Print-Ausgabe 14. März 2025
„Die Marke Royal Caribbean steht für sich, wir bieten ein außergewöhnlich staarkes Kreuzfahrtprodukt“, so Arik Vollmer
Mit bald 30 Schiffen ist Royal Caribbean International die weltgrößte Kreuzfahrt-Reederei – mit der ICON-Class wurde ein neues Kapitel aufgeschlagen
Es sind die größten Kreuzfahrtriesen der Welt, aber sie haben weit mehr Platz für ihre Gäste als viele Mitbewerber: Die rund 250.000 BRZ (Bruttoraumzahl) großen ICON-Class Schiffe der Royal Caribbean International. „Andere Reedereien haben mit nur 180.000 BRZ fast die gleiche Passagierzahl“, betont Arik Vollmer, Country Manager DACH von Executive Cruises, dem Passenger Service Representative (PSR) für Royal Caribbean. Mit der Icon of the Seas kam im Jänner vorigen Jahres der erste Vertreter dieser Klasse auf den Markt (um die 2.800 Kabinen, bis 7.000 Passagiere), heuer folgt im Sommer mit der Star of the Seas die Nummer 2 und 2026 kommt mit der Legend of the Seas das dritte Schiff dieser außerordentlichen, durch die Bank mit LNG (liquefied natural gas) betriebenen Klasse. T.A.I. traf Arik Vollmer auf der ITB in Berlin.
Executive Cruises wurde 2022 in Hamburg gegründet, um exklusiv Royal Caribbean International im DACH-Raum zu repräsentieren. Die Kreuzfahrt-Reederei, für die er in der Vergangenheit bereits knapp sieben Jahre als Head of Sales tätig war, kennt Arik Vollmer bestens. „Wir sind jetzt deutlich breiter aufgestellt“, betont er. Der Fokus von Executive Cruises liegt auf klassischer Vertriebsarbeit, wobei „mehrere tausend Reisebüros über den gesamten DACH-Raum verteilt“ betreut werden.
Zuständig für Österreich (zusammen mit Süddeutschland und der Schweiz) ist Nicole Völker als Business Development Manager. Beide waren heuer auch auf der Ferien-Messe Wien, wo sie „viele spannende Gespräche mit Vertriebspartnern:innen“ geführt haben. Laut Arik Vollmer ist der Markt Österreich – gemessen an der Einwohnerzahl in Prozent zu den Kund:innen – im Vergleich mit Deutschland in etwa gleich groß. Royal Caribbean International betreut hier eine dreistellige Anzahl an Agenturen, wobei Eurotours, Kuoni Österreich, Ruefa und TUI Österreichs sowie Kooperationen, wie die TRAVELStar-Gruppe, „besonders stark“ sind.
Arik Vollmer: „Die Marke Royal Caribbean steht für sich, wir bieten ein außergewöhnlich starkes Kreuzfahrtprodukt. Wir setzen viele Highlights mit immer neuen Attraktionen.“ 30 Schiffe sind im Verkauf, von denen wie erwähnt mit der Star of the Seas und der Legend of the Seas zwei noch nicht vom Stapel gelaufen sind. Schwerpunkt ist und bleibt die Karibik, wo 18 Schiffe der Flotte ganzjährig oder über Teilsaisons hinweg eingesetzt werden. Vier Royal Caribbean-Schiffe kreuzen entlang der nordamerikanischen Küste und Alaska, ein weiterer Schwerpunkt liegt in Asien mit Abfahrtshäfen in Shanghai, Hongkong und Singapur. Arik Vollmer: „Wir bieten ganzjährig einen bunten Blumenstrauß.“
Wobei natürlich auch Europa eine große Rolle spielt. So wird die Legend of the Seas 2026 ihre ersten 13 Abfahrten bis Oktober im westlichen Mittelmeer zwischen Barcelona und Civitavecchia/Rom verbringen, bevor es in die Karibik geht. Heuer werden im Sommer sechs Royal Caribbean-Schiffe eingesetzt, die von Athen, Barcelona und Southampton aus operieren. Bei den Österreicher:innen besonders beliebt sind die Abfahrts- bzw. Zustiegshäfen Ravenna (Explorer of the Seas, eines von vier Schiffen der rund 138.000 BRZ großen Voyager-Klasse) und Civitavecchia (Odyssey of the Seas, eine von fünf Vertreterinnen der 168.000 BRZ großen Quantum-Klasse).
Für Arik Vollmer und das RoyalCaribbean-Team war es eine „hervorragende ITB Berlin 2025, mit vielen guten Gespräche, Ideen und Inspirationen. Jetzt machen wir uns an die Arbeit, die vielen guten Ansätze in die Tat umzusetzen.“
Erstellt am: 14. März 2025
Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder