Print-Ausgabe 12. Juli 2024
Alfred Rohrmoser (r.) von flugfieber.com Reisen bat Touralpin rund um Heimo Wallner (l.) an, sie in der Kommunikation zu den Reisebüros zu unterstützen
Durch die FTI-Pleite herrscht für Reisebüros bezüglich FTI-Hotelbuchungen in Österreich ein extremer Mehraufwand – die Touralpin Touristik sichert unbürokratische Hilfe zu
Persönliche Kontakte sind wichtig. Das bewahrheitete sich zuletzt bei der Bekanntschaft von Alfred Rohrmoser (flugfieber.com Reisen in Leogang) und Heimo Wallner (Touralpin Touristik, Maishofen), deren Büros rund 18 Autominuten voneinander entfernt liegen. Aktueller Anlass ist die FTI-Insolvenz. „Da besteht ein wahnsinniger Aufwand für Reisebüros“, betont Rohrmoser gegenüber T.A.I. Dieser besteht u. a. durch jene Hotelkontingente, die von der Pleite betroffen sind. Um Abhilfe zu schaffen, können die Buchungen über Touralpin Touristik gerettet werden. „Wir bieten Reisebüros in Deutschland, Österreich und der Schweiz schnelle Hilfe für abgesagte FTI-Buchungen von österreichischen Hotels an“, berichtet Heimo Wallner. Als Incomer arbeitet Touralpin bereits seit seiner Gründung 1990 mit einer großen Anzahl an Hotels in Österreich zusammen und wickelt für zahlreiche Reiseveranstalter die Hotelbuchungen in Österreich ab. Alfred Rohrmoser bat Touralpin seine Unterstützung an, damit den Reisebüros unkompliziert geholfen wird.
Umgekehrt stehen durch die Insolvenz der FTI zahlreiche Reisebüros vor dem Problem, einen Ersatz für ihre Kund:innen finden zu müssen. „Wir bieten diesen Agenturen eine schnelle Hilfe an, damit man bereits gebuchte Hotels doch noch in Anspruch nehmen kann“, so Wallner. Benötigt wird die FTI-Buchungsbestätigung (samt Buchungsnummer, Kundennamen und Reisepreis), diese muss dann an incoming@touralpin.at gesendet werden. Das Team prüft daraufhin erneut die aktuelle Verfügbarkeit und sendet in weiterer Folge ein Angebot.
„Sollte das gebuchte Hotel inzwischen nicht mehr bestätigt werden, versuchen wir, eine Alternative anzubieten“, so Wallner. Selbstredend erhalten die Reisebüros von der Touralpin Touristik eine Provision bzw. wird eine Netto-Rechnung abzüglich der Provision ausgestellt.
Die Touralpin Touristik war seinerzeit für das Österreich-Incoming von Thomas Cook verantwortlich (rund 80 % des Touralpin-Umsatzes wurden zuletzt durch Thomas Cook erzielt). In Spitzenzeiten brachte das Büro ca. 350.000 Gäste vorwiegend in die Urlaubsregionen Tirols, Salzburgs und Kärntens sowie nach Wien. Zu den wichtigsten Herkunftsländern zählten Deutschland, BeNeLux, Frankreich, Osteuropa und Großbritannien.
Sind bei der Touralpin Touristik für den Bereich Incoming – Operation verantwortlich (v.l.): Linda Jakobsson, Stephanie Voithofer und Andreas Lehrbaum.
Erstellt am: 12. Juli 2024
Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder