Print-Ausgabe 14. Februar 2025
V.l.: Koray Çavdır, Doris Oberkanins und Ender Karadag
Das neue Büro in Österreich mit Doris Oberkanins an der Spitze zeigt Wirkung – vier Kataloge für 2025, Kooperation mit allen Vertriebsketten
Um 35 % auf 688 Millionen Euro Umsatz ist Coral Travel/Ferien Touristik in der DACH-Region (Deutschland, Österreich und die Schweiz) im Touristikjahr 2023/24 gewachsen, bei den Gästen auf 681.000 Passagiere, was der vierfachen Größe der Vor-Pandemie-Werte entspricht. In einem ähnlichen Tempo wird es auch heuer weitergehen, denn das Team ist um rund ein Drittel auf nunmehr 160 Mitarbeiter:innen angewachsen, die von der FTI Group übernommen wurden. „Wir haben keine Kolleg:innen ersetzt, sondern unser Team vergrößert“, betont der für die Region verantwortliche Geschäftsführer Koray Çavdır.
Dies betrifft auch Österreich, wo Coral Travel/Ferien Touristik bisher (mit Ausnahme des seit Mitte März 2024 amtierenden Außendienstmitarbeiters Bernd Käfer) kaum physische Präsenz zeigte: So wurde mit Doris Oberkanins eine absolute Spitzentouristikerin engagiert (sie leitete als Geschäftsführerin die Märkte Österreich sowie CEE von FTI) und mit Claudia Schwab (Region zwischen Wien und Salzburg) der Außendienst erheblich verstärkt. Bernd Käfer ist nun für die südliche Region von Graz bis Innsbruck zuständig. Für die internen Abläufe in bzw. zwischen Österreich und Deutschland verantwortlich zeichnet Dominik Schneeberger, der auch erste Ansprechperson für Flughäfen, Airlines und Fremdenverkehrsämter in Österreich ist.
Welche Pläne im neuen Jahr realisiert werden, darüber informierten Koray Çavdır, Ender Karadag (Head of Sales & Marketing) sowie Doris Oberkanins Mitte Jänner im Rahmen der Ferien-Messe Wien die Fachöffentlichkeit. So wird das Flugangebot in Österreich ausgebaut. Standen im Vorjahr vor allem die Türkei und Ägypten im Fokus, werden heuer der Indische Ozean (Malediven und Mauritius), Thailand und die V.A.E. ausgebaut.
Coral Travel/Ferien Touristik war im Vorjahr mit 37 Tochterunternehmen in 22 Ländern vertreten (vor allem Incoming-Unternehmen, Marke in den Zielgebieten ist Odeon Travel), zuletzt kamen Österreich (mit Büro in Wien) und Tunesien hinzu. Insgesamt betreute das Coral-Team im Vorjahr rund 3,1 Millionen Gäste, mehr als 2 Millionen davon aus Europa (der Rest kam vor allem aus den GUS-Staaten).
Der in Düsseldorf beheimatete Reiseveranstalter ist mit der Marke „Ferien Touristik“ im Bereich des Dynamic Packaging mit tagesaktuellen Preisen tätig, als „Coral Travel“ wird auf die klassische Pauschalreise gesetzt. Für den Sommer 2025 wurden vier Kataloge produziert (Türkei, Spanien/Portugal/Griechenland, „Orient“ mit Ägypten, Tunesien und den V.A.E., sowie „Ferne“ mit Thailand, Malediven, Mauritius, Vietnam und der Karibik).
Die Kataloge kommen ohne Preise aus (Koray Çavdır: „Sobald sie erscheinen, sind die Preise bereits veraltet“) und es handelt sich lediglich um einen Auszug aus dem gesamten Portfolio. „Es sind vor allem Hotelangebote, bei denen wir direkten Zugriff haben“, so Koray Çavdır. Wie Doris Oberkanins betont, ist das gesamte Programm inklusive aller Abflughäfen „in allen Systemen sofort ersichtlich“, also in Amadeus/Bistro Portal ebenso wie in CETS/Powersearch.
Die Marschrichtung stimmt. „Insgesamt verzeichnen wir aktuell sehr, sehr, sehr hohe zweistellige Zuwächse, und zwar über alle Zielgebiete“, strahlt Koray Çavdır. Ex Österreich ist das Wachstum sogar dreistellig, „aber das ist relativ, weil die Basis niedrig ist. Dessen sind wir uns bewusst.“
Wie geht es in Österreich weiter? Laut Doris Oberkanins ist für Ende Februar eine Road-Show in Linz, Graz, Salzburg und Wien geplant („Es gibt viele Themen zu kommunizieren“), darüber hinaus sechs Info-Reisen in 2025 und gegen Ende des Jahres eine große Road-Show. „Wir werden das Schritt für Schritt umsetzen“, verspricht Doris Oberkanins, wobei mit dem Außendienst ein entscheidender Schritt gesetzt wurde. „Der ist für unsere Vertriebspartner wichtig.“
Coral Travel/Ferien Touristik arbeitet hierzulande mit allen Vertriebsketten zusammen. Doris Oberkanins: „Die Verträge mit ihnen waren schon zu 90 % unter Dach und Fach, wir haben sie übernommen und auf österreichische übersetzt.“ Wobei Koray Çavdır eines ergänzt: „Ein Vertrag lebt nicht von Unterschriften, sondern von den Aktivitäten. Er muss mit Leben erfüllt werden!“ So wie es aussieht, scheint dies sehr gut zu gelingen.
Erstellt am: 14. Februar 2025
Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder