Print-Ausgabe 14. Februar 2025
In Griechenland ist die Insel Mykonos mit ihren traumhaften Buchten ein Highlight für die LGBTQ+ Community
Deshalb widmet der Reisekonzern der LGBTQ+ Community einen breiten Rahmen – das reicht von der Website bis hin zu speziellen Angeboten
Als größtes Reiseunternehmen der Welt, Europas und auch Österreichs kommt TUI logischerweise eine tragende Rolle zu. So auch im Bereich der LGBTQ+ Community. „Wir bieten eine große Auswahl an Gay-Friendly Hotels an“, so TUI-Reisebloggerin Berit Fischer. T.A.I. hat sich bezüglich der Angebote schlau gemacht.
So gilt Ibiza laut TUI als einer der Gay Hotspots der Welt. Die meisten Bars und Clubs liegen in der Altstadt Dalt Vila von Ibiza Stadt sowie in Figueretas. Der Ort gilt als Epizentrum der Insel, besonders im alten Hafenviertel sowie rund um die Calle de la Virgen. Hoteltipp für Berit Fischer ist auf Ibiza das Sant Josep de sa Talaia an der Axel Beach, das als Adults-Only-Haus gilt.
Weiter geht es nach Gran Canaria, der drittgrößten Kanareninsel, die aufgrund ihrer Berg- und Felslandschaften im Landesinneren, den Küsten im Norden, Dünenlandschaften im Süden sowie Steilküsten im Westen als äußerst vielseitig gilt. Bei der Community beliebt ist die Südküste rund um die Orte Playa del Inglés und Maspalomas. Highlights sind heuer unter anderem das „Freedom Gay Festival“ im Oktober sowie die „Maspalomas Winter Pride“ im November mit Shows, Partys und Konzerten. Für Berit Fischer sind hier die kleine Apartmentanlage Atlantic Sun Beach – Gay Men Only (sie liegt in Playa del Inglès) sowie das Vista Bonita Gay Resort in Maspalomas (eine Gay & Lesbian Only Anlage) die Top-Favoriten.
In Griechenland gilt Mykonos als Highlight. Zum bekanntesten Gay-Strand der Insel zählt der Super Paradise Beach. Hier trifft Party-Atmosphäre auf feinsandigen Strand und klares Wasser. Beliebter Anlaufpunkt in Mykonos Stadt ist das Viertel „Klein-Venedig“, das seinen Namen der auffälligen Architektur mit weißen Häusern, farbigen Holztüren und Fenstern verdankt, welches an den Baustil Venedigs erinnert. Wobei Berit Fischer als Hotel das am Rande der Stadt gelegene 49-Zimmer große Mykonos Theoxenia emfpiehlt.
Jede Menge Spaß und Action versprechen die 15 Clubs von TUI Magic Life sowie die 26 von ROBINSON. Beide verfügen über speziell geschulte Gästebetreuung für gleichgeschlechtliche Paare.
Und weil TUI bekanntlich auch im Kreuzfahrtbereich durch TUI Mein Schiff stark vertreten ist: Im Pride Monat Juni bietet die Reederei ihren Kund:innen eine einzigartige Kreuzfahrt an, bei der zusätzlich zum regulären Bordprogramm ein buntes Unterhaltungsangebot mit berühmten LGTBQAI+-Persönlichkeiten an Bord geboten wird. Von 12. bis 19. Juni 2025 nimmt die Mein Schiff 4 von Palma de Mallorca aus Kurs auf die Hafenstädte Málaga, Gibraltar, Cádiz, Lissabon und Porto. Das Highlight der Reise: Die Mein Schiff 4 macht am 17. Juni 2025 in Lissabon fest, wo die „Euro Pride Week 2025“ stattfindet.
Im großen „TUI LGBTQIA+ Travel Ranking“ wurden auch Europas Großstädte hinsichtlich 10 verschiedener Aspekte betrachtet (von der Event-Location-Dichte über den Global Acceptance Index bis zur Sicherheit) und jene Top-Reiseziele identifiziert, die der queeren Community die beste Experience liefern. Mit einem Gesamtscore von 78 nimmt dabei Paris die erste Stelle ein, vor London (ebenfalls 78) und Berlin (77). Lissabon liegt knapp dahinter mit 76 Punkten.
Fest steht, dass das LGBTQ+-Mitarbeiter:innen-Netzwerk von TUI groß ist, was bei den 66.850 Kolleg:innen – die per Ende 2024 für den Konzern tätig waren – kein Wunder ist. „Bei TUI wissen wir, dass unsere Kolleg:innen so vielfältig sind wie die Reiseziele“, heißt es dazu auf der Website. Wobei TUI „besonders stolz auf die Arbeit ist, die wir unternehmensweit in die Unterstützung unserer LGBTQ+-Kolleg:innen gesteckt haben“. Das reicht von einem Netzwerk, das sich LGBTQ+-Diskussionen widmet, bis hin zum Premium-Sponsoring von „Brighton & Hove Pride“ oder der „Manchester Pride“.
Laut einer RA-Reiseanalyse nimmt Spanien mit 14 % im europäischen Vergleich den 1. Rang ein, was den Anteil von LGBTQIA+-Personen betrifft. Dahinter folgen die Schweiz (13 %), die Niederlande (12 %) und das Vereinigte Königreich (12 %) auf den Plätzen 2 bis 4. „In Anbetracht dessen, dass sich viele Gäste nicht offen zu dem Thema äußern, ist davon auszugehen, dass die tatsächlichen Zahlen noch höher sind“, kommentiert TUI dieses Ergebnis. In Deutschland liegt der Anteil bei 11 %.
Erstellt am: 14. Februar 2025
Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder