Sunny Cars

„Preisniveau stabilisiert sich, Nachfrage und Angebot passen!“

Print-Ausgabe 14. Februar 2025

Kai Sannwald (l.) und Thorsten Lehmann konnten von November bis Jänner ein Rekordquartal verbuchen (Bild: © Sunny Cars)

Nach dem ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres liegen die Buchungseingänge bei dem Mietwagenbroker um 15 % über den Rekordzahlen des Vorjahres

Für den Mietwagenbroker Sunny Cars präsentierten soeben die Geschäftsführer und Gesellschafter Kai Sannwald und Thorsten Lehmann ihre Zwischenbilanz zum Geschäftsjahr 2024/25, das im November begonnen hat: Es war ein Rekordquartal mit über 230.000 Buchungen. Der Qualitäts-Mietwagen-Anbieter (Rundum-Sorglos-Garantie, eines der umfangreichsten Inklusiv-Pakete auf dem Markt) ist in über 120 Ländern weltweit tätig.

„Die Vorzeichen für das neue Jahr standen gut“, resümiert Thorsten Lehmann, wobei in den beiden ersten Monaten die Buchungseingänge leicht über dem Niveau des Vorjahres lagen. Danach ging es richtig los, denn im Jänner 2025 „gingen bei uns in etwa gleich viele Buchungen ein wie im November und Dezember 2024 zusammen“. Insgesamt verzeichnet Sunny Cars damit im Vergleich zum ersten Quartal 2023/24 rund 15 % mehr Buchungen.

Bereits 2024 war der Jänner der buchungsstärkste Monat des Wirtschaftsjahres. Lehmann: „Der Jänner steht in der gesamten Touristik für den großen Frühbuchermonat. Bei uns schnellen stets zu Jahresbeginn die Reservierungsanfragen nach oben.“ Was diese Steigerung für die übrigen drei Quartale bedeutet, kann nur abgeschätzt werden. Das letzte Geschäftsjahr brachte jedenfalls mit rund 960.000 Anmietungen ein knappes Viertel mehr Buchungen, die Umsatzerlöse dürften die 100-Mio.-Euro-Marke deutlich übertroffen haben.

Lehmann: „Nachfrage und Angebot stimmen wieder überein und das Preisniveau für Ferienautos stabilisiert sich. Kund:innen bekommen ihr Wunschfahrzeug.“ Parallel dazu investiert Sunny Cars viel in den Reisebüro-Vertrieb, für Expedient:innen wird der Service laufend weiter ausgebaut. Vertriebsleiter hierzulande sind Alexander Cizek (Österreich West und Süd) sowie Sabrina Nimmrichter (Wien, NÖ, OÖ, Burgenland und Südtirol).

Der Ausblick auf den Sommer 2025 ist laut Sannwald positiv, auch wenn „zu erwartende umfangreiche Buchungseingänge noch ausstehen“. Beliebteste Länder im Nahreisebereich sind aktuell Griechenland, Italien, Portugal und Spanien, bei den Fernreisen führen die USA und Südafrika die Liste an. Sannwald: „Über zwei Drittel aller Buchungen aus dem ersten Quartal beziehen sich auf diese sechs Länder.“

Interessant ist ergänzend dazu folgender weiterführender Bericht:

Kommentar schreiben

Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder

Nach oben