ÖRV Herbstkongress 2025

Doppelte Premiere des ÖRV unter dem Motto „Grenzenlos“

Print-Ausgabe 17. Oktober 2025

Eva Buzzi und Andreas Sturmlechner sehen den Tourismus als Brückenbauer für ein neues, offenes Europa

In Friaul-Julisch Venetien ging der diesjährige Herbstkongress des ÖRV über die Bühne – es war zugleich die Erstveranstaltung des neuen ÖRV-Generalsekretärs

Er war gut besucht und lieferte eine Premiere: der Herbstkongress 2025 des ÖRV (Österreichischer ReiseVerband), der Anfang dieser Woche stattgefunden hat. Dafür sorgte – neben der gewählten Location – der seit September alleine agierende ÖRV-Generalsekretär Andreas Sturmlechner. Bis dahin wurde er von seinem Vorgänger Walter Säckl unterstützt, beide hatten gemeinsam den Herbstkongress vorbereitet. Der ging unter dem Motto „Grenzenlos“ erstmals in der italienischen Region Friaul-Julisch Venetien über die Bühne, mit Unterstützung von PromoTurismoFVG (der regionalen DMO) sowie der Italienischen Zentrale für Tourismus ENIT.

Das Motto „Grenzenlos“ – zu diesem Thema hielt der Psychotherapeut, Philosoph und Bestsellerautor Michael Lehofer seine „Keynote“ – bezog sich auf die Europäischen Kulturhauptstädte Nova Gorica und Gorizia an der slowenisch-italienischen Grenze, die wieder vereint sind: Seit dem Beitritt Sloweniens zur EU 2004 wurde die einstige Grenze am Bahnhofsvorplatz auf einer Tafel im Boden eingezeichnet. „Als Schmelztiegel italienischer, slowenischer und österreichischer Einflüsse bildet Friaul-Julisch Venetien eine einzigartige kulturelle Schnittstelle“, so ÖRV-Präsidentin Eva Buzzi (Rail Touris Austria), die den Tourismus als Brückenbauer sieht: „Wir Touristiker:innen sehen uns seit jeher als Mitgestalter:innen eines neuen, offenen Europas. Tourismus fördert Begegnung, Verständnis und Austausch – über alle Grenzen hinweg.“

Mit der Wahl des Kongressstandorts Triest setzte der ÖRV laut Eva Buzzi – die Dienstag dieser Woche Infos zu den aktuellen Entwicklungen gab – „ein klares Zeichen für die verbindende Kraft des Reisens.“ Ebenfalls ihren Auftritt im Rahmen des Herbstkongresses hatte Antonella Russo, Head of Promotion Department von PromoTurismoFVG, die ausführlich über die Region referierte.

Danach standen Netzwerken und das Kennenlernen von Friaul-Julisch Venetien am Programm. Geboten wurden eine Besichtigung im Weinkeller Tenuta Villanova, eine Fahrt ins Dorf Cividale del Friuli, das seit dem Jahr 2011 als UNESCO-Weltkulturerbe gilt, eine Führung durch das römische Forum Julii sowie die Besichtigung der weltweit größten Essigmanufaktur Acetaia Midolini.

Kommentar schreiben

Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder

Nach oben