Print-Ausgabe 15. Juni 2018
Dies trifft zumindest bei Flugpauschalreisebuchungen zu – seit Monaten performen die Portale beim TAIPURA, der auf Traveltainment-Daten basiert, deutlich besser
Wie bereits seit Jahresbeginn entwickeln sich die Flugpauschalreisebuchungen auf Österreichs Portalen überaus erfreulich, während der stationäre Vertrieb hinter den starken Zahlen des Vorjahrs herhinkt. Letzteres hat u.a. mit dem starken Frühbuchertrend zu tun, dem ein deutlicher Hänger in den Monaten danach gefolgt ist. Das geht aus der Mai-Auswertung des TAIPURA (T.A.I. Pauschalreisebuchungs-Radar) hervor, dessen Daten auf den von Traveltainment ermittelten TOMA-Buchungen basieren.
Year-to-Date (Buchungseingänge seit Jahresbeginn, siehe Tabellen auf dieser Seite) sind die Reisebüro-Buchungen von Flugpauschalreisen einerseits aufgrund des Frühbuchertrends, anderseits durch das nach wie vor knappe Flugangebot zu bestimmten Destinationen (Stichwort: NIKI-Pleite) im Minus. Ebenso kommt es wieder zu einer Verlagerung von Offline- zu Onlinebuchungen. Denn in Summe sieht die Entwicklung bei den österreichischen Portalen deutlich erfreulicher aus.
Das Spitzenfeld Year-to-Date ist gegenüber dem Vormonat nahezu unverändert. Erstmals seit Jänner tauchte aber unter den 15 im Mai meistgebuchten Flugpauschalreise-Destinationen auf den Portalen wieder Burgas auf, bei den Reisebüros findet sich zum ersten Mal seit einem Jahr wieder Santorin unter den Top-15, Varna war das letzte Mal im April 2016 unter den Top 15.
Die Tabellen auf dieser Seite zeigen die Top-15 Destinationen gereiht nach ihrem Buchungsvolumen sowie deren Veränderung im Vergleich mit dem Vorjahreszeitraum Year-to-Date an (Jänner bis Mai). Auf den Graphiken auf Seite 3 sind die Top-15 Destinationen des Mai in der Reihenfolge ihrer Buchungsveränderung zum Mai des Vorjahres dargestellt.
Erstellt am: 15. Juni 2018
Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder