LMX Touristik & SunTrips

„Haben in Österreich viele neue und verkaufsstarke Partner hinzugewonnen“

T.A.I. 24 TOP News

Seit April dieses Jahres ist der Vollblut-Touristiker Gürkan Taskiran als Director of Sales & Marketing Österreich & Central Eastern Europe für die deutsche LMX Group tätig. Zuletzt bei der FTI Touristik im Außendienst, startete er seine Karriere bei der seinerzeitigen Gulet Touristik, gefolgt von einem Engagement bei Bentour. Die 2001 gegründete LMX Group unter Leitung von Geschäftsführer Lars Ludwig sowie deren 2016 übernommener Fernreisespezialist SunTrips mit Alexander Sieland an der Spitze führten erst heuer eine „White-Label-IBE“ (Internet Booking Engine) für Reisebüros ein, die das gesamte Portfolio beider Marken umfasst. T.A.I. bat jetzt Gürkan Taskiran um ein Interview.

T.A.I.: Wie sehr war LMX und SunTrips bis Anfang 2025 in Österreich bekannt und was hat sich seit April geändert?

Gürkan Taskiran: „Die Markenprodukte der LMX Touristik, wie LMX Pauschale und LMX Dynamisch, waren schon in vielen Reisebüros in Österreich und im CEE-Raum bekannt. Sie wurden auch gut angenommen bzw. gebucht. Nach April 2025 wurde auch ein Gesicht zu LMX in der Österreichischen Touristiklandschaft deklariert. Somit konnten auch das Vertrauen in die Marke LMX gesteigert werden. Wir haben viele neue und verkaufsstarke Partner hinzugewonnen, mit denen wir auch in unserem Geschäftsjahr 2024/2025 ein zweistelliges Wachstum erreichen konnten. Die Marke SunTrips hat ab April 2025 den Markt mit SunTrips-Webinaren und ‚Face to Face‘-Vorträgen punkten können und an Bekanntheit gewonnen.“

T.A.I.: Worin unterscheiden sich LMX und SunTrips konkret?

Gürkan Taskiran: „Ganz einfach: LMX ist ein dynamisch produzierender Veranstalter, während hingegen SunTrips im Bereich Bausteinreisen aktiv ist.“

Starke Marktposition in Österreich

T.A.I.: Wer sind denn die wichtigsten Mitbewerber von LMX und Suntrips oder ist die Veranstaltergruppe konkurrenzlos?

Gürkan Taskiran: „Für SunTrips zählen die Marktbegleiter Explorer und Travel Compass, die wir als direkte Mitbewerber im Markt betrachten. Für LMX Touristik hingegen sind alle Veranstalter, die im österreichischen und CEE-Markt aktiv sind, relevant. LMX bietet dabei nicht nur dynamische Produkte, sondern auch klassische Pauschalangebote für Reisebüros – und deckt so das gesamte Spektrum moderner Reiseveranstaltungen ab. Damit sichern wir uns eine starke Marktposition und maximale Wettbewerbsfähigkeit.“

T.A.I.: Welche Länder bzw. Destinationen bieten Sie an und welche gehen am besten?

Gürkan Taskiran: „SunTrips ist weltweit aktiv und setzt aktuelle Trends: Besonders gefragt sind Japan, Europa-Städtetrips und die USA – unsere Top-Destinationen für anspruchsvolle Reisende. LMX Touristik bietet nahezu alle klassischen Badeziele und überzeugt mit stark nachgefragten Angeboten bei unseren Vertriebspartnern: Türkei, Ägypten, Spanien/Kanaren, Griechenland, V.A.E., Malediven, Sansibar sowie Thailand und Bali. Mit dieser Vielfalt sichern wir nicht nur ein breites Produktspektrum, sondern auch eine hohe Buchungsstärke und starke Marktpräsenz.“

Knapp 650 Reisebüros und Ketten als Partner

T.A.I.: Mit wie vielen Partner-Reisebüros arbeiten Sie in Österreich aktuell zusammen und welche Ziele hegen Sie bezüglich österreichischer Reisebüros für 2025/2026?

Gürkan Taskiran: „Stand heute – also Anfang November - haben wir knappe 650 Reisebüros und Ketten gewinnen können, mit denen wir eng zusammenarbeiten und unseren Service auf höchstem Level halten – ein klarer Wettbewerbsvorteil, der unsere Marktposition weiter stärkt.“

T.A.I.: Wie lauten generell ihre Ziele für das neue Geschäftsjahr?

Gürkan Taskiran: „SunTrips rechnet in Österreich und CEE mit einem beeindruckenden Wachstum von rund 160 %. Auch LMX Touristik erwartet in diesen Märkten einen starken zweistelligen Zuwachs, gestützt durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern und ein breites, nachgefragtes Produktportfolio.“

T.A.I.: Sind die Cockpit Holidays, ein Joint Venture von Aerticket und der LMX Holding, auch in Österreich aktiv?

Gürkan Taskiran: „Nein. Aktuell nur in Deutschland.“

Die LMX und SunTrips Story

Der Bausteinreiseveranstalter LMX Touristik (www.lmx.de) wurde 2001 vom Reiseverkehrskaufmann Markus Hartwig on Leipzig gegründet. Er hatte bereits als 22-jähriger 1996 sein erstes Internet-Reiseportal gestartet. Auf der webbasierten Plattform von LMX Touristik können Reisebüromitarbeiter:innen Pauschalreisen individuell für Kund:innen zusammenstellen. Als Geschäftsführer der heutigen LMX Group fungiert seit 2014 Lars Ludwig, der davor u.a. als Head of Sales and Marketing bei der damaligen TUI-Marke First Choice Holidays, als Head of Sales Germany bei Club Med und als Managing Director Central & Eastern Europe der LowCostTravel Group tätig war.

Im Jahr 2016 übernahm die LMX Group den 1994 in Berlin gegründeten Fernreisespezialisten SunTrips, mit Alexander Sieland an der Spitze. SunTrips (www.suntrips.de) hat seitdem das Produktportfolio im Fernreisebereich konsequent ausgebaut und die modernste Buchungstechnik auf dem Markt für individuell konfigurierbare Rund- & Kombireisen eingeführt. Details unter www.bausteinreisen.de oder die im Agentweb https://lmx-agent.com/de/

Kommentar schreiben

Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder

Nach oben