„Besser Reisen“

„Tourismus ist wieder zurück und das zur genau richtigen Zeit!“

Print-Ausgabe 17. Mai 2024

„Unser Team kommt vor Ort, holt nachhaltige Infos ein und dreht Material für eine tolle Story“, so Dino Stelzl

Davon profitiert auch das Team von M2K Media, das als GEUS-TV heute in dritter Generation geleitet wird – das Unternehmen agiert dabei als Fullservice-Agentur

Tourismus und Filmemachen gehören zusammen wie die Begriffe Hip und Hop. Doch die Branche hat sich seit Aufkommen von Youtube & Co. sowie der Hochleistungs-Smartphones tiefgreifend verändert. Umso größer war die Überraschung, als T.A.I. vor kurzem mit Dino Stelzl zusammentraf: Der Filmemacher ist Eigentümer der Produktionsfirma M2K Media, die einst GEUS TV hieß. Und die produziert weiterhin – neben vielen weiteren Filmen – die Tourismussendung „Besser Reisen“. GEUS TV bzw. M2K Media gibt es also noch immer und das offenbar stärker denn je.

„Unser 1964 gegründetes Unternehmen wird heute bereits in dritter Generation geführt“, lächelt Dino Stelzl. Von Horst Stelzl – heute 85 und laut Sohn Dino „bester Gesundheit – ins Leben gerufen, übernahm Dino Stelzl (50) die GEUS TV, in dessen Fußstapfen heute als M2K Media (die Umbenennung war eine der logischen Konsequenzen der Neuerungen) dessen Tochter Pia Stelzl (22) tritt. „Wir sind stark wachsend“, erklärt Dino Stelzl.

Der Tourismus hat durch die Pandemie bekanntlich gelitten. Sein Anteil am M2K-Umsatz erreicht aktuell 25 %, ist aber wieder stark steigend, „da sich der Tourismus wieder erholt“, so Stelzl. „Er ist wieder zurück und das zur genau richtigen Zeit.“ Neben traditionellen Spots wird vermehrt auch für Infomercials (längere Fernsehwerbungen in Form unterhaltender Fernsehsendungen) oder Social Media-Kampagnen gedreht. Wobei vor allem letzter Bereich „stark wachsend ist und verstärkt durch den Einstieg von Pia Stelzl bedient wird“.

Zu den größten Kunden zählen laut Dino Stelzl aktuell die GTA Touristik von Toni Aigner und Intertravel von Michael Federspiel (das Reise­büro gehört mehrheitlich der Ruefa), ergänzt um „viele internationale Hotels und internationale Reise­veranstalter“.

Die Social Media-Kampagnen laufen vor allem auf Youtube (Stelzl: „Ein sehr starker Kanal“), Facebook sowie Instagram und TikTok. Dabei erfolgt die komplette Betreuung durch das M2K-Team. Dazu kommt die SEO-Begleitung (Suchmaschinenoptimierung bzw. Search Engine Optimization), wie etwa derzeit für einen Pharma-Konzern, der auf dem österreichischen Markt Fuß fassen will.

Worin liegt nun der Unterschied zu früher? Dino Stelzl: „Wir sind von der Film-Produktion zur Fullservice-­Agentur geworden. Wo viele Filmagenturen diese Dinge außer Haus geben, geschieht bei uns alles im eigenen Unternehmen.“ So verfügt M2K Media über ein eigenes Fotostudio, eigene Fotograf:innen, ein 3D-Studio und vieles mehr. „Dazu kommt unser großer Vorteil: die guten Kontakte zu den TV-Stationen in Österreich und international. Die sind von meinem Vater aufgebaut worden und ich habe geschaut, dass wir weiterhin noch stark drinnen sind.“

Diese exzellenten Kontakte ermöglichen es, dass M2K-Kund:innen eine Bestpreisgarantie für Werbeeinschaltungen und Reisesendungen erhalten. Die Liste der von Dino Stelzl auf Nachfrage genannten TV-Stationen ist in der Tat bemerkenswert und reicht von CNN über NTV bis zur Pro7 oder der RTL-Gruppe.

Zurück zu den Reisesendungen und „Besser Reisen“: Wo wird die ausgestrahlt? Dino Stelzl: „Wir nennen es ‚Multi-Channel‘. Der Kunde entscheidet, wo er erscheinen will, ob in einem Spartensender, auf einem lokalen TV-Sender oder auf großen TV-Sendern, wie Servus TV oder ORF.“ Letzterer ist insofern heikel, als nur noch redaktionell berichtet werden und Produkte nicht benannt werden dürfen (z. B. die MS Nestroy der GTA Touristik darf im Falle des ORF nur noch gezeigt aber namentlich nicht erwähnt werden). Andernfalls wäre es eine Werbeeinschaltung.

Wie oft wird denn eine Folge von „Besser Reisen“ produziert? „Wir lagen zuletzt bei 10 Stück pro Jahr“, so Dino Stelzl, demzufolge „die Tendenz jetzt wieder steigend ist“. Moderiert von Anita „Niddl“ Stelzl (die Pop-Sängerin und Starmania-Teilnehmerin ist seit Oktober 2020 mit Dino Stelzl verheiratet), gelten die „Besser Reisen“-Sendungen auf W24 (Stadtsender von Wien, durch Streaming aber überall zu empfangen sowie durch Kabelsender, wie Magenta, österreichweit) als absoluter Hit. Wieso ein Hit? „Die Einschaltquoten sind bereits höher als seinerzeit auf ORF III“, betont der M2K-Chef.

Ein großes Plus der M2K-Produktion „Besser Reisen“ besteht darin, „dass unser Team vor Ort kommt, recherchiert, nachhaltige Infos einholt und Material für eine tolle Story dreht. Das ist ein großer Unterschied zu Produkten von z. B. Videograf:innen: Die drehen etwa für TikTok, aber nicht für potentielle Reisende. Die haben keine Nachhaltigkeit. Unsere Sendung hingegen schon!“

Bleibt zum Schluss noch der Hinweis auf die gebotene Bildqualität: Dabei geht es schlicht um die Auflösung eines Bildes. Einst galt HD als „moderner“ Standard, der dann von Full HD (High Definition bzw. 4K) abgelöst wurde, dem aktuellen Industrie-Standard. Bei M2K hingegen wird bereits mit 12K gearbeitet. „Wir sind die einzigen in Österreich, die das anbieten“, betont Dino Stelzl, der bereits gedanklich einen gewaltigen Schritt weiter ist: „Auf der NAB Show 2024 in Las Vegas, der jährlichen Messe der National Association of Broadcasters, wurden mit 17K-Kameras die höchste derzeit mögliche Auflösung der Welt vorgestellt. Sie wird auch bald bei uns, also bei M2K, Einzug halten.“ Tourismus und Filmemachen gehören also nicht nur zusammen wie Hip und Hop, sondern auch wie Vergangenheit und Zukunft.

Pia, Dino und Anita „Niddl“ Stenzl

Kommentar schreiben

Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder

Nach oben