkundet.

Hoher Stammkundenanteil unter den Yacht Club Gästen

Ein Highlight von MSC ist das Schiff-im Schiff-Konzept, der MSC Yacht Club. Er ist auf 15 der künftig 23 Schiffe von MSC Cruises verfügbar, darunter auf der Euribia, der World Europa und künftig natürlich auch auf der World America. „Wir haben einen hohen Stammkundenanteil unter den Yacht Club Gästen“, betont Manuela Gollner, „viele von ihnen buchen bereits an Bord ihre nächste Kreuzfahrt mit uns.“

In absoluten Zahlen ist der Anteil der Österreicher:innen am gesamten Aufkommen von MSC Cruises klein (2023 beförderte die Reederei knapp 4,1 Mio. Gäste), was laut Manuela Gollner auf die geringe Größe des Quellmarktes zurückzuführen ist. „Er ist aber relevant! Die Österreicher:innen buchen sehr gerne den Yacht Club und nicht nur billige Preise. Sie haben ein sehr hohes Volumen und sind als Kreuzfahrtgäste überall sehr willkommen.“

Im Zuge des „Salonplafond“-Abendessens gab Manuela Gollner auch einen Ausblick auf die Einsatz­gebiete der Flotte im Winter 2025/26. Mit acht Schiffen – inklusive der MSC Meraviglia, die ab/bis New York zu den Bahamas inklusive Ocean Day führt – wird das größte Aufkommen die Karibik auf sich vereinen. Je fünf MSC-Schiffe sind dann in Südamerika sowie im Mittelmeer unterwegs (inkl. der MSC World Europa ab/bis Genua). Die MSC Poesia (sie gehört zur Musica-Klasse) wird durch Nordeuropa kreuzen, die MSC Musica zwischen den Kanaren und Madeira.

120-tägige Weltreise ab dem 5. Jänner 2026

Je ein Schiff wird in Südafrika (MSC Opera), in Dubai (MSC Euribia) und Asien (MSC Bellissima; Japan und China) stationiert, während die MSC Magnifica auf Weltreise geschickt wird: Sie ist dabei von 5. Jänner 2026 an rund 120 Tage unterwegs und wird von Genua aus durch den Panama­kanal nach Hawaii, Fiji, Neuseeland und Australien unterwegs sein, um danach über Japan, Südkorea und China in den Mittleren Osten zu fahren.

Wieso wird im kommenden Winter der größte Teil der MSC Cruises Flotte in der Karibik unterwegs sein? Manuela Gollner: „Wir legen derzeit ein spezielles Augenmerk auf die Karibik. Das ist ein Trend, den wir sehen.“

Die World Promenade an Bord der MSC World America (Bild: © MSC Cruises)

Interessant sind ergänzend dazu folgende weiterführende Berichte:
MSC Cruises

Entspannter Karibik-Urlaub an Bord des neuesten Flaggschiffs

18. Oktober 2024 | Kreuzfahrten/Fähren
MSC Cruises

MSC Yacht Club punktet mit viel Luxus, Privatsphäre und Exklusivität

20. Oktober 2023 | Kreuzfahrten/Fähren

Kommentar schreiben

Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder

Nach oben