AIDA Cruises

„Kreuzfahrt als Wachstumsmotor der weltweiten Tourismusbranche“

Print-Ausgabe 14. März 2025

Felix Eichhorn und Uwe Mohr

President Felix Eichhorn (r.) und Vice President Uwe Mohr dürfen sich über eine positive Buchungsdynamik freuen (Bild Eichhorn: © AIDA Cruises)

Heuer gab es bei AIDA die stärkste Hauptbuchungsphase der Geschichte – der Schwerpunkt im Sommer liegt auf Nordeuropa – Start zur längsten AIDA-Weltreise

Der Vice President und Sales Director von AIDA Cruises Uwe Mohr kann voll Zuversicht ins neue Jahr blicken. Bereits 2024 brachte einen Rekord (nahezu 1,5 Mio. Gäste, plus 10 %, jeder zweite Gast war zum ersten Mal an Bord) und einen deutlichen Umsatzzuwachs. Zudem herrscht eine anhaltend positive Buchungsdynamik vor: Bereits zu Jahresbeginn 2024 verzeichnete AIDA die stärkste Hauptbuchungsphase in der Geschichte des Unternehmens, 2025 wurde sie neuerlich übertroffen. Auch die langfristigen Buchungen, oftmals ein bis zwei Jahre im Voraus, sind zurück. „Die Kreuzfahrtindustrie ist der Wachstumsmotor der Tourismusbranche“, so der President von AIDA Felix Eichhorn.

Die AIDA-Flotte besteht aus 11 Schiffen, von denen zwei mit LNG betrieben werden. In Summe offeriert AIDA über 300 Routen in 90 Länder. Rund 80 % der Sommerfahrten 2025 beginnen dabei in einem der drei deutschen Häfen Hamburg, Kiel oder Warnemünde. Insgesamt starten heuer acht AIDA-­Schiffe von diesen Häfen aus zu 290 Reisen nach Nordeuropa. Parallel dazu läuft eine Offensive bezüglich Landstromversorgung. AIDA Cruises berücksichtigt seit 2004 bei Planung und Bau seiner Schiffe die Landstromtechnologie. Im Vorjahr wurde die Zahl der Hafenanläufe mit Landstromversorgung im Vergleich zu 2023 verfünffacht, für 2025 sind über 500 Anläufe mit grünem Landstrom vorgesehen.

Derzeit läuft unter dem Motto „AIDA Evolution“ das größte Modernisierungsprogramm der AIDA-Geschichte: Als erstes wird dabei das älteste Schiff der Flotte, die 2007 ausgelieferte AIDAdiva, im Zuge einer siebenwöchigen Werftzeit bis 22. März rundum erneuert. Im Herbst 2025 und im Frühjahr 2026 sind dann die zwei anderen Vertreterinnen der Sphinx-Klasse AIDAluna und AIDAbella an der Reihe. Über die Kosten macht AIDA Cruises keine Angaben, die Rede ist von einem zweistelligen Millionenbetrag pro Schiff.

Die AIDAdiva geht übrigens ab 10. November auf Weltreise, die mit 133 Tagen längste in der Unternehmensgeschichte: Von Hamburg aus geht es durch 27 Länder auf fünf Kontinente, erstmals im Zuge einer AIDA-Weltreise auch an die Ost- und Westküste der USA sowie nach Japan. Zweimal wird der Äquator überquert, Silvester wird auf Hawaii gefeiert. Insgesamt werden auf der Weltreise 55 Häfen angelaufen.

Interessant ist ergänzend dazu folgender weiterführender Bericht:
AIDA Cruises

Start frei für AIDAs größtes Programm der Flottenerneuerung

18. Oktober 2024 | Kreuzfahrten/Fähren

Kommentar schreiben

Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder

Nach oben